Charles Leclerc

Charles Leclerc fährt seit 2019 beim Traditionsteam Scuderia Ferrari in der Formel 1. Alle News, Bilder, Videos und Informationen zum Monegassen.

Charles Leclerc

Steckbrief: Charles Leclerc

Geschlechtmännlich
Geburtstag16.10.1997
Alter27 Jahre
GeburtsortMonte Carlo (MC)
NationalitätMonaco
WohnortMonte Carlo (MC)
Größe180 cm
Gewicht68 kg
Familienstandledig, Freundin: Alexandra Saint Mleux
Kinderkeine
RennserieFormel 1
Aktuelles TeamFerrari
Internetcharles-leclerc.com
instagram.com/charles_leclerc
tiktok.com/@charlesleclerc
twitter.com/Charles_Leclerc
facebook.com/CharlesLeclercOfficiel
youtube.com/c/charles_leclerc
twitch.tv/charlesleclerc

Biografie von Charles Leclerc

Portrait:

Charles Leclerc begann seine Karriere 2005 im regionalen, französischen Kartsport. Als Monegasse, dessen Vater Herve Leclerc in der Vergangenheit einst in der Formel 3 am Start stand, hatte er von Anfang an eine Motorsport-Verbindung und ließ mit mehreren Kart-Meisterschaften aufhorchen. 2014 stieg er in die Formel Renault Alps ein und holte auf Anhieb den zweiten Platz in der Meisterschaft.

2015 stieg Leclerc direkt in die europäische Formel 3 auf, wo er mit einem vierten Gesamtrang und vier Siegen noch mehr Eindruck hinterließ. Das verschaffte ihm nicht nur ein GP3-Cockpit, Ferrari holte ihn obendrauf in ihren Juniorkader. Leclerc folgte seinem Patenonkel Jules Bianchi nach, der 2014 in Japan tödlich verunglückt war.

Leclerc wird Ferraris Zukunftshoffnung

2016 schlug Leclerc in der GP3 auf Anhieb ein. Mit dem Titel in der Tasche wurde er von Ferrari direkt in die Formel 2 zum Top-Team Prema befördert, wo er mit sechs Siegen einen dominanten Titel einfuhr. Nebenbei bekam er in beiden Jahren schon vorbereitende Testfahrer-Einsätze bei den Ferrari-Kunden Haas und Sauber. Zufrieden mit den Leistungen des Protegés platzierte Ferrari Leclerc für 2018 bei Sauber in einem Vollzeit-F1-Cockpit.

Leclerc überzeugte bei Sauber, Foto: Sutton
Leclerc überzeugte bei Sauber, Foto: Sutton

Leclerc honorierte das Vertrauen völlig. Bis zum Saisonende fuhr er an der Spitze des Mittelfeldes, seinen Teamkollegen Marcus Ericsson fertigte er mehr als deutlich ab. Ferrari hatte genug gesehen und beförderte Leclerc für 2019 neben Sebastian Vettel ins Hauptteam.

Leclerc bezwingt Ferrari-Benchmark Sebastian Vettel

2019 startete Leclerc furios in sein erstes Jahr bei Ferrari und nahm es von Saisonbeginn an mit dem etablierten Vierfach-Champion Sebastian Vettel auf. Beim zweiten Rennen in Bahrain stoppte ihn nur ein technischer Defekt auf dem Weg zum Sieg. Beim Belgien-GP sicherte sich Leclerc seinen ersten GP-Sieg, ehe er eine Woche später in Monza den ersten Ferrari-Heimsieg seit 2012 holte.

Der König von Monza: Leclerc triumphierte beim Ferrari-Heimspiel, Foto: LAT Images
Der König von Monza: Leclerc triumphierte beim Ferrari-Heimspiel, Foto: LAT Images

Außerdem hatte er am Ende der Saison sieben Poles zu Buche stehen - die meisten im Feld - und landete mit 264 zu 240 Punkten in der Meisterschaft vor seinem Teamkollegen Sebastian Vettel. Die beiden fuhren in der zweiten Saisonhälfte mit dem Messer zwischen den Zähnen gegeneinander, was nach mehreren Auseinandersetzungen gar in einer Kollision in Brasilien gipfelte.

Eine Hoffnung auf eine WM-Attacke führte 2020 allerdings zu nichts. Ferrari litt unter Problemen mit Motor und Chassis. Leclerc rettete mit aggressiven Qualifyings und Rennen zwei Podien und einen achten Gesamtrang, und ließ Vettel, der die Scuderia am Saisonende verließ, deutlich hinter sich. Mit der langsamen Rehabilitation des Teams 2021 kehrte Leclerc zwei Mal auf die Pole zurück und untermauerte seinen Anspruch darauf, einer der Top-Piloten im Feld zu sein.

Leclercs WM-Hoffnung zerplatzt

Im Jahr 2022 war Leclerc dem Traum vom WM-Titel schon deutlich näher. Doch nach der Hälfte der Saison platzte dieser endgültig. Strategiepatzer und Unfälle verhagelten ihm die Ausbeute. Mit acht Podestplätzen und drei Rennsiegen reichte es in Abu Dhabi nur zum Vizeweltmeistertitel. 2023 war er weit davon entfernt. Neben einem enttäuschenden Ferrari und mehreren Strategiepatzern leistete sich der Monegasse im Laufe der Saison zahlreiche Fehler.

Ferrari-Fahrer Charles Leclerc im Paddock
Leclerc wartet nach wie vor auf einen WM-Titel, Foto: LAT Images

Erst gegen Ende des Jahres fand Leclerc mit Updates wieder Vertrauen in das Heck des SF-23. Trotzdem hätte ihn sein Teamkollege Carlos Sainz am Jahresende fast noch in der WM-Wertung abgehängt. Sieben Punkte fehlten dem Spanier, um Leclerc auf Rang fünf zu verdrängen.

2024 war für Leclerc eine deutlich beständigere Saison als 2023. Der Monegasse machte weniger Fehler, behielt seine hohe Pace aber bei. So hängte er Teamkollege Carlos Sainz auch deutlicher in der Fahrer-WM ab, die er auf Position drei beendete. Dazu konnte er 2024 erstmals sein Heimrennen in Monaco gewinnen. In Monza feierte er einen weiteren besonderen Sieg für Ferrari. In Austin gewann er zum dritten und letzten Mal 2024.

2025: Leclerc mit neuer Hamilton-Aufgabe

Mit der Ankunft von Lewis Hamilton bei Ferrari wuchs die Aufmerksamkeit auf das Team, als auch Leclerc. Der Monegasse muss sich nun gegen den Rekordweltmeister behaupten.

Ferrari-Duell: Schlägt Lewis Hamilton Charles Leclerc? (08:38 Min.)

Häufige Fragen zum Thema Charles Leclerc

Sind Jules Bianchi und Charles Leclerc verwandt?

Nein, Charles Leclerc ist nicht mit Jules Bianchi verwandt. Die beiden Rennfahrer verband jedoch eine enge Beziehung. Bianchi war Leclercs Patenonkel und war wie Leclerc Teil der Ferrari Driver Academy bis zu seinem tödlichen Unfall in Suzuka 2014.

Ist Arthur Leclerc mit Charles Leclerc verwandt?

Ja, Arthur Leclerc und Charles Leclerc sind verwandt. Arthur ist der fast haargenau drei Jahre jüngere Bruder von Charles. Auch Arthur ist im Formelsport aktiv und schaffte es bis in die Formel 2. Der Sprung in die Königsklasse blieb im jedoch verwehrt. Stattdessen startet Arthur Leclerc seit 2024 im Langstreckensport, durfte aber im 1. Freien Training in Abu Dhabi 2024 auch hinter das Steuer eines Formel-1-Boliden von Ferrari greifen.

Was für eine Nationalität hat Charles Leclerc?

Charles Leclerc wurde im Fürstentum Monaco geboren und startet auch unter monegassischer Flagge. Er ist einer von nur fünf Fahrern in der Geschichte der Formel 1, der für Monaco in der Königsklasse fuhr und der erste, der auch einen Grand Prix gewinnen konnte.

Welches Auto fährt Charles Leclerc privat?

Charles Leclerc greift auch privat gerne ans Lenkrad und verfügt über eine beeindruckende Sammlung an Boliden. 2024 legte er sich etwa einen personalisierten Ferrari Daytona SP3 zu. Unter anderem zählen zu seiner Kollektion auch Ferraris der Modelle 488 Pista Spider, 812 Competizione oder Purosangue. Aber auch Autos, die nicht vom springenden Pferd angefertigt wurden, haben es in seine Sammlung geschafft. Dazu zählen etwa ein Bugatti Chiron oder ein Rolls Royce Wraith.

Formel 1-Statistik

WM-Titel0
GP-Starts151
GP-Teilnahmen159
GP-Siege8 - Quote: 5%
Podiumsplätze43
Pole Positions26
Schnellste Rennrunden10
Ausfälle23 - Quote: 15%
Punkte1.438,00
Beste Startposition1
Bestes Rennergebnis1. Platz
Beste WM-Platzierung2.
2022 (308,00 Punkte)

Formel 1-Chronik

SaisonKonstrukteurMotorWMPunkteGPSiegePolesSR
2025FerrariFerrari10.8,002000
2024FerrariFerrari3.356,0024333
2023FerrariFerrari5.206,0022050
2022FerrariFerrari2.308,0022393
2021FerrariFerrari7.159,0022020
2020FerrariFerrari8.98,0017000
2019FerrariFerrari4.264,0021274
2018SauberFerrari13.39,0021000
WM = WM-Position, SR = Schnellste Rennrunden

Zum Ersten und Letzten

SaisonGPKonstrukteurMotorim Alter von
Erste Punkte2018Aserbaidschan GPSauberFerrarimit 8,00 WM-Punkt(en)
20 Jahren, 6 Monat(e) und 13 Tag(e)
Erster Sieg2019Belgien GPFerrariFerrari21 Jahren, 10 Monat(e) und 15 Tag(e)
Erste Pole2019Bahrain GPFerrariFerrari21 Jahren, 5 Monat(e) und 14 Tag(e)
Erste Meldung2016Großbritannien GPHaasFerrari18 Jahren, 8 Monat(e) und 23 Tag(e)
Erstes Rennen2018Australien GPSauberFerrari20 Jahren, 5 Monat(e) und 9 Tag(e)
Letzte Meldung2025China GPFerrariFerrari27 Jahren, 5 Monat(e) und 6 Tag(e)
Letztes Rennen2025China GPFerrariFerrari27 Jahren, 5 Monat(e) und 7 Tag(e)