+++ Der Sprint der MotoGP in Austin im Bericht +++
Auf Wiedersehen aus Austin, bis morgen zum Amerika GP!
Damit verabschieden wir uns also von der nächsten Show der Familie Marquez. Das waren heiße erste Runden im Sprint von Austin, doch am Ende behielt MotoGP-Dominator Marc Marquez wieder einmal die Oberhand. Über mangelnde Action konnten wir uns diesmal aber nicht beklagen, auch dank eines tapfer kämpfenden Fabio Quartararo. Hoffen wir auch morgen auf eine Menge Zweikämpfe. Motorsport-Magazin.com ist auch dann wieder mit dem Liveticker für euch dabei. Wir beginnen um 16:40 Uhr mit dem Warm Up und liefern dann die Rennen aller drei Klassen.
Kämpferischer Quartararo muss Limits der Yamaha akzeptieren
Fabio Quartararo fuhr heute einen heißen Kampf mit den VR46-Ducatis aus, den er letztlich verlor. "Ich habe das meiste aus dem herausgequetscht, was wir haben, und hatte dabei Spaß." Dabei wurdne die Defizite seiner Yamaha deutlich: "In Kurve 15 können die (die Ducatis) mit beiden Reifen bremsen und wir können das nur mit der Front. Weil ich keinen Boden verlieren wollte, pushte ich noch härter über die Front. Ich verlor mehrmals die Kontrolle, aber immerhin sind mir einige gute Rettungstaten gelungen." Am Ende gabs für Rang sechs ein paar Punkte.
Gebeutelter Fernandez nach Quali-Sturz untröstlich: Kann es nicht erklären!
Raul Fernandez kam heute im Qualifying zu Sturz und brachte sich so in eine schlechte Ausgangslage. Der Spanier ließ tief blicken, wie es derzeit in ihm vorgeht: "Es ist etwas, das ich nicht erklären kann. Ich kann mit mir selbst nicht zufrieden sein. Es ist einfach unmöglich. Das entspricht keinem professionellen MotoGP-Fahrer." Er gibt an, Hilfe von Sportpsychologen zu suchen.

Mir nach Sturz konsterniert: Immer das gleiche!
Joan Mir ist heute wieder einmal zu Sturz gekommen. Die große Schwäche seiner Honda treibt ihn in diese Ausfälle: "Es ist so wie immer. Wir können sagen, dass wir eine gute Pace hatten, aber die Wahrheit ist, dass wir nicht die Waffen haben, um mit der Spitze zu kämpfen. Wir sind das langsamste Motorrad, was die Höchstgeschwindigkeit angeht, und das bedeutet, dass man mehr Risiken eingehen muss als die anderen." Im Zweikampf ist die Sturzgefahr daher hoch. Doch der Spanier ist sich auch sicher: "Wenn wir den Motor verbessern, werden wir sehr nah an der Spitze sein."
Alex von eigener Pace überrascht: Dachte sind viel mehr Verfolger
"Ich hatte erwartet, dass in der zweiten Gruppe hinter Marc, mit mir und Pecco, viel mehr Fahrer sind", begann Alex Marquez seine Ausführungen. Erst nach dem Sprint wurde ihm die Dominanz der ersten drei klar: "Als wir das Parc Ferme erreichten, sagte mir Pecco (Bagnaia), dass wir den Jungs hinter uns fünf oder sechs Sekunden abgenommen hatten und ich war ehrlich gesagt überrascht." An eine Chance gegen seinen Bruder glaubt er allerdings trotz der starken Pace nicht. "Wenn es darum geht, um den zweiten Platz zu kämpfen, dann melde ich mich jetzt an", scherzt der Mann, der bisher in fünf Rennen fünfmal Zweiter wurde.
Nächste Verletztenmeldung aus der Moto2: Start für Baltus fraglich
Leider haben wir nach Darryn Binder vielleicht den nächsten Ausfall im Moto2-Feld. Barry Baltus hat sich eigentlich für einen hervorragenden dritten Startplatz qualifiziert, doch nach dieser Runde kam er zu Sturz. Noch hat er keine Startfreigabe für das Rennen erhalten. Morgen muss er sich zuvor einer erneuten Untersuchung unterziehen. Was dem Belgier genau fehlt, wissen wir leider nicht.
Bagnaia atmet auf: Endlich mitgekämpft!
Erneut hat Francesco Bagnaia sich den Marquez-Brüdern geschlagen geben müssen. Doch heute ist es das wie, welches wichtiger ist: "Heute hatte ich zum ersten Mal die Chance zu attackieren, ein gutes Gefühl zu haben, und das gibt mir viel Kraft für morgen. Darüber bin ich sehr froh. Das Ergebnis ist letztlich das gleiche wie bei den anderen Rennen. Aber die Wahrheit ist, dass das Tempo und das Gefühl viel besser waren. Mir haben die ersten drei Runden gefehlt, in denen ich meinen Rhythmus nicht gefunden habe, aber abgesehen davon bin ich sehr zufrieden." Zur Wahrheit gehört auch: Den Rest des Feldes hat der Italiener heute komplett stehen gelassen.
Marc Marquez nach Schreckmomenten gewarnt: Kommen auch Zeiten des Leidens
Marc Marquez schwebt auf der Erfolgswelle, doch diese ist ein schmaler Grad. Das ist dem Spanier in Austin erneut bewusst gemacht worden: "Es wird Zeiten geben, in denen man leidet und zurechtkommen muss. Wir haben heute gesehen, dass es nur eine Tausendstelsekunde oder 10 Prozent mehr Gas sind, die dich zu Fall bringen und das Wochenende in eine Katastrophe verwandeln können. Gestern hatte ich einen Schreckmoment und bin gestürzt, heute hatten wir auch einen Schreckmoment." Wer seine Verletzungshistorie kennt, der weiß, dass das diesmal keine Tiefstapelei ist.
Marquez-Dominanz langweilig? Nicht für Dall'Igna...
Ducati-Boss Gigi Dall'Igna wurde bei ServusTV gefragt, ob Marc Marquez die Sache nicht langsam etwas langweilig mache? "Nein, nein, das wird überhaupt nicht langweilig", meint der Italiener lachend. Und auch bei Francesco Bagnaia sieht er nun Fortschritte: "Pecco hat heute mitgekämpft und ich bin mir sicher, dass er morgen noch mehr kämpfen wird."
Moto2: Binder mit Mittelhandknochenbruch
Während die Familie Marquez feiert, war es für die Familie Binder ein bescheidener Tag. Brad wurde der letzte Punkt des Sprints von Ai Ogura abgeknöpft, aber noch viel schlimmer erging es Bruder Darryn in der Moto2. Wie das Gresini-Team mitteilt, hat er sich bei einem Sturz im Q1 den linken Mittelhandknochen gebrochen. Damit kann er morgen natürlich nicht an den Start gehen.
P1 - Marc: Das war zu knapp!
Marc Marquez hat seine famose Serie aufrecht erhalten, doch beinahe wäre schon früh alles vorbei gewesen. "In der ersten Runde war es zu knapp! Die Streckenbedingungen haben sich durch die hohen Temperaturen stark verändert, aber ich habe normal gepusht wie am Morgen. Dann habe ich plötzlich gemerkt, dass der Grip schlechter ist - es war verdammt knapp", meint der Dominator zu seinem Schreckmoment. Auch danach sei ihm nochmal ein Fehler unterlaufen. Ganz perfekt läuft es also nicht, aber wir wissen ja, auf welch hohem Niveau hier gejammert wird...
P2 - Alex: Patz Zwei in Austin wie ein Sieg
Alex Marquez weiß genau, was der Circuit of the Americas und sein Bruder für eine Historie haben. Dementsprechend hat er kein Problem, wieder gegen ihn verloren zu haben: "Ich bin sehr zufrieden. Platz zwei hinter Marc ist wie ein Sieg, denn er fährt hier in einer eigenen Liga. Mir ist ein wirklich guter Start gelungen und dann haben wir brutal gepusht - auf Platz vier hatten wir sieben Sekunden Vorsprung."

P3 - Bagnaia: Zu lange gebraucht
Der Start war fantastisch, aber dann lief es erstmal nicht nach Wunsch für Francesco Bagnaia: "Leider habe ich etwas zu lange gebraucht, um konkurrenzfähig zu sein. Die ersten Runden waren aber cool, ich habe die Kämpfe sehr genossen. Morgen werde ich versuchen, wieder so gut zu starten und vielleicht kann ich dann in den ersten Runden stärker sein." Heute hat er definitiv Kampfgeist bewiesen.
WM-Stand: Marquez fast schon Wochenendausbeute vor Bagnaia
Mit dem dritten Sieg im dritten Sprint baut Marc Marquez seinen Vorteil in der Fahrer-WM aus. Er hat nun 86 Punkte. Bruder Alex steht nach seinen zweiten Plätzen bei 67. Francesco Bagnaia kommt auf 50 Punkte. Da es an einem Wochenende maximal 37 Zähler zu holen gibt, kann sich Marquez schon jetzt quasi eine Nullnummer leisten.
Marquez-Fehler in Runde 1 in der Wiederholung
Dieser heftige Wackler war es, der Marc Marquez kurzzeitig wieder die Führung kostete. Da hat er mal wieder sein gesamtes Können aufgefahren, dass er da überhaupt sitzen bleibt.
Punkte für alle Hersteller
Bleiben noch vier Plätze in den Punkten und die teilen sich die anderen vier Marken auf. Fabio Quartararo hat lange mitgemischt und holt am Ende einen starken sechsten Rang. Pedro Acosta wird siebter vor Luca Marini, der damit erstmals im Sprint für Honda punktet. Den letzten Punkt sicherte sich im finalen Umlauf noch Ai Ogura, wodurch auch Aprilia noch zählbares bekommt.
ZIEL: Nächster Marquez-Doppelsieg perfekt!
Es geht gnadenlos weiter! Marc Marquez gewinnt und Bruder Alex macht die Sache zum fünften Mal in Folge perfekt. Pecco Bagnaia wird Dritter, konnte aber am Ende gut mithalten. Das VR46-Duo wird vierter und fünfter mit Diggia vor Morbidelli, doch haben sie über sechs Sekunden Rückstand auf Bagnaia aufgerissen. Ein erneuter Fünffachsieg für Ducati.
Sprint der MotoGP in Austin im Liveticker: Alle Positionen
Amerika GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
4 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
5 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
6 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
7 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
8 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
9 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
10 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
11 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
12 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
13 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
14 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
15 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
16 | Johann Zarco LCR Honda |
17 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
18 | Augusto Fernandez Prima Pramac Yamaha MotoGP |
19 | Somkiat Chantra LCR Honda |
20 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
21 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
22 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
Runde 8/10: Vinales mit Defekt raus
Maverick Vinales war im Kampf um die letzten Punkte, aber er muss seine KTM abstellen. Franco Morbidelli ist wieder an Quartararo vorbeigegangen. Acosta, Marini und Binder halten auch noch Punktepositionen, doch da drängen Ogura und Bezzecchi.
Runde 7/10: Bagnaia kommt zu spät
Francesco Bagnaia fährt nun die Pace der beiden Brüder, aber er ist wohl schon zu weit entfernt. Dahinter tobt ein heftiger Kampf. Diggia geht an Morbidelli vorbei und das nutzt Quartararo aus, der ebenfalls mit durschlüpft.
Runde 5/10: Sturz von Mir
Joan Mir kommt leider auf Rang sieben liegend zu Sturz. Vorne kann Alex nun tatsächlich ein bisschen Druck machen, er kommt leicht näher. Fabio di Giannantonio geht an Quartararo vorbei. Damit haben wir eine Ducati-Fünfachführung.
Runde 4/10: Alex gibt nicht auf
Alex Marquez hat jetzt den Rückstand bei etwa sieben Zehntel einfrieren können. Dahinter hat sich Bagnaia etwas befreien können. Quartararo pusht hart, zu hart. Er geht weit in Kurve 15 und muss Morbidelli passieren lassen. Jetzt drückt Di Giannantonio.
Runde 2/10: Marquez-Brüder auf und davon
Marc macht jetzt ernst und keiner kann folgen. Doch Alex setzt sich auch bereits von Bagnaia ab, der mächtig unter Druck von Quartararo steht. Pedro Acosta ist bereits bis auf Platz acht zurückgefallen. Die VR46-Piloten und Joan Mir sind vorbeigegangen.
Runde 1/10: Marquez geht in Führung
Lange hat das nicht gehalten. In den S-Kurven geht Marquez in front. Doch dann macht er einen Fehler und es kommt wieder zum Duell. Das nutzt Alex aus und geht an Bagnaia vorbei. Mann der Startphase ist Fabio Quartararo, der sensationell auf Rang vier nach vorn gefahren ist.
START: Bagnaia sensationell!
Von 6 auf 1 fliegt Francesco Bagnaia und wehrt dann auch noch einen Konter von Marc Marquez ab! Alex Marquez ist Dritter vor Morbidelli und Acosta.
Formationsrunde beginnt
Das Feld begibt sich in die Aufwärmrunde. In wenigen Momenten geht es also los hier.
Reifenwahl: Alle Fahrer einig
Michelin musste sich beim heutigen Infobogen in Sachen Reifenwahl nicht viel Mühe machen. Alle Fahrer haben vorne den Medium und hinten den Soft aufgeschnallt. Vorteile gibt es also einzig im Umgang mit den Gummis herauszuholen.
Temperaturen deutlich höher
Bisher war dieses Wochenende von Wolken und gestern sogar von Regen geprägt. Mittlerweile sieht das viel schöner aus. Bei 28 Grad Lufttemperatur hat sich der neue Asphalt sogar schon auf 46 Grad aufgeheizt. Der neue Belag wurde übrigens in allen Klassen durchweg gelobt. Er bietet viel Grip.
GRID: Marc Marquez erneut auf Pole
Wer sonst sollte hier vorne stehen? Marc Marquez gilt als König dieser Strecke und hat das im Qualifying erneut klargemacht. Mit ihm in Reihe Eins stehen Fabio di Giannantonio und Bruder Alex. In Reihe zwei folgen Pedro Acosta, Franco Morbidelli und dann erst Francesco Bagnaia. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
MotoGP-Sprint steht bevor
Wir kommen nun zum Highlight des Tages. Der Sprint der MotoGP startet um 21:00 Uhr. Da Austin dir längste Strecke im Kalender ist, sind das heute nur zehn Runden.
Alonso mit Durchbruch im Qualifying
Vierter wird Zonta van den Goorbergh vor Aron Canet. Bemerkenswert ist aber der Mann auf Rang sechs. David Alonso hatte es in den ersten beiden Rennen nicht einmal ins Q2 geschafft und nun startet er sogar aus der zweiten Reihe. Damit ist er klar bester Rookie. Teamkollege Dani Holgado wird von Rang 13 aus ins Rennen gehen.
ZIEL: Dixon liefert, Gonzalez verschätzt sich
Am Ende sind sie dann doch da! Jake Dixon sichert sich die Pole-Position, und das sogar recht deutlich. Manuel Gonzalez war schneller unterwegs, doch er hat seinen Versuch schlechter getimt und kam im letzten Sektor in den Verkehr. Er war aber vorher so schnell, dass es dennoch für Startplatz zwei reicht. Reihe Eins wird komplettiert von Barry Baltus, der noch zu Sturz kam.
Favoriten verhauen es erneut
Barry Baltus und Aron Canet sicher sich eine Doppelführung für Fantic-Racing. Marco Ramirez schiebt sich auf Rang Drei. David Alonso beeindruckt mit Rang 5. Doch wo sind Dixon und Gonzalez? Der Brite hat wieder einen Fehler drin, ist nur zwölfter. Gonzalez bricht nach Sektor zwei sogar ganz ab. Beide könnten schneller, das zeigten klare Zwischenbestzeiten in den ersten beiden Sektoren. Aber sie haben es nicht über die Linie gebracht. Jetzt gibt es nurmehr einen Versuch.
Gonzalez und Dixon brechen ab
Die ersten Versuche bringen die beiden Favoriten nicht durch. Es ist Filip Salac, der sich vorerst die Führung sichert. Knapp dahinter liegen Aron Canet und Barry Baltus. Aber die Zeit ist deutlich von der Gonzalez-Marke aus Q1 entfernt.
GRÜN: Q2 gestartet
Die letzte Qualifying-Session des Tages läuft. 15 Minuten gibt es nun erneut Zeit. Das riecht nach dem nächsten Rundenrekord.
Marschiert Gonzalez durch zur Pole?
Nach diesem Auftritt muss Manuel Gonzalez auch als ein klarer Anwärter auf Pole-Position gelten. Sein härtester Konkurrent dürfte wohl Jake Dixon sein, der die Trainings bisher bestimmte. Das Q2 beginnt in wenigen Minuten.
ZIEL: Gonzalez überragend, Alonso schaffts!
Manuel Gonzalez zeigt seine Ausnahmestellung in diesem Feld und stellt neuen Rundenrekord auf. Da kann keiner auch nur ansatzweise mithalten. Der zweitplatzierte liegt mehr als acht Zehntel zurück. Und wer ist es? Es ist tatsächlich David Alonso. Der Moto3-Champion zieht damit erstmals ins Q2 ein. Dazu kommen auch noch Filip Salac und Deniz Öncü weiter. Lokalmatador Joe Roberts scheiterts als fünfter denkbar knapp.
Salac knapp dran, Alonso schnellster Rookie
Filip Salac konnte nochmal nachlegen und liegt nurmehr zwei Tausendstel hinter Gonzalez. Bester Rookie ist David Alonso auf Rang sieben. Auf den vierten Rang von Jorge Navarro fehlen allerdings fast vier Zehntel.
Gonzalez sofort voraus
Erste Runde gefahren und schon führt Manuel Gonzalez. Allerdings kommt ihm Albert Arenas bis auf eine Zehntel nahe. Auch Filip Salac und Diogo Moreira sind da nicht allzu weit weg.
GRÜN: Heißes Q1 eröffnet
15 Minuten sind nun Zeit, sich unter den ersten vier zu platzieren. Neben Gonzalez sind da weitere bekannte Namen dabei. Deniz Öncü, Diogo Moreira, Filip Salac und Lokalmatador Joe Roberts sind zu nennen. Außerdem könnte Moto3-Weltmeister David Alonso diesmal eine Chance haben. Im Training war er bester Rookie.
Weiter mit der Moto2
Nach dieser Überraschung kommen wir nun zum letzten Qualifying hier in Amerika. In der Moto2 haben wir gleich die kuriose Situation, dass der WM-Leader in Q1 antreten muss. Manuel Gonzalez sollte in dieser Session aber der klare Favorit sein. Um 19:45 Uhr geht es los.
Unfassbares Finale! Munoz verhindert absolute Sensation
Kurz sah es so aus, als könnte Maximo Quiles bei seinem ersten WM-Auftritt die Pole-Position holen. Am Ende kam dann doch noch David Munoz und schob ihn auf Rang zwei, doch das ist natürlich trotzdem ein Wahnsinnsdebüt des Aspar-Piloten. Joel Kelso wird Dritter und schiebt damit Jose Rueda auf Startplatz vier nach hinten. Die Verlierer des Qualifyings sind Matteo Bertelle und Angel Piqueras, die nur von den Plätzen zehn und elf starten werden.
Nur 9 Fahrer mit Zeit
Durch die vielen Stürze gab es auch eine menge Gelbphasen und dementsprechend wurden viele Rundenzeiten gestrichen. Das führt dazu, dass gerade einmal die Hälfte des Q2-Feldes überhaupt eine Zeit angeschrieben hat. In der Schlussphase kann sich jetzt also noch einiges tun. Aber erneute Stürze könnten die Sache natürlich wieder zunichtemachen.
Rueda vorn, weitere Stürze
Jose Rueda legt mächtig vor und distanziert Joel Kelso um fast ein halbe Sekunde. Bertelle ist zurück zur Box und lässt nun wohl sein Bike reapieren. Scott Ogden und Ricardo Rossi kommen in kurzer Folge, aber unabhängig voneinander, zu Sturz.
Sturz von Bertelle
Die Mission der dritten Pole-Position beginnt denkbar ungünstig. In Kurve 15 kommt Matteo Bertelle zu Sturz. Er kann aber wieder aufsteigen und fährt nun wieder.
GRÜN: Kampf um Pole beginnt
Es geht los. In 15 Minuten wissen wir, ob es einen neuen Pole-Setter gibt oder wieder Bertelle von vorne grüßt.
Dritte Pole in Folge für Bertelle?
Was Marc Marquez kann, das könnte ihm Matteo Bertelle nun gleichtun. Der Italiener sicherte sich die ersten beiden Pole-Positions der Saison und war auch hier im Training der schnellste. Ihn gilt es also zu schlagen. Das Q2 beginnt um 19:15 Uhr.
ZIEL: Kelso klar voraus, Rosenthaler letzter
Joel Kelso musste noch einmal nachlegen und das tat er auch, nachdem Pini ihn zwischenzeitlich vom Spitzenplatz verdrängt hatte. Hinter ihnen kommen auch Foggia und Nepa weiter. Ryusei Yamanaka wird nur fünfter und ist raus. Jakob Rosenthaler konnte nach dem Sturz nochmal auf die Strecke gehen, aber der letzte Startplatz war nicht zu verhindern.
Kelso in ersten Runden voraus, Sturz von Rosenthaler
Der erste Run ist abgeschlossen. Joel Kelso führt knapp vor Ryusei Yamanaka. Daneben wären aktuell auch Guido Pini und Nicola Carraro dabei. Jakob Rosenthaler ist leider in Kurve 17 zu Sturz gekommen, da war er zu weit auf dem Kerb. Dem Österreicher ist nichts passiert, er konnte zur Box zurückkehren.
GRÜN: Q1 der Moto3 gestartet
Es geht ins Qualifying der Moto3. Mit dabei sind einige Piloten, die wir durchaus direkt im Q2 erwartet hätten. Ryusei Yamanaka, Stefano Nepa, Dennis Foggia und Joel Kelso gehören in diese Kategorie. Ebenfalls dabei ist Ersatzmann Jakob Rosenthaler, der sich im Vergleich zum Training aber klar steigern müsste.
Der Ticker-Zeitplan für den Samstagnachmittag der MotoGP
18:50 - 19:30 Uhr: Qualifying Moto3
19:45 - 20:25 Uhr: Qualifying Moto2
21:00 Uhr: Sprint MotoGP (10 Runden)
19:45 - 20:25 Uhr: Qualifying Moto2
21:00 Uhr: Sprint MotoGP (10 Runden)
Pole-Statistik: Marquez zurück in den Glanzzeiten
Drittes Rennen, dritte Pole-Position für Marc Marquez. Damit knüpft er an seine besten Jahre an. Das letzte Mal gelangen ihm 2019 drei Pole-Positions in Serie (Brünn, Spielberg und Silverstone). Drei Poles in Serie zu Saisonbeginn gelangen ihm nur einmal. Das war 2014, und da gewann er gleich einmal die ersten zehn Rennen in Serie. Das sollten wir der Konkurrenz lieber nicht verraten...
Test-Streit um Martin eskaliert
Aprilia versuchte händeringend einen Test für Jorge Martin vor seinem für Katar geplanten Comeback zu organisieren. Das scheiterte jedoch am Veto eines Konkurrenten. Es war aber nicht wie vermutet Ducati. Trotzdem hat Massimo Rivola Ducati-Boss Gigi Dall'Igna erzürnt. Mehr dazu hier:
Mittagspause in Austin
Nun herrscht erst einmal Ruhe hier in Austin. Da das MotoGP-Qualifying augrund der Unterbrechung etwas länger als geplant lief, ist nun die Pause bis zur nächsten Session etwas kürzer. Um 18:50 Uhr geht die Moto3 in ihr Qualifying.
Vinales noch zurückgereicht
Maverick Vinales sichert sich mit Startplatz zehn seine klar beste Position auf der KTM, aber phasenweise sah das sogar nach mehr aus. Fabio Quartararo wird Elfter. Fermin Aldeguer war bei seinem ersten Q2-Auftritt auf gestürzt und kommt so nicht über Startplatz 12 hinaus. Dennoch ist das natürlich auch für ihn der bisher beste Startplatz.
Marini mit klar bestem Honda-Qualifying
Wir dürfen Luca Marini zu Startplatz sieben gratulieren. So gut war er mit Honda noch nie. Dahinter steht dann gleich Joan Mir. Der Spanier hat die Chance auf noch mehr mit einem Sturz weggeworfen. Reihe drei komplettiert Jack Miller als bester Yamaha-Pilot.
Bagnaia erneut enttäuschend
Damit rutscht Acosta wieder in Reihe zwei. Neben ihm steht Franco Morbidelli und dann erst Francesco Bagnaia. Der Italiener ist damit nur die fünftschnellste Ducati.
Korrektur: Diggia auf Platz zwei!
Wir dachten eigentlich, dass die Runde von Fabio Di Giannantonio nicht gelten würde, da Joan Mir vor ihm gestürzt war und so gelbe Flaggen auslöste. Doch die Runde wurde nun für gültig erklärt und das hievt ihn auf Startplatz zwei nach vorne. Er ist außerdem nur eine Zehntel langsamer als Marquez. Klasse Leistung des Italieners!
ZIEL: Marc Marquez liefert ab und holt Pole-Position!
Als es darauf ankommt, ist er da! Marc Marquez schiebt sich fast vier Zehntel vor seinen Bruder. Und dritter? Pedro Acosta kommt aus dem Nichts und setzt ein Ausrufezeichen für KTM.
Qualifying der MotoGP in Austin im Liveticker: Alle Positionen
Amerika GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
4 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
5 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
6 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
7 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
8 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
9 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
10 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
11 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
12 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
13 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
14 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
15 | Johann Zarco LCR Honda |
16 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
17 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
18 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
19 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
20 | Augusto Fernandez Prima Pramac Yamaha MotoGP |
21 | Somkiat Chantra LCR Honda |
22 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
Alex schlägt die Marc-Vorgabe!
jetzt muss Marc liefern. Er hat seinen ersten Versuch erneut verhaun, aber Bruder Alex ist einen hauch schneller als die alte Zeit des Dominators.
Zweite Versuche nicht erfolgreich
Marc Marquez bricht seine zweite Runde nach einem Verbremser ab, Joan Mir muss einen Save auspacken. Aber auch die anderen Fahrer können sich nicht mehr steigern. Es sieht so aus, als müsste in Runde Eins das beste aus dem Reifen geholt werden können. Es geht nun in den zweiten Run. Hervorheben müssen wir auch noch Maverick Vinales, der auf Rang sechs bester KTM-Pilot ist.
Marquez vorn, aber nicht dominant
Die ersten Runden sind durch, und Marc Marquez schiebt sich vor. Aber das ist viel enger als gedacht. Fabio Di Giannantonio, Francesco Bagnaia und Bruder Alex sind alle bis auf zwei Zehntel dran. Dann kommt Joan Mir als bester Nicht-Ducati-Fahrer.
GRÜN: Kampf um Pole-Position beginnt
Es geht los. In 15 Minuten wissen wir, ob irgendjemand Marc Marquez etwas entgegenzusetzen hat.
Q2: Wer soll Marc Marquez schlagen?
Das Q2 startet aufgrund der roten Flagge verzögert um 17:25 Uhr. Die Favoritenfrage bleibt aber gleich schnell beantwortet. Alles andere als eine Pole-Position für Austin-Dominator Marc Marquez wäre eine Sensation. Es geht vielmehr darum, wer neben ihm in Reihe Eins stehen wird.
Trackhouse beim Heimspiel abgeschlagen
Enea Bastiaianini wird siebenter vor den beiden Trackhouse-Piloten mit Ogura hauchdünn vor Raul Fernandez. Hinter ihnen reihen sich noch Ersatzmann Augusto Fernandez (20.), Somkiat Chantra (21.) und Lorenzo Savadori (22.) ein. Damit verpasst Aprilia erstmals in dieser Saison das Q2 komplett und das auf der Strecke des letzten Sieges.
ZIEL: Top-Duo bleibt vorn
Marco Bezzecchi hat es noch einmal versucht, aber es reicht knapp nicht. Damit sind Marini und Quartararo weiter. Die anderen Fahrer kamen nicht einmal in die Nähe. Alex Rins wird Vierter vor einem enttäuschenden Duo. Johann Zarco und Brad Binder kommen nicht über die Ränge fünf und sechs hinaus, was letztlich die Startplätze 15 und 16 für sie bedeutet.
Marini und Quartararo vorn
Die ersten Runden sehen eine Honda und eine Yamaha im Q2. Luca Marini führt eine Zehntel vor Fabio Quartararo. Marco Bezzecchi liegt aber knapp dahinter. Da ist noch etwas möglich in der verbleibenden Zeit.
GRÜN: Shootout ums Q2
Es geht wieder los. In knapp acht Minuten gehen sich sicher keine zwei Runs aus. Es gilt also aus diesem Reifen das beste herauszuholen.
ROT: Fernandez-Sturz hat Folgen
Das hat lange gedauert, aber nun entscheidet sich die Rennleitung für die rote Flagge. Die Air-Fences in Kurve 10 sind nicht mehr richtig platziert und müssen nun repariert werden. Damit haben wir nurmehr 8:36 Minuten auf der Uhr und niemand hat eine Zeit, denn die ersten waren gerade erst dabei ihre Runden zu beenden.
Crash! Fernandez haut seine Aprilia weg
Das war ein schneller Crash. Wie Teamkollege Ogura vorhin im Training feuert nun auch Raul Fernandez seine Aprilia in den Air-Fence, nachdem er zu weit auf den Kerbrand gekommen war. Der Spanier steht glücklicherweise sofort auf und begibt sich zurück zur Box. Kein guter Vormittag für das amerikanische Trackhouse-Team.
GRÜN: Qualifying eröffnet
Das Q1 hat begonnen. 15 Minuten sind nun Zeit, um sich einen von zwei begehrten Plätzen für den Kampf um Pole-Position zu holen.
Hochspannendes Q1 steht bevor
Wie angekündigt geht es direkt mit dem Qualifying weiter. Um 16:50 Uhr beginnt das Q1. In diesem finden wir zahlreiche bekannte Namen. Unter anderem sind Brad Binder, Fabio Quartararo, Marco Bezzecchi und Johann Zarco dabei. Einen klaren Favoriten gibt es nicht für die beiden Q2-Tickets.
ZIEL: Marquez-Doppelführung, Vinales und Honda stark
Marc Marquez hat noch einmal ein bisschen nachgebessert, aber das gilt auch für die anderen. Bruder Alex wird zweiter vor Vorjahressieger Maverick Vinales, der endlich einmal auf der KTM aufzeigen kann. Joan Mir wird Vierter und Luca Marini auf sechs macht ein starkes Honda-Training perfekt. Dazwischen hat sich dann doch noch Francesco Bagnaia auf einen ordentlichen Platz geschoben.
2. Freies Training der MotoGP in Austin im Liveticker: Alle Positionen
Amerika GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
4 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
5 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
6 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
7 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
8 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
9 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
10 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
11 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
12 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
13 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
14 | Johann Zarco LCR Honda |
15 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
16 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
17 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
18 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
19 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
20 | Augusto Fernandez Prima Pramac Yamaha MotoGP |
21 | Somkiat Chantra LCR Honda |
22 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
Schlussattacken kommen
Wir haben jetzt in den letzten Minuten nochmal einige, die für das Qualifying üben. Pedro Acosta schiebt sich auf Rang vier. Luca Marini bestätigt als siebter die Honda-Form. Da wird sich jetzt aber noch einiges tun.
Ruhe in Texas
Hier in Austin herrscht normalerweise stets Lautstärke, gilt die Stadt doch als großer Treffpunkt der Musiker. Gerade ist aber Stille eingekehrt. Nur Ai Ogura dreht auf dem Ersatzbike seine Runden. Die anderen sind nun alle an der Box. Noch 12 Minuten auf der Uhr.
Alex und Bagnaia hängen zurück
So weit hinten haben wir sie in dieser Saison meist nicht gesehen. Alex Marquez und Francesco Bagnaia finden sich nur auf den Rängen sieben und acht wieder. Die beiden VR46-Piloten sind schneller unterwegs, können aber Mir nicht knacken. Fabio Quartararo auf Rang vier gibt ebenfalls ein Lebenszeichen von sich.
Marquez wieder in angestammter Position
Im dritten Umlauf gibt es weitere Steigerungen und Marc Marquez rückt das Bild zurecht. Jetzt legt er eine halbe Sekunde zwischen sich und den zweitplatzierten. Und wer ist das? Es ist erneut Joan Mir. Das sieht wirklich gut aus für den Ex-Weltmeister.
Crash von Ogura!
Leider beginnt der Tag für Aprilia auch heute nicht besonders gut. Ai Ogura haut seine Maschine in Kurve 2 weg. Zum Glück ist der Japaner in Ordnung, aber das lässt sich leider nicht über sein Motorrad sagen. Derweil haben wir vorn eine kleine Sensation, denn Joan Mir ist für den Moment einen hauch schneller als die Marquez-Brüder.
GRÜN: Erstes Trockentraining beginnt
Normalerweise würde in diesen 30 Minuten nun für Sprint und Rennen trainiert. Da es gestern aber erst spät ein paar Runden auf Slicks gab, könnten einige vielleicht vom üblichen Prozedere abweichen und noch einmal für das Qualifying üben.
MotoGP greift ein
Nun geht es auch für die Königsklasse los. Ab 16:10 Uhr bestreitet auch die MotoGP noch einmal 30 Minuten freies Training. Dann geht es aber direkt weiter mit dem Qualifying.
ZIEL: Gonzalez attackiert nicht, Dixon festigt Rang Eins
Während Jake Dixon noch einmal leicht nachlegen konnte, hat Manuel Gonzalez nicht mehr Gas gegeben. Dadurch fällt er auch noch hinter Filip Salac und Aron Canet, die sich in der Schlussphase ebenfalls verbessern konnten. Bester Rookie wird David Alonso. Der Moto3-Weltmeister kann sich immerhin noch auf Rang 14 steigern.
Dixon mit neuer Bestzeit
Jake Dixon hat nun angegast. Er distanziert Manuel Gonzalez um drei Zehntel. Mal sehen, ob der Spanier noch einmal zum Konter ansetzt. Die anderen Piloten scheinen nicht in diese Sphären vordringen zu können.
Konkurrenz nähert sich langsam an
Aron Canet ist nun neuer Zweiter und verliert immerhin 'nur' vier Zehntel auf Gonzalez. Jake Dixon als Dritter hat eine halbe Sekunde Rückstand. Die Rookies tun sich im Trockenen deutlich schwerer als gestern. Ivan Ortola ist auf Rang 17 der beste der Neulinge.
Gonzalez macht weiter ernst
Er will wohl unbedingt zeigen, wer Herr im Hause ist. Manuel Gonzalez legt weiter gewaltig zu und distanziert nun das gesamte Feld um eine Sekunde.
Gonzalez legt mächtig vor
Drei Runden sind gefahren und schon haben wir keinen Zweifel, dass das auf Slicks wieder der alte Manuel Gonzalez ist. Der Spanier setzt sich an die Spitze. Deniz Öncü und Jake Dixon sind die einzigen, die den Rückstand unter einer halben Sekunde halten können.
GRÜN: Moto2 rückt aus
Es geht weiter. Die Moto2 wird nun weiter Grip auf die Strecke fahren. Wichtig wird die Session für WM-Leader Manuel Gonzalez. Der Intact-GP-Pilot kam gestern im Regen überhaupt nicht zurecht und muss daher später ins Q1. Im Trockenen kann er die Sache nun vielleicht neu in Angriff nehmen.
Moto2 macht weiter
Es geht gleich weiter mit der Moto2. Um 15:25 Uhr beginnen 30 Minuten freies Training für die mittlere Klasse. Die Zeiten dürften weiterhin stetig besser werden, während der Grip auf die Strecke gefahren wird. Die Fahrer haben bisher den neuen griffigen Asphalt durchweg gelobt. Mal sehen, ob wir heute sogar noch Rundenrekorde erreichen können.
ZIEL: Bertelle mit letzter Runde zur Bestzeit
Bis zum Schluss gab es hier große Verbesserungen. Zwischenzeitlich hatten die Rookies aufgedreht, am Ende sind aber die arrivierten vorne. Matteo Bertelle holt sich die Bestzeit vor Angel Piqueras und Joel Kelso. Adrian Fernandez ist als vierter bester Honda-Pilot. WM-Leader Jose Rueda wird sechster. Jakob Rosenthaler konnte sich kaum mehr steigern und kommt nicht über Rang 25 hinaus.
Rosenthaler tut sich schwer
Für Jakob Rosenthaler ist diese Session bisher ein Kampf. Zwar kann er mit Rang 23 ein paar Fahrer hinter sich halten, doch mehr als vier Sekunden Rückstand auf die Spitze sind zu viel.
Bertelle legt die Latte höher
Wir sehen stetige Verbesserungen, aber das ist schon ein gewaltiger Schritt. Matteo Bertelle legt mehr als acht Zehntel zwischen sich und den zweitplatzierten Adrian Fernandez. Rookie Ruche Moodley hat derweil leider ein technisches Problem und schiebt seine Maschine in der Boxengasse.
Heftiger Highsider von Almansa!
Das sah übel aus. David Almansa fliegt in Kurve 3 über seine Honda und ins Kiesbett. Zum Glück kann er danach wieder aufstehen. Derweil purzeln die Zeiten wie erwartet, da die Streckenbedinungen immer besser werden. Mittlerweile fahren alle Slicks. Angel Piqueras macht den besten Eindruck und führt.
Bertelle wieder voraus
Metteo Bertelle setzt die Pace nach den ersten Runden. Der Italiener holte bereits die ersten beiden Pole-Positions der Saison und muss auch hier als heißer Kandidat im heutigen Qualifying gelten. Die Strecke präsentiert sich bereits sehr trocken, da sind nurmehr ein paar feuchte Flecken.
GRÜN: Mission Trockenfahren beginnt
Die Ampel schaltet auf Grün und die Moto3 eröffnet den Samstag. 30 Minuten haben die Piloten nun Zeit, die noch angefeuchtete Strecke trocken zu fahren. Wir blicken natürlich gespannt darauf, ob Ersatzpilot Jakob Rosenthaler sich steigern kann.
Wetter: Kein Regen, aber feuchte Strecke
Erstmal die gute Nachricht: Trotz einer dichten Wolkendecke regnet es im Gegensatz zu gestern nicht am heutigen Morgen. Nur hat es das über Nacht und die Strecke ist noch nicht ganz aufgetrocknet. Wenn aber kein erneuter Regen kommt, dann besteht kein Zweifel, dass wir hier bald Slicks im Einsatz sehen werden.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Samstag in Austin
14:40 - 15:10 Uhr: 2. Training Moto3
15:25 - 15:55 Uhr: 2. Training Moto2
16:10 - 16:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
16:50 - 17:30 Uhr: Qualifying MotoGP
18:50 - 19:30 Uhr: Qualifying Moto3
19:45 - 20:25 Uhr: Qualifying Moto2
21:00 Uhr: Sprint MotoGP (10 Runden)
15:25 - 15:55 Uhr: 2. Training Moto2
16:10 - 16:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
16:50 - 17:30 Uhr: Qualifying MotoGP
18:50 - 19:30 Uhr: Qualifying Moto3
19:45 - 20:25 Uhr: Qualifying Moto2
21:00 Uhr: Sprint MotoGP (10 Runden)
Willkommen zur nächsten Marquez-Show?
Es ist alles angerichtet für ihn. Marc Marquez hat bereits gestern im Training gezeigt, dass Pole-Position und Sieg im Sprint hier eigentlich nur über ihn führen können. Seine Paradestrecke in Austin ist eigentlich für Überraschungen gut, aber die wird die MotoGP heute vermutlich erst ab Platz zwei bieten können. Los geht es aber erstmal mit der Moto3. Das 2. freie Training der kleinsten Klasse beginnt um 14:40 Uhr.