+++Formel 1 Bahrain: Das Rennen im Bericht+++
Auf Wiedersehen!
Und damit verabschieden wir uns vom Formel-1-Wochenende in Bahrain. Ein mit zahlreichen Aufregern gespicktes Rennen lässt uns mit dem zweiten Saisonsieg von Oscar Piastri, der nun P2 in der Fahrer-WM belegt, und einem nach wie vor WM-Führenden Lando Norris zurück. Weiter geht es für die Königsklasse zum Abschluss des ersten Triple-Headers 2025 nach Saudi-Arabien. Zu diesem Rennwochenende melden wir uns selbstverständlich wieder mit Live-Tickern.
Haas nach Doppelerfolg 'Best of the Rest'
Und auch Haas soll an dieser Stelle nicht zu kurz haben. Das US-amerikanische Team legte nach einem schwierigen Qualifying einmal mehr eine starke Performance im Rennen hin und punktete bereits zum zweiten Mal in dieser Saison mit beiden Autos. Esteban Ocon wurde Achter, Oliver Bearman ergatterte auf P10 den letzten Zähler. Haas rückt dadurch auf den fünften Rang der Konstrukteurs-Wertung vor. Besonders für Ocon stellt dies eine bemerkenswerte Wende nach seinem Q2-Crash in der Qualifikation dar. "Ich bin super glücklich für das Team, weil ich sie gestern im Stich gelassen habe", so der Franzose. "Ich habe diesen Fehler gemacht und wusste, dass mehr Potenzial im Auto steckte. Und heute hat alles wie geplant funktioniert."
Gasly-Jubel trotz später Verstappen-Enttäuschung
Punkte gab es hingegen für Pierre Gasly und Alpine auf P7 – und das zum ersten Mal in dieser Saison. Ein großer Erfolg, auch wenn der Franzose in der letzten Runde noch den sechsten Platz an Verstappen verlor. „Es ist nervig, wenn du einen Platz in der letzten Runde verlierst, nachdem du die 20 Runden zuvor so viel investiert hast, um Max hinter dir zu halten", so der einfache GP-Sieger, der aber auch anerkannte: "Das (mit Verstappen kämpfen zu können; d. Red.) zeigt einfach, was für ein großartiges Wochenende hatten." Deshalb hält Gasly insgesamt fest: "Ich bin sehr glücklich für das Team."

Antonelli von Mercedes-Strategie frustriert: Hätte draußen bleiben können
Während Russell einer Strafe nach dem Rennen entging, hatte sein Teamkollege Andrea Kimi Antonelli weniger Glück. Ein Stopp auf den Soft-Reifen kurz vor dem Safety-Car veranlasste Mercedes dazu, ihn in der Safety-Car-Phase ein weiteres Mal an die Box zu beordern. Dies warf ihn auf P14 zurück, im Anschluss hing Antonelli im Verkehr fest und wurde nur Elfter. „Ich hatte das Gefühl, dass ich hätte draußen bleiben können, weil die Reifen hinter dem Safety-Car ohnehin abgekühlt wären“, so der Italiener. „Und mit ein bisschen freier Fahrt wäre es eine andere Geschichte gesehen. Aber insgesamt ist das etwas, was wir mit dem Team analysieren müssen.“
Ferrari: Leclerc und Hamilton zwischen Frust und Optimismus
Am Ende sollte es nichts werden mit dem ersten GP-Podium des Jahres für Ferrari. Charles Leclerc und Lewis Hamilton beendeten das Bahrain-Rennen schlussendlich auf den Positionen vier und fünf. "Ich habe das Gefühl, das war das Beste, was wir heute erreichen konnten", meinte Leclerc. "Es ist enttäuschend, wenn du so sehr am Ende kämpfst um das erste Podium der Saison und die Pace einfach nicht da ist, nicht gut genug ist, um das zu erreichen." Hamilton gab sich hingegen zufriedener und sieht Fortschritte auf dem Weg, seinen Fahrstil besser auf den SF-25 einzustellen. "Im mittleren Stint war ich wirklich eins mit dem Auto und hatte die Pace", so der Rekordweltmeister. "Ich weiß jetzt, wonach ich suchen muss."
NICO HÜLKENBERG DISQUALIFIZIERT
Und wie erwartet ist seit einigen Minuten auch die Disqualifikation von Nico Hülkenberg offiziell. Am Sauber des Emmerichers war wie bei Lewis Hamilton in China der Unterboden zu stark abgenutzt und wies nicht mehr die erforderliche Dicke auf.
Hat Russell wirklich nicht vom DRS profitiert?
Wie aber kommen die Stewards zu dem Schluss, dass Russell keinen sportlichen Vorteil davonzog? Das liegt nicht etwa daran, dass sie dem Briten verzeihen, dass er durch die Aktivierung nur 0,02 Sekunden gutmachte. Stattdessen halten sie Russell zugute, dass er in der darauffolgenden Kurve 0,28 Sekunden aufgab, um den DRS-Vorteil zu kompensieren. Diese Darstellung wurde durch Telemetrie-Daten bestätigt.
FIA erklärt: Das steckte hinter Russells DRS-Fehler
Die Stewards klären in ihrem Urteil die Hintergründe des Fauxpas' auf. Wie von Toto Wolff und Russell angegeben, litt der W16 Russellls unter Problemen beim Brake-by-Wire und anderer Elektronik. Russell wurde angewiesen, einen Hilfsknopf zu betätigen, der als ein Backup-Radioknopf fungiert, ebenso aber als manueller DRS-Aktivierungsknopf. Daraus ergab sich, dass Russell zwischen Kurve 10 und 11 das DRS für 37 Meter aktivierte, als er versuchte, an das Team zu funken.

GEORGE RUSSELL FREIGESPROCHEN!
Das Urteil im Falle des fälschlicherweise geöffneten DRS von George Russell ist da. Die Stewards halten fest, dass der Brite keinen sportlichen Vorteil von dem Zwischenfall davonzog. Dementsprechend sprechen sie den Mercedes-Piloten frei. Russell behält folgerichtig den zweiten Platz.
Das sagt Carlos Sainz zur Kollision mit Yuki Tsunoda
Am Funk forderte Sainz noch eine Untersuchung für seine rennbeendende Kollision mit Tsunoda, von der die Rennleitung jedoch absah. "Ausgangs von Kurve 1 hat er das Heck verloren und mich berührt", beschrieb der Spanier im Anschluss den Zwischenfall. "Von dort an hatte ich Beschädigungen, die mich eine Sekunde bis eineinhalb Sekunden pro Runde gekostet haben. Es ist ein bisschen schade, weil es so aussah als ob wir zum ersten Mal in dieser Saison eine gute Punkteausbeute mitnehmen könnten." So steht Sainz nach wie vor mit nur einem Zähler auf dem 16. Platz der Fahrer-Wertung.

Jack Doohan verpasst Punkte: Safety-Car verantwortlich
Wie beide Aston Martins blieb auch Alpine-Pilot Jack Doohan letztlich ohne Punkte - und das obwohl er beim Safety-Car-Restart noch den neunten Rang belegt hatte. Schlussendlich reichte es aber nur für P13, was nach einer Streckenlimit-Strafe zu P15 wurde. "Es ist einfach nur Schade mit dem Timing des Safety-Cars. Danach hatten wir sechs Autos auf brandneuen Softs hinter uns", erklärt Doohan den Rückschlag. "Als einer einmal vorbeigekommen ist, kamen sie alle vorbei." Grundsätzlich könne das Wochenende aber als Ansporn dienen, so der Australier weiter: "Wir müssen uns anschauen, wie wir weiter aufbauen können und sehr bald Punkte holen können."
Fernando Alonso resigniert: Waren seit dem FP1 nicht konkurrenzfähig
Eine Disqualifikation hätte ebenso keinen Effekt auf die Punkteausbeute von Aston Martin gehabt. An dem Ort, wo das britische Team vor zwei Jahren noch sensationell in die Saison gestartet war, gab es am heutigen Sonntag nichts zu holen. Fernando Alonso und Lance Stroll fuhren aussichtslos dem Feld hinterher und beendeten den Bahrain-GP auf den Rängen 16 und 18. "Es war ein hartes Rennen, ein hartes Wochenende", konstatierte Alonso. "Wir waren nicht konkurrenzfähig seit dem FP1 und wir haben das Wochenende nicht konkurrenzfähig beendet." Im Hinblick auf die Zukunft hofft Alonso, sich an seinen beiden Ex-Teams McLaren und Alpine orientieren zu können. "Wir haben es oft gesehen, wie Teams die Dinge während der Saison schnell umgekehrt haben", so der Asturier. "McLaren vor zwei Jahren oder selbst Alpine. Sie wurden hier letztes Jahr überrundet und jetzt kämpfen sie um die Top-5."
Nico Hülkenberg droht Disqualifikation
Erneut gibt es nach einem Formel-1-Rennen im Jahr 2025 um einen zu stark abgenutzten Unterboden. Dieses Mal trifft es den Sauber von Nico Hülkenberg. An allen drei Messpunkten seines Autos, lag die Dicke des Unterbodens deutlich unterhalb der erlaubten neun Millimeter. Die Stewards beschäftigen sich gegenwärtig mit dem Fall, Hülkenberg dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit disqualifiziert werden. Das Rennen hatte der Emmericher auf P13 aber ohnehin außerhalb der Punkteränge beendet.

Tsunoda über Sainz-Kollision: Rennunfall
Tsunoda hätte jedoch gut und gerne aus den Top-10 fliegen können, hätte er wie von Sainz am Funk gefordert eine Strafe für deren Kollision erhalten. "Ich habe nicht gespürt, dass wir uns berührt hatten", kommentierte Tsunoda den Zwischenfall und berichtete von anschließenden Vibrationen, deren Ursprung er zuerst in anderem vermutet hatte. "Meinte Meinung ist, dass es ein Rennunfall war", so der 24-Jährige weiter.
Yuki Tsunoda: Red Bull muss aus Boxenstopp-Fehlern lernen
Es ist vollbracht: Beim vierten Grand Prix der Formel-1-Saison 2025 konnte endlich ein anderer Pilot als Max Verstappen Punkte für Red Bull einfahren. Yuki Tsunoda auf P9 sammelte zwei Zähler. "Ich bin zufrieden mit dem Fortschritt, den ich mache, es geht in die richtige Richtung", so der Japaner im Anschluss, äußerte aber auch Kritik: "Es gab einige Probleme mit dem Boxenstopp und anderen Dingen. Aber daraus müssen wir einfach lernen und es besser machen."
Mercedes-Teamchef erklärt Russells DRS-Fauxpas
Nach Russell hat nun auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff Stellung zur Untersuchung aufgrund des Öffnens des DRS‘ außerhalb einer DRS-Zone bezogen. „Das FOM ist ausgefallen. Das heißt bei den DRS-Zonen, wo es sich automatisch öffnet, musste man es manuell öffnen“, erklärt Wolff die Hintergründe des Fehlers. „Und das hat George frühzeitig auf dem Radar gehabt, aber wir wussten nicht, ob es funktioniert oder nicht. Er ist einmal auf den Knopf gekommen, aber dann war es direkt wieder zu. Das war auch kein Problem, sondern ein elektronischer Fehler bei der Formel 1.“ Ob das die Stewards auch so gelassen sehen, bleibt abzuwarten.

Das F1-Rennen in Bahrain in Bildern
Der Große Preis von Bahrain 2025 lieferte einiges an Spektakel und untermauerte McLarens Favoritenrolle für den diesjährigen Titelkampf. Die besten Bilder des vierten Grand Prix der Saison direkt von der Strecke findet Ihr in unserer Galerie:
Marko fordert Red Bull: Drehen uns im Kreis
Die Red-Bull-Probleme sind offensichtlich: Doch wie können die ehemaligen Formel-1-Dominatoren aus der Krise gelangen? „Es ist eine schwere Phase aber da müssen sich die Techniker hinsetzen und offen die Probleme ansprechen und dann gemeinsam versuchen, aus diesem Tief herauszukommen“, forderte Marko. „Es ist ja nicht das Rennen hier, sondern die Probleme sind ja länger da und wir drehen uns im Kreis.“
Helmut Marko: So wird aus der WM nichts
Auch Red-Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko hatte kein gutes Haar am RB21 zu lassen. „Unser Auto ist einfach nicht ausbalanciert, wir wissen nicht, wo der Wurm drin ist.“ Dementsprechend könne er auch Verstappens Frustration verstehen: „Wenn dann auch noch zwei Boxenstopps daneben sitzen, da geht auch die Stimmung beim Max mal verloren.“ Marko konstatierte: „Mit so einer Performance wird aus der WM nichts werden.“
Max Verstappen deutlich: Rennen war eine Katastrophe
Wesentlich schlechter als Norris erging es Max Verstappen. Probleme beim Boxenstopp, Bremsprobleme und eine Pace, die lange Zeit nicht einmal genug war, um Esteban Ocon und Pierre Gasly zu überholen. Mit Müh und Not rettete der Niederländer noch P6. Was lief schief? „Alles“, so Verstappen bei Sky Deutschland. „Start, Pace, Stopps, Alles. Wir haben natürlich schon vom Reifenverschleiß viele Probleme, Überhitzung zum Beispiel. Auf dieser Strecke ist das ein Riesen-Problem. Keine Ahnung, was sonst alles falsch gelaufen ist. Das war alles eine Katastrophe.“
Andrea Stella: Lob für McLaren-Dominanz statt Norris-Frust
Doppelsieg verpasst, aber dennoch den dritten Sieg im vierten GP des Jahres eingefahren. Dementsprechend zufrieden zeigte sich McLaren-Teamchef Andrea Stella im Anschluss an das Bahrain-Rennen bei Sky Deutschland. „Es war etwas unsauber bei Lando, sonst hätte es ein Doppelsieg sein können“, so der Italiener, der sich aber darum bemühte, den Fokus auf die starke Team-Performance zu lenken. „Die haben so ein wettbewerbsfähiges Auto hingestellt. Wir haben die Pole und den Sieg bei unserem zweiten Heimrennen. Wir sind sehr glücklich mit diesem Momentum.“
Lando Norris enttäuscht: Habe viele Fehler gemacht
Zwar schaffte es Norris noch auf das Bahrain-Podest, doch den Doppelsieg verpasste McLaren trotz dominanter Performance des MCL39 knapp (vorbehaltlich Russell-Strafe). "Es war ein hartes Rennen, ich habe viele Fehler gemacht", zeigte sich Norris dementsprechend bedient. "Es ist enttäuschend, nicht den Doppelsieg für McLaren nach Hause zu bringen", so der WM-Führende. "Aber es gibt immer noch ein paar positive Dinge." Im Hinblick auf sein Missgeschick beim Start, das ihm eine 5-Sekunden-Strafe einbrachte, kommentierte Norris lediglich: "Ich dachte nicht, dass ich so weit vorne stand, nehme ich an."
Was steckt hinter der Russell-Untersuchung
Doch Bremsprobleme waren womöglich nicht das dramatischste Russell-Problem. Der Mercedes-Pilot wird nämlich noch von der Rennleitung untersucht, da er sein DRS außerhalb einer der dafür designierten Zonen öffnete. Russell beschrieb es so, dass das DRS schlicht andere Funktionen überschrieben habe. "In einer Runde habe ich den Radio-Knopf gedrückt und das DRS hat sich geöffnet", erklärt der 27-Jährige.
George Russell: Piastri in eigener Liga
Russell konnte knapp noch P2 retten, erlebte gegen Ende des Rennens aber zahlreiche Probleme. "Es fühlte sich an, als hätten wir alles für den Moment unter Kontrolle. Aber dann hatten wir einen Defekt beim Brake-by-Wire", so der Brite. "Wir wussten nicht, was los war. Das Lenkrad hat nicht richtig funktioniert." Im Hinblick auf Sieger Piastri hatte Russell nur Anerkennung zu vergeben: "Oscar war in einer eigenen Liga."
Piastri feiert McLaren-Wochenende
Oscar Piastri war zweifelsohne der Fahrer des Wochenendes. Mit einer dominanten Performance etabliert sich der Australier als klarer Titelkandidat. Umso süßer schmeckt der Erfolg aufgrund des Ortes Bahrain - das Formel-1-Team befindet sich im Besitz bahrainischer Investoren. "Es war ein großartiges Wochenendes für alle", freut sich Piastri.

Alpine-Pilot Jack Doohan bestraft
Strafen waren keine Mangelware in diesem Rennen und doch kommen noch weitere hinzu. Jack Doohan erhielt kurz nach Rennende eine 5-Sekunden-Strafe, da der Australier zu oft die Streckenlimits überschritten hatte. Die Strafe wirft den Alpine-Piloten von P13 auf den 15. Rang zurück.
OSCAR PIASTRI GEWINNT IN BAHRAIN!
Oscar Piastri entscheidet den Großen Preis von Bahrain 2025 mit einer dominanten Performance für sich und siegt mit schlussendlich 15,499 Sekunden Vorsprung. Norris kommt in der letzten Runde in Kurve 1 noch einmal nahe an Russell dran, muss sich aber zumindest vorerst mit P3 begnügen. Leclerc wird Vierter vor Hamilton im zweiten Ferrari. Verstappen kassiert in der letzten Runde noch Gasly und ergattert P6. Die Top-10 schließen Ocon, Tsunoda und Bearman ab. Somit punktet zum ersten Mal 2025 das zweite Red-Bull-Auto neben Verstappen.
+++Formel 1 Bahrain: Das Rennen LIVE im Ticker+++
Bahrain GP
Oscar PiastriMcLaren1
George RussellMercedes-AMG +15.492
Lando NorrisMcLaren +16.23
Charles LeclercFerrari +19.674
Lewis HamiltonFerrari +27.95
Max VerstappenRed Bull +34.396
Pierre GaslyAlpine +36.07
Esteban OconHaas +44.248
Yuki TsunodaRed Bull +45.09
Oliver BearmanHaas +47.5910
Kimi AntonelliMercedes-AMG +48.011
Alexander AlbonWilliams +48.812
Jack DoohanAlpine +52.8013
Nico HülkenbergSauber +53.414
Isack HadjarRacing Bulls +56.315
Fernando AlonsoAston Martin F1 Team +60.316
Liam LawsonRacing Bulls +64.4317
Lance StrollAston Martin F1 Team +65.4818
Gabriel BortoletoSauber +66.819
Carlos Sainz jr.Williams20
1 | Oscar Piastri McLaren | 2 Stopps |
2 | George Russell Mercedes-AMG | +15.49 2 Stopps |
3 | Lando Norris McLaren | +16.2 2 Stopps |
4 | Charles Leclerc Ferrari | +19.67 2 Stopps |
5 | Lewis Hamilton Ferrari | +27.9 2 Stopps |
6 | Max Verstappen Red Bull | +34.39 2 Stopps |
7 | Pierre Gasly Alpine | +36.0 2 Stopps |
8 | Esteban Ocon Haas | +44.24 2 Stopps |
9 | Yuki Tsunoda Red Bull | +45.0 2 Stopps |
10 | Oliver Bearman Haas | +47.59 2 Stopps |
11 | Kimi Antonelli Mercedes-AMG | +48.0 3 Stopps |
12 | Alexander Albon Williams | +48.8 2 Stopps |
13 | Jack Doohan Alpine | +52.80 2 Stopps |
14 | Nico Hülkenberg Sauber | +53.4 2 Stopps |
15 | Isack Hadjar Racing Bulls | +56.3 2 Stopps |
16 | Fernando Alonso Aston Martin F1 Team | +60.3 2 Stopps |
17 | Liam Lawson Racing Bulls | +64.43 2 Stopps |
18 | Lance Stroll Aston Martin F1 Team | +65.48 2 Stopps |
19 | Gabriel Bortoleto Sauber | +66.8 2 Stopps |
20 | Carlos Sainz jr. Williams | 2 Stopps |
Runde 56/57 - Norris kämpft um McLaren-Doppelsieg
Mit schnellen Schritten hat Norris die Lücke zu Russell zugefahren und befindet sich im DRS-Fenster des Mercedes-Piloten. Kann Norris McLaren noch den Doppelsieg sichern, auch ohne eine mögliche Russell-Strafe? Der Brite ist nahe dran, aber die Zeit könnte ausgehen.
Runde 54/57 - STRAFE: Liam Lawson
Die nächste Strafe für Liam Lawson aufgrund des Verursachens einer Kollison. Dieses Mal erhält der ehemalige Red-Bull-Pilot sogar eine 10-Sekunden-Strafe für einen Kontakt mit Nico Hülkenberg. Aktuell rangiert Lawson auf dem 13. Platz, die Strafen würden ihn allerdings aktuell bis auf P18 zurückwerfen.
Runde 52/57 - Norris überholt Leclerc!
Widerstand zwecklos: Lange hat sich Leclerc tapfer gegen Norris verteidigt, doch jetzt geht der McLaren-Pilot in Kurve 4 endgültig am Monegassen vorbei. Ob Norris aber Russell noch einholt, ist fraglich. Doch auch so könnte es womöglich noch für P2 reichen. Denn Russell wird nach dem Rennen von den Sportkommissaren aufgrund eines möglichen DRS-Verstoßes untersucht werden.
Runde 49/57 - Harter Kampf ums Bahrain-Podest
An der Spitze zieht Piastri immer weiter davon, hat mittlerweile fast sechs Sekunden Vorsprung auf Russell. Dicht hinter dem Briten liefern sich Leclerc und Norris schon seit Runden einen engen Kampf. Immer wieder versucht es Norris, kommt aber nicht vorbei und beschwert sich zuletzt darüber, dass er in Kurve 4 von Leclerc abgedrängt wäre. Am Ende der Top-10 ist in der Zwischenzeit Doohan aus den Punkterängen bis auf P13 zurückgefallen. Dafür ist Tsunoda jetzt Neunter, Bearman belegt den letzten Platz in den Punkten vor Antonelli.
Runde 46/57 - Erster Ausfall in Bahrain
Lange Zeit sah es danach aus, als könnten wir das zweite Rennen in Folge völlig ohne Ausfall erleben. Doch nur eine Runde nach seinem dritten Boxenstopp beordert Williams Carlos Sainz an die Box, um das Auto aus dem Rennen zu nehmen. Die Beschädigungen am Seitenkasten nach dem Kontakt mit Tsunoda, für den Sainz am Funk eine Strafe forderte, sind schlict zu groß.
Runde 45/57 - STRAFE: Carlos Sainz
Und da kommt die nächste Strafe. Beim Restart bekriegten sich Sainz und Antonelli mit harten Bandagen. Dabei ging es aus Sicht der Rennleitung etwas zu heiß her. Für das Abdrängen Antonellis erhält Sainz nun eine 10-Sekunden-Zeitstrafe. Der Zwischenfall zwischen dem Spanier und Tsunoda, der zum Safety-Car führte, wird hingegen nicht weiter von der Rennleitung untersucht. Sainz hatte zuletzt große Probleme, seine Position zu verteidigen, da er nach dem Kontakt mit Tsunoda mit einem gigantischen Loch in seinem Seitenkasten. Nun kommt er ein drittes Mal an die Box und ist Letzter.
Runde 41/57 - STRAFE: Liam Lawson
Nach wie vor scheint Liam Lawson nicht richtig angekommen zu sein bei den Racing Bulls und jetzt erhält der Neuseeländer auch noch eine 5-Sekunden-Zeitstrafe für das Verursachen einer Kollision. Zeitgleich wird ein von der Rennleitung notierter Zwischenfall aufgrund eines möglichen Verstoßes gegen die Safety-Car-Vorschriften mit Lawson und Lance Stroll nicht weiter untersucht. An der Spitze führt Piastri rund zwei Sekunden vor Russell, der Leclerc weitere 1,7 Sekunden hinter sich hat. Auch Norris ist aktuell nicht im DRS-Fenster Leclercs.
Runde 38/57 - Verstappen lässt Haas-Albtraum hinter sich
Das hat lange gedauert: Seit seinem ersten Boxenstopp hing Verstappen hinter Ocon fest, jetzt überholt er den Franzosen endlich in Kurve 1. Fast zeitgleich überholt Norris Hamilton, der ihn zwischendurch doch überholt hatte. "Dieser Reifen ist schlecht", kommentiert Hamilton über seinen harten Reifen.
Runde 36/57 - Restart: Norris im Ferrari-Sandwich
Der Restart in Bahrain ist erfolgt und Piastri behält souverän die Führung vor Russell. Norris attackiert kurzzeitig Leclerc, muss sich dann aber gegen Hamilton verteidigen. Schlussendlich behält er für den Moment aber Rang vier. Die einzige Positionsverschiebung in den Top-10 ist Tsunoda, der an Sainz vorbeigegangen ist. Der Spanier fiel seinerseits sogar auf P13 zurück.
Runde 34/57 - Formel 1 Bahrain: Zwischenstand
Nachdem zumindest auf dem Papier nun alle Boxenstopps für das Rennen absolviert sind, es sei denn weitere Fahrer sollten sich für einen dritten Boxenstopp entscheiden, lohnt es sich noch einmal einen Blick auf den Zwischenstand zu werfen. Die neuen Top-10 lauten: Piastri, Russell, Leclerc, Norris, Hamilton, Gasly, Ocon, Verstappen, Doohan, Sainz. Tsunoda ist Elfter, Antonelli rangiert auf P14. Währenddessen wurde nun ein Kontakt zwischen Tsunoda und Sainz von der Rennleitung notiert, der für die Trümmerteile und damit das Safety-Car verantwortlich war.
Runde 33/57 - Alle F1-Piloten an der Box
Wie erwartet sind alle Piloten zu ihrem zweiten Stopp abgebogen, welche diesen zuvor noch nicht absolviert hatten. Antonelli holte sich sogar seinen dritten Satz Reifen ab, nachdem er erst wenige Runden zuvor Softs aufgezogen hatte. Der Italiener setzt nun auf einen weiteren Satz Softs und fällt auf P14 zurück. An der Spitze setzen die beiden McLarens auf Mediums, während beide Ferraris mit harten Reifen unterwegs sind. Russell setzt wie Antonelli auf Soft-Pneus.

Runde 32/57 - SAFETY-CAR in Bahrain
Das könnte bitter für alle Piloten werden, die bereits ihren zweiten Boxenstopp absolviert haben. Aufgrund von Trümmerteilen in Kurve 3 ruft die Rennleitung ein Safety-Car aus. Fahrer, die während des Safety-Cars stoppen, werden dementsprechend deutlich weniger Zeit verlieren als bei normalem Renntempo.
Zweite Boxenstopp-Phase in Bahrain in volllem Gange
Auf Verstappen folgten in den letzten Runden zahlreiche weitere Piloten mit ihren zweiten Stopps, darunter Gasly, Ocon, Antonelli und Doohan. Während der Großteil nun auf harte Reifen setzt, hat Antonelli sogar die Soft-Mischung von Mercedes aufgezogen bekommen. Ob das bis ins Ziel ohne weiteren Stopp reicht?
Runde 27/57 - Nächster schwacher Red-Bull-Stop: Verstappen Letzter!
Max Verstappen lässt den harten Reifen hinter sich und kommt als erster Fahrer zum zweiten Mal an die Box. Erneut ist es ein schwacher Stopp, dieses Mal jedoch, weil sich der rechte Vorderreifen nur langsam löst. Dadurch fällt Verstappen für den Moment sogar auf den letzten Platz zurück.
Runde 25/57 - Doppeltes Ferrari-Überholmanöver
Die Scuderia auf dem Vormarsch: Bereits in der letzten Runde war Leclerc fast an Norris vorbeigegangen, jetzt ist es soweit. In Kurve 4 überholt der Monegasse den McLaren. Fast zeitgleich lässt Hamilton in Kurve 1 Antonelli hinter sich und ist jetzt Siebter.
Runde 22/57 - Piastri überlegen, Verstappen-Desaster geht weiter
An der Spitze des Feldes führt Piastri weiter mühelos das Feld an und hat rund fünf Sekunden Vorsprung auf Russell. Norris ist weitere eineinhalb Sekunden zurück und muss sich langsam Sorgen um Leclerc machen, der mittlerweile nahe am DRS-Fenster des McLaren-Piloten ist. Leclercs Teamkollege Hamilton hat mittlerweile auch mühelos Verstappen hinter sich gelassen. "Ich kann nicht einmal mehr bremsen. Es ist lächerlich", funkt der Niederländer.
Runde 20/57 - Verstappen fällt zurück
Vom Regen in die Traufe: Nicht nur kommt Verstappen rundenlang nicht am Haas von Esteban Ocon vorbei, jetzt wird er auch noch von Kimi Antonelli im Mercedes überholt und fällt auf Rang acht zurück. Am Funk klagt der amtierende Weltmeister über keinen Grip auf dem harten Reifen und Überhitzung.
Runde 19/57 - Bearman entgeht Unsafe-Release-Strafe
Entwarnung für Oliver Bearman. Der Brite musste kurzzeitig zittern als die Rennleitung ihn aufgrund eines möglichen Unsafe Release notierte. Bearman wurde von Haas direkt vor Liam Lawson geschickt, als dieser zu seinem Stopp abbiegen wollte. Doch schlussendlich wurden Haas und Bearman freigesprochen. Der Rookie ist nach der ersten Runde an Boxenstopps 14., Lawson liegt auf P19. Zudem waren mittlerweile auch beide Ferraris an der Box und haben erneut Mediums aufgezogen. Leclerc ist Vierter, Hamilton belegt den zehnten Platz.
Runde 15/57 - Piastri an der Box, Leclerc führt
Auch Oscar Piastri tauscht seine Soft-Pneus nun gegen Mediums ein und bleibt virtuell in Führung. Auf Rang drei hat er rund zweieinhalb Sekunden Vorsprung auf Russell, der vor Norris, Gasly, Ocon und Verstappen liegt. Norris behält somit trotz seiner Strafe den virtuellen Rang drei. Lediglich die beiden Ferraris verweilen als einzige Top-Piloten noch auf ihren Startreifen und führen nun das Rennen an.
Runde 14/57 - Piastri verlängert Stint, Red Bull in Problemen
Zahlreiche weitere Fahrer waren in den vergangenen Runden an der Box, an der Spitze warten lediglich Piastri, die beiden Ferraris und Sainz auf ihren ersten Stopp. Nach Verstappen hatte auch sein Teamkollege Tsunoda Probleme beim Boxenstopp, es scheint einen Defekt bei der Freigabe-Ampel bei Red Bull zu geben. Tsunoda fiel dadurch bis hinter Jack Doohan zurück und ist aktuell nur auf P16.
Runde 11/57 - Norris und Verstappen an der Box
Nach zehn Runden hielt Pirelli die ersten Stopps für eine Zwei-Stopp-Strategie für möglich und die Teams machen von dieser Empfehlung Gebrauch. Zahlreiche Piloten kommen an die Box, darunter aus den Top-10 Norris, Gasly und Verstappen. Letzterer hat Probleme nach dem Reifenwechsel und kommt kurzzeitig nicht vom Fleck. Das kostet ihn wertvolle Zeit, wodurch er noch hinter Esteban Ocon zurückfällt, der ebenfalls bereits an der Box war. Alle Piloten setzen auf Medium-Reifen, nur Verstappen fährt nun mit Hards.

Runde 10/57 - Geht der Soft-Reifen ein?
Das funkt zumindest die Ferrari-Box an Lewis Hamilton. "Die Soft-Fahrer beginnen zu straucheln", so sein Renningenieur. Hamilton konnte mittlerweile ebenfalls an Sainz vorbeigehen, gleiches gilt für Yuki Tsunoda, der nun Neunter ist.
Runde 7/57 - STRAFE: Lando Norris
Und da ist die erwartete Strafe für Norris. Der WM-Führende stand beim Start zu weit vorne und außerhalb seiner Startbox. Norris kommt vergleichsweise glimpflich davon und muss beim Boxenstopp eine 5-Sekunden-Zeitstrafe absitzen. Aktuell jagt der Brite George Russell auf P2, während an der Spitze Piastri bereits fast drei Sekunden Vorsprung hat.
Runde 7/57 - Erster Boxenstopp in Bahrain
Das ist überraschend früh! Bereits nach sechs Runden kommt Racing-Bulls-Pilot Isack Hadjar zu seinem ersten Boxenstopp. Das ist deutlich früher als von Pirelli für eine Zwei-Stopp-Strategie empfohlen. Hadjar hatte am Start allerdings einige Positionen verloren, der Verdacht liegt nahe, dass er sich bei seinem misslungenen Start die Reifen ruiniert hat.
Runde 5/57 - Sainz von Antonelli und Verstappen aufgefressen
Kurzzeitig konnte sich Carlos Sainz über einen Platz in den Top-6 freuen- doch die Freude hielt nicht lange. Jetzt wird der Spanier innerhalb weniger Kurven erst von Andrea Kimi Antonelli im Mercedes und dann von Max Verstappen überholt und fällt auf Rang acht zurück.
Runde 4/57 - Hamilton unzufrieden mit Medium
Lewis Hamilton ist als einer von nur fünf Fahrern auf dem Medium-Reifen gestartet und zeigt sich mit diesem nicht sonderlich zufrieden. "Der Grip auf diesem Reifen ist ziemlich schlecht", funkt der Rekordweltmeister an sein Ferrari-Team. Währenddessen wird mittlerweile Norris' Start offiziell von der Rennleitung untersucht.
Runde 3/57 - Lando Norris droht Strafe
Zwei Positionen gewonnen und doch könnte Lando Norris ein großer Verlierer des Starts sein. Denn die Rennleitung hat Norris aufgrund eines Starts außerhalb der vorgeschriebenen Startbox ins Visier genommen. Es droht eine Strafe für den WM-Führenden.
Runde 2/57 - Piastri zieht davon
Bereits in der zweiten Runde baut Piastri die Führung auf mehr als eine Sekunde aus, dahinter ist das Feld dicht beisammen. Verlierer des Starts sind Isack Hadjar und Nico Hülkenberg, die je vier Positionen verloren haben. Einen großartigen Start erlebte hingegen Oliver Bearman, der vom letzten Platz auf P15 nach vorne gefahren ist.
Runde 1/57
Der Große Preis von Bahrain 2025 ist gestartet und Oscar Piastri behält die Führung vor George Russell, der an Charles Leclerc mit einem starken Start vorbeigeht. Leclerc muss sich zusätzlich auch Lando Norris geschlagen geben. Antonelli verliert zwei Positionen und ist Siebter, auch Max Verstappen büßt eine Position ein. Dafür rückt Carlos Sainz auf P6 vor.
Einführungsrunde in Bahrain gestartet
Es geht los! Die Autos setzen sich von Start/Ziel aus in Bewegung und absolvieren gerade die Einführungsrunde. Alle Fahrer folgen der Empfehlung von Pirelli und setzen auf Medium- oder Soft-Reifen, der Großteil auf Softs. Nur beide Ferraris, Alonso, Lawson und Bortoleto haben die Medium-Mischung aufgezogen.
Pirelli präferiert Zweistopp-Strategie
Die Strategie könnte heute entscheidend werden. Dementsprechend lohnt es sich noch einen Blick auf die Empfehlungen von Reifenhersteller Pirelli zu werfen. Die Italiener halten insgesamt vier unterschiedliche Kombinationen für Zwei-Stopp-Strategien für möglich, wobei der erste Stopp je nach Startreifen zwischen Runde 10 und 22 erfolgen soll. Auch eine Ein-Stopp-Strategie hält Pirelli allerdings für machbar. Bei dieser würde zwischen Runde 22 und 28 von Medium-Reifen auf harte Pneus gewechselt werden.
F1-WM-Stand vor dem Bahrain-GP
Rufen wir uns kurz vor dem Start ins Rennen noch einmal den WM-Stand nach drei Rennwochenenden 2025 ins Gedächtnis. In der Fahrer-Wertung führt Lando Norris mit 62 Punkten. Auf Max Verstappen hat der Brite aber nur einen Zähler Vorsprung. Dahinter folgt mit 49 Punkten Oscar Piastri vor George Russell, der bislang 45 Zähler sammeln konnten. In der Konstrukteurs-WM hat ebenso McLaren die Nase vorne und hat mit 111 Punkten 36 Zähler Vorsprung auf Mercedes.
Regen in Sakhir ausgeschlossen
Mittlerweile gibt es auch eine offizielle Mitteilung der Rennleitung zur Regenwahrscheinlichkeit während des Rennens: Diese wird auf milde null Prozent beziffert. Die Streckentemperatur beträgt unterdessen 33 Grad Celsius, die Lufttemperatur 27 Grad.
Nationalhymne in Bahrain wird gespielt
Währenddessen steigt die Anspannung vor dem Start immer weiter. In diesen Momenten wird die Nationalhymne Bahrains gespielt, der Grand Prix kann kommen!
Der Bahrain GP LIVE im Session-Ticker von Motorsport-Magazin.com
Gleich startet der Große Preis von Bahrain 2025. Wie immer könnt Ihr das Rennen natürlich im Session-Ticker von Motorsport-Magazin.com mit allen Positionen, Abständen und detailliertem Kommentar verfolgen.
Formel 1 Bahrain: Die letzten Sieger
20 Minuten trennen uns noch vom Start zum Bahrain-GP 2025. In den letzten fünf Jahren standen in Sakhir Max Verstappen, Charles Leclerc, Lewis Hamilton und Sergio Perez ganz oben auf dem Podest. Zumindest bei einem dieser Fahrer ist eine Rückkehr dorthin heute ausgeschlossen. Doch gelingt einem der anderen Piloten heute womöglich erneut der Triumph?
Jahr | Fahrer | Team |
---|---|---|
2024 | Max Verstappen | Red Bull |
2023 | Max Verstappen | Red Bull |
2022 | Charles Leclerc | Ferrari |
2021 | Lewis Hamilton | Mercedes |
2020 (Sakhir GP) | Sergio Perez | Racing Point |
2020 (Bahrain GP) | Lewis Hamilton | Mercedes |
Die besten Bilder vom F1-Sonntag in Sakhir
Der Start in den vierten Grand Prix der Formel-1-Saison 2025 ist nicht einmal mehr eine halbe Stunde entfernt. Zum Aufwärmen vor dem Rennen findet Ihr in unserer Galerie die besten Schnappschüsse aus Bahrain. Diese wird im Laufe des Tages dauerhaft ergänzt.
Grand Prix von Bahrain: Boxengasse schließt
Alle Piloten haben mittlerweile ihren Weg in die Startaufstellung gefunden, die Boxengasse ist geschlossen. Das Rennen kann kommen!
Formel 1 Bahrain: Die Startaufstellung
Trotz Strafen Jubel bei Mercedes
Blicken wir noch einmal auf das gestrige Qualifying: Bei Mercedes gab es trotz der Strafen im Anschluss ans Qualifying Grund zur Freude. Mit den Startplätzen drei und fünf für George Russell und Andrea Kimi Antonelli verfügen die Silberpfeile immer noch über eine aussichtsreiche Ausgangsposition für das Rennen – von der grundsätzlichen Performance ganz zu schweigen. „Ich bin echt überrascht, eineinhalb Zehntel hinter der Pole-Zeit und vor einem McLaren zu stehen“, freute sich Russell. Kimi Antonelli schielt währenddessen auf sein erstes Formel-1-Podium: „Ein Podium kann möglich sein, wenn alles gut läuft und ich gute Arbeit leiste.“
Willkommen zum Rennen der Formel 1 in Bahrain!
Es wird ernst: In 40 Minuten startet die Formel 1 in den Großen Preis von Bahrain 2025. Oscar Piastri startet vor Charles Leclerc und George Russell von der Pole Position. Lando Norris und Max Verstappen gehen nur von den Positionen sechs und sieben ins Rennen. Wer gewinnt in Sakhir? Alle News gibt es hier im Ticker.
18:51 UhrDas war es mit dem vierten Formel-1-Rennen 2025. Wir verabschieden uns mit Sieger Oscar Piastri. Bereits in der nächsten Woche geht es in Saudi-Arabien für die Königsklasse weiter. Auch dann sind wir wieder live im Ticker für euch dabei. Bis dahin!
18:49 UhrErfolgreich schließt Haas das Wochenende mit fünf WM-Punkten von Esteban Ocon und Oliver Bearman ab. Das US-Team schiebt sich in der Konstrukteurs-WM auf den fünften Platz an Williams vorbei.
18:48 UhrFür Red Bull bleibt es ein fatales Wochenende. P6 von Max Verstappen ist nicht mit den WM-Ansprüchen des Teams aus Milton Keynes zu vereinen. Yuki Tsunoda gelingt im RB21 sein erstes Punkteresultat mit dem neunten Platz.
18:47 UhrEbenso Schadensbegrenzung hat Ferrari betrieben. Zwar konnte Charles Leclerc nicht mit den McLaren-Piloten mithalten. Doch immerhin fuhr Lewis Hamilton noch auf Rang fünf vor.
18:46 UhrLando Norris gelingt die Schadensbegrenzung. Nach seinem Start-Missgeschick mit 5-Sekunden-Strafe ergattert sich der Brite doch noch einen Podestplatz und scheitert nur knapp an George Russell.
18:45 UhrDie Racing Bulls gehen diesmal leer aus. Isack Hadjar landet auf P14 und Liam Lawson auf P17.
18:43 UhrFür Sauber ist es wie erwartet ein schweres Rennen gewesen. Nico Hülkenberg wird 13., Gabriel Bortoleto kommt auf P19 ins Ziel.
18:42 UhrKimi Antonelli wird nur Elfter und kann keinen Profit aus seiner fünften Startposition schlagen. Dahinter folgt Alexander Albon.
18:41 UhrEsteban Ocon, Yuki Tsunoda und Oliver Bearman komplettieren die Top-10.
18:41 UhrCharles Leclerc und Lewis Hamilton schließen das Rennen auf den Plätzen vier und fünf ab. Dahinter konnte sich Max Verstappen in der letzten Runde doch noch an Pierre Gasly vorbeischieben.
18:39 UhrOscar Piastri gewinnt den Großen Preis von Bahrain! Dahinter behält George Russell seinen zweiten Platz vor Lando Norris.
18:38 UhrLetzte Runde! George Russell verteidigt auch wieder in Kurve 1 erfolgreich gegen Lando Norris. Der McLaren-Fahrer kommt auf gleiche Höhe, hat außen allerdings keine Chance.
18:37 UhrSollte bei Oscar Piastri nichts mehr schiefgehen, steht der Sieger bereits fest. Piastri hat zwölf Sekunden Vorsprung.
18:37 UhrLando Norris hängt richtig eng an George Russell dran. Auf der Start-Ziel-Geraden reicht es vorerst nicht, auch nicht in der DRS-Zone vor Kurve 4. Es läuft schon die vorletzte Runde.
18:36 UhrLiam Lawson bekommt seine zweite Strafe. Diesmal sind es zehn Sekunden. Das Manöver gegen Nico Hülkenberg war den Stewards deutlich zu hart.