+++ Das Rennen der MotoGP in Katar im Bericht +++
Auf Wiedersehen vom Katar-Drama!
Puh, jetzt müssen wir erst einmal durchatmen. Die MotoGP hatte heute viel zu bieten, aber leider nicht nur Positives. Die Verletzung von Jorge Martin und die Strafe für den sensationell auffahrenden Maverick Vinales überschatten einen eigentlich sehr unterhaltsamen Katar GP. Am Ende gewinnt wieder einmal Marc Marquez. Beim nächsten Rennen wird er das sicher wiederholen wollen. Es geht nach Europa, zum Klassiker in seine Heimat. In zwei Wochen melden wir uns mit dem Liveticker aus Jerez. Schaut auch dann wieder rein bei Motorsport-Magazin.com.
Amateurhaft? Diggia geht Alex Marquez an: Hat mich in Gefahr gebracht
Trotz der Entschuldigung von Alex Marquez war Fabio Di Giannantonio über die Kollision in Kurve 12 natürlich nicht begeistert. "Sowas kann man in der Moto3 akzeptieren, vielleicht noch in der Moto2. Vielleicht kannst du es auch noch von einem Rookie in der MotoGP akzeptieren, falls er erstmals vorne mitfährt. Aber auf unserem Niveau müssen solche Dinge vermieden werden, denn das ist gefährlich", tadelt der Italiener. Und er wird deutlich, worum es ihm geht: "Er hat mich da in Gefahr gebracht. Ich hatte Glück, nicht gestürzt zu sein. Wenn ich gestürzt wäre, dann weiß ich nicht, ob ich jetzt gerade hier mit euch sprechen würde. Da wäre ich vielleicht eher im Medical Center." Noch einen Verletzten hätten wir wirklich nicht gebraucht.
Nachträgliches Podium: Garagenfeier bei VR46
Er war zwar nicht bei der Siegerehrung, aber den Pokal für Platz Drei hat Franco Morbidelli nun bekommen. Bei VR46 feiert man nun eben vor der Garage.

Flüssigkeit in der Lunge! Martin muss im Krankenhaus bleiben
Und die nächsten schlechten Neuigkeiten. Wie viel Pech kann man haben? Jorge Martins Lunge wurde beim Sturz so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass sich dort Flüssigkeit sammelt. Ihm wird nun eine Drainage gesetzt, um die Flüssigkeit abzuleiten. Er wird nun für einige Tage zur Beobachtung im Krankenhaus von Hamad Krankenhaus bleiben müssen. Rippenverletzungen könnten ebenfalls noch zum Vorschein kommen. Das darf doch alles nicht wahr sein...
WM-Stand: Marc Marquez wieder auf Kurs
Nun können wir auch den richtigen WM-Stand vermelden. Marc Marquez hat mit dem nächsten perfekten Wochenende 123 Punkte auf dem Konto. Bruder Alex büßt durch seinen Fehler ein und steht bei 106 Zählern. Francesco Bagnaias Schadensbegrenzung bringt ihn auf 97 Zähler. Den Anschluss hält auch noch Franco Morbidelli mit 78 Punkten. Dann klafft eine Lücke zu Fabio Di Giannantonio (48). Bester Nicht-Ducati-Fahrer ist Johann Zarco mit nun 38 Punkten.
Ducati wieder mit Dreifachsieg
Durch die Strafe haben wir damit also wieder drei Ducatis auf dem Podium. Bagnaia gewinnt vier Punkte für die WM mit Rang zwei, Franco Morbidelli erbt das Podium. Johann Zarco ist letztlich als Vierter nur knappe zwei Zehntel weg gewesen von einer nachträglichen Sensation für Honda. Bester KTM-Fahrer ist nun Pedro Acosta mit Rang acht.
STRAFE: Maverick Vinales verliert Podium!
Und da ist die Meldung, die zu befürchten war. Die MotoGP-Stewards haben keine Wahl: Regel ist Regel. Maverick Vinales bekommt für das Unterschreiten des Mindestreifendrucks 16 Strafsekunden aufgebrummt. Damit fällt er von Rang zwei auf Rang 14 zurück.
Arm von Stein getroffen! Rins kämpft sich tapfer durch
Alex Rins machte heute eine sehr unangenehme Erfahrung. "Du möchtest nicht wissen, wie es ist, wenn du einen Stein inmitten der Geraden spürst, der sich in deinen Arm bohrt. Das war in Runde sieben und tat höllisch weh. Ehrlicherweise überlegte ich da, ob ich in die Box fahren sollte. Es waren starke Schmerzen, aber ich gab trotzdem alles", erklärte uns der Yamaha-Pilot. Am Ende sollte sein Kampf belohnt werden. Auf Rang 13 gab es noch ein paar Punkte, und es könnte ja auch noch Rang 12 werden.

Kollision mit Di Giannantonio: Alex Marquez sagt Sorry
Die Kollision am Start hat uns Marc bereits erklärt, da hatte Alex Marquez keine Einwände. Doch er knallte dann ja auch noch mit Fabio Di Giannantonio zusammen. Er gestand seine Schuld offen ein: "In Runde 3 attackierte mich Diggia (di Giannantonio) in Kurve 10. Ich versuchte ihn dann in Kurve 12 wieder zu überholen. Das war weder der richtige Ort, noch der richtige Zeitpunkt dafür. Es war komplett mein Fehler und die Longlap war absolut fair. Ich akzeptiere es und ich habe mich bei Diggia und seinem Team entschuldigt. Mehr gibt es nicht zu sagen." Damit endete die Serie seiner zweiten Plätze. Immerhin hat er mit Rang sieben (eventuell sechs falls die Vinales-Strafe kommt) noch ganz ordentlich Schadensbegrenzung betrieben.

Kein Bruderzwist: Marc nimmt Kollision mit Alex auf eigene Kappe
Da bahnt sich kein Streit im Hause Marquez an. Marc erklärt, dass er die Berührung am Start verursacht hat: "Ehrlicherweise war das eher mein Fehler als seiner. Ich öffnete das Gas in der ersten Kurve und rutschte, da schloss ich es wieder. Aus dem Grund hat mich Morbidelli überholt und Alex fuhr auf mich auf. Er hatte diese Bewegung nicht erwartet. Zum Glück sind wir beide auf dem Motorrad geblieben und konnten das Rennen fortsetzen."
Vinales lacht mögliche Strafe weg: Will meinen Bonus behalten!
Was soll Maverick Vinales angesichts dieser idiotischen Regel auch machen? Tech3 hatte natürlich nicht damit gerechnet, in Führung zu liegen und stellte den Reifendruck dementsprechend auf Verkehr ein. Auf die Frage nach der drohenden Strafe meint Vinales einfach nur: "Es interessiert mich kaum. Momentan habe ich eine weitere Trophäe in der Hand. Ich hoffe sie zu behalten und natürlich auch meinen Bonus." Letzteres muss er mit KTM ausmachen...
Rechnung: Vinales bei Strafe fast punktelos
Wenn Maverick Vinales wirklich den Reifenmindestdruck in mehr als 40 Prozent der Runden unterschritten hat, dann spült ihn das weit zurück. Für dieses vergehen gibt es stets 16 Strafsekunden. Das würde ihn zurück bis auf Rang 14 verbannen und aus 20 Punkten würden 2. Deswegen halten wir uns auch noch mit der Verkündung des WM-Standes zurück. Marc Marquez führt mit 123 Punkten, das ist klar. Nur sein Vorsprung kann eben noch kleiner werden, je nach Ergebnis der Untersuchung.
Reifendruck-Strafe? Beirer: Scheiß drauf!
Angesichts der drohenden Strafe für Maverick Vinales wollte sich KTM-Boss Pit Beirer am Mikro von ServusTV nicht die Stimmung vermiesen lassen. "Ist für mich jetzt ganz neu diese Information, ich hoffe nicht. Aber im Endeffekt: Scheiß drauf! Wir haben gezeigt, es geht noch, das Bike funktioniert und einfach gezeigt, was drin ist, wenn das Team zusammenhält. Und wir kämpfen hier wirklich als Mannschaft, zuhause bei KTM wird gekämpft. Der Neustart von KTM wird organisiert und ich hoffe wir konnten hier ein kleines Zeichen setzen, dass das ein Wendepunkt ist für die ganze Firma, aber speziell natürlich für das MotoGP-Projekt hier", zeigte sich der Deutsche unbeeindruckt.
Verletzung von Martin! Weltmeister im Krankenhaus
Es wird immer schlimmer. Aprilia bestätigt uns eine erneute Verletzung bei Weltmeister Jorge Martin. Der Spanier hat sich am Brustkorb verletzt. Wie schlimm es genau ist, soll nun im CT im Krankenhaus geklärt werden. Martin ist bei Bewusstsein und hat keine Verletzungen an den Gliedmaßen erlitten. Vielleicht also Glück im Unglück.
P1 - Reifenfuchs Marc Marquez erkennt seinen Gegner nicht
Marc Marquez hat sich die Sache heute wieder einmal hervorragend eingeteilt: "Ich habe euch vor dem Rennen gesagt, dass ich den Vorderreifen managen muss. Aus diesem Grund war ich in der ersten Rennhälfte zurückhaltend. Morbidelli zog davon, aber ich konnte schon aus der Erfahrung von gestern vorhersehen, dass in der zweiten Rennhälfte nicht mehr schnell sein würde." Er gab dann erst später Gas. Dass es gegen Vinales gehen würde, verblüffte aber auch ihn: "Zuerst dachte ich, das wäre Acosta. Normalerweise ist er der schnellste KTM-Fahrer, aber Maverick sorgte für eine große Überraschung. Er war sehr schnell, aber ich hatte für das Ende noch etwas im Köcher, die letzten zwei, drei Zehntel."
P2 - Überglücklicher Vinales weiß noch nicht, was ihm droht
Maverick Vinales hat man noch nicht mitgeteilt, dass er seinen zweiten Rang verlieren könnte. Dementsprechend ist er natürlich auf Wolke sieben: "Es bedeutet mir sehr viel. Wir haben einen unglaublichen Job gemacht. Es ist offensichtlich, dass die Anpassung an ein neues Motorrad nicht leicht ist. Wir müssen dieses Resultat genießen, denn ich habe um die Front gekämpft. In diesem Rennen hat es vielleicht 'Klick' gemacht, es ist wirklich unglaublich. Danke an KTM und Tech3 für diese Möglichkeit."
P3 - Bagnaia trauert immer noch Samstag nach
Warum nicht gestern so? Genau das fragt sich Francesco Bagnaia nach einer gelungenen Aufholjagd: "Es ist schön auf dem Podium zu stehen, aber ich bin sehr wütend wegen gestern. Wenn ich das heute am Sonntag kann, dann muss ich das auch am Samstag können." Immerhin hat er damit aber auch bestätigt, das es tatsächlich am mysteriösen Problem mit dem Sprint-Tank liegt, denn heute konnte er überholen.
Zarco rettet sich, Alex Marquez mit Schadensbegrenzung
Franco Morbidelli wird vierter vor Johann Zarco, der einen tollen fünften Rang für Honda gegen Aldeguer rettet. Alex Marquez kommt immerhin noch auf Rang sieben, das erste Mal, dass er nicht zweiter wird. Quartararo, Acosta und Bezzecchi komplettieren die Top 10. Die letzten Punkte: 11. Marini, 12. Bastianini, 13. Rins, 14. Binder und 15. Ogura.
Reifendruck! Vinales droht Strafe!
Das darf nicht wahr sein! Wir haben die Meldung, dass der Reifendruck bei Maverick Vinales untersucht wird. Das bedeutet nicht, dass er garantiert bestraft wird, aber es ist meistens der Fall. Es gäbe 16 Sekunden drauf, wenn er wirklich den Druck unterschritten hat. Bei KTM-Kollege Pedro Acosta hatten wir letztes Jahr aber einmal den Fall, dass es keine Strafe gab. Wir müssen nun abwarten.
ZIEL: Marc Marquez verhindert Vinales-Sensation
Marc Marquez zieht souverän durch und holt sich trotz beschädigter Aero seiner Ducati den dritten Saisonsieg. Mann des Rennens ist aber ohne Frage Maverick Vinales, der sensationell um den Sieg fuhr und damit der erste Nicht-Ducati-Fahrer auf dem Podium im Jahr 2025 ist. Francesco Bagnaia zeigt eine gelungene Aufholjagd und fährt von Startplatz Eld auf das Podium.
Rennen der MotoGP in Katar im Liveticker: Alle Positionen
Katar GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
3 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
4 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
5 | Johann Zarco LCR Honda |
6 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
7 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
8 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
9 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
10 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
11 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
12 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
13 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
14 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
15 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
16 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
17 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
18 | Somkiat Chantra LCR Honda |
19 | Jorge Martin Aprilia Racing Team |
20 | Augusto Fernandez Prima Pramac Yamaha MotoGP |
21 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
22 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
Runde 20/22: Morbidelli an Zarco vorbei
Die erste von zwei Ducatis musste Johann Zarco nun passieren lassen. Zwei Runden lang muss er sich nun noch irgendwie gegen Aldeguer retten. Marc Marquez setzt die schnellste Runde, er hat sich die Reifen klar am besten eingeteilt. Bagnaia kommt nicht an Vinales heran, der damit das erste KTM-Podium des Jahres ansteuert.
Runde 18/22: Martin im Medical-Center
Es kommen leider genau die Nachrichten, die wir nicht lesen wollen. Jorge Martin wurde ins Medical-Center gebracht, hoffen wir das beste. Derweil spitzt sich der Kampf um Rang vier zu. Johann Zarco bekommt Besuch von Morbidelli und Aldeguer. Vorn macht Marquez nun ernst und fährt dem Sieg entgegen.
Runde 16/22: Fehler Vinales! Marquez ist durch
Das war es leider mit der Führung für Maverick Vinales. Er verbremst sich und geht weit. Sofort ist Marc Marquez da und geht vorbei. Doch entschieden ist das noch nicht. Vinales ist noch in Schlagweite.
Oh Nein! Gerade noch haben wir ihn erwähnt, doch leider kommt Jorge Martin in Kurve 13 zu Fall. Hoffentlich hat er sich da nicht verletzt, das war doch eine schnelle Stelle. Marc Marquez scheint sich derweil auf einen Angriff vorzubereiten. Francesco Bagnaia lauert, kommt aber nicht entscheidend näher an das Führungsduo.
Runde 14/22: Alex Marquez mit Aufholjagd
Bei der ganzen Aufregung an der Spitze ein kurzer Blick zu Alex Marquez. Er hat sich schon wieder auf Rang sieben nach vorne gefahren. Jetzt wird es aber schwierig, denn Teamkollege Aldeuger ist über drei Sekunden voraus. Joan Mir muss das Rennen aufgeben, er konnte so viele Runden doch nicht durchhalten. Jorge Martin fährt noch, auf Rang 17.
Runde 12/22: Zarco schnappt sich Morbidelli
Morbidelli scheint seine Reifen überstrapaziert zu haben. Johann Zarco kann nun auch an ihm vorbeigehen. Vorne hält Vinales die Führung, aber er hat Marquez und Bagnaia in der Verfolgung.
Runde 11/22: Vinales führt!
Das ist unglaublich. Vinales geht jetzt auch an Morbidelli vorbei und das nutz auch Marc Marquez, der mit durchschlüpft. Wir haben jetzt vier Fahrer vorne, denn auch Bagnaia hängt dran. Zarco ist ebenfalls nicht weit weg. Bagnaia und Morbidelli duellieren sich um Rang drei, da kommt Pecco am Ende vorbei.
Runde 10/22: Vinales überholt Marquez!
Diesmal sitzt es in Kurve 1. Vinales bremst sich innen an Marc Marquez vorbei und ist Zweiter. Gelingt ihm hier der Sieg mit dem vierten Hersteller? Er macht sofort Jagd auf Morbidelli.
Runde 9/22: Vinales greift Marquez an!
Unglaublich! Wo kommt das auf einmal her? Maverick Vinales attackiert jetzt tatsächlich auch Marc Marquez und ist nur eine halbe Sekunde hinter dem führenden Morbidelli. Jack Miller stürzt, steigt aber wieder auf.
Runde 7/22: Marc holt sich Platz zwei zurück!
Auch mit einer angeschlagenen Ducati gibt Marc Marquez nicht auf. Er überholt seinen Teamkollegen wieder und macht nun Jagd auf Morbidelli. Und kurz darauf trauen wir unseren Augen kaum: Vinales geht auch an Bagnaia vorbei und ist damit Dritter!
Runde 6/22: Alex in der Longlap
Alex Marquez fährt durch die Longlap und kommt als zwölfter wieder raus. Exzellente Rennen fahren Maverick Vinales und Johann Zarco, die tatsächlich noch Anschluss an Bagnaia und Marc Marquez haben.
Runde 5/22: Strafe für Alex, Bagnaia überholt Marc!
Es ist ein Albtraum-Rennen für die Marquez-Brüder! Alex bekommt sofort die Longlap aufgebrummt für die Kollision mit Diggia. Dann geht Francesco Bagnaia an Marc Marquez vorbei, dessen Ducati wohl zu sehr beschädigt ist. Bagnaia liegt nun knapp eine Sekunde hinter Morbidelli. Kann er hier wirklich gewinnen? Es wäre wieder einmal ein unglaubliches Comeback des Italieners.
Runde 4/22: Wieder Kontakt! Alex und Diggia fallen zurück
Das war es wohl mit der Serie der zweiten Plätze für Alex Marquez. Fabio di Giannantonio überholt ihn, dann will er kontern und beim Kontakt gehen beide in die Auslaufzone. Marquez entschuldigt sich. Diggia ist letzter, Alex reiht sich auf Rang sieben ein. Die Stewards sehen sich das an. Bagnaia profitiert und ist schon Dritter.
Runde 2/22: Bagnaia mit nächstem Manöver
Francesco Bagnaia fliegt auf Start-Ziel an Quartararo vorbei und ist neuer sechster. Vorne kann Morbidelli sich halten, Marc Marquez kommt nicht näher. Jorge Martin ist leider bereits bis auf Rang 19 zurückgefallen.
START: Kontakt zwischen Marquez-Brüdern! Morbidelli profitiert
Da kommt es in Kurve 1 zum Kontakt der beiden Brüder und das bringt die Führung für Franco Morbidelli. Bei Marc scheint ein Aero-Teil zu fehlen. Er ist zweiter vor Alex und Vinales. Bagnaia startet gut und kommt auf Rang sieben nach vorn.
Formationsrunde beginnt
Einheitliche Reifenwahl
Nachdem KTM schon im Sprint mit dem Soft Baden ging, sind sich nun alle Fahrer einig. Sowohl an der Front als auch am Heck ist der Medium-Reifen montiert. Es geht also einzig um den richtigen Umgang mit den Gummis.
Erstes Rennen mit fünf MotoGP-Weltmeistern
Wir haben noch ein kleines Statistikschmankerl, bevor es hier heiß her geht. Seit die MotoGP 2002 in ihrer aktuellen Form gegründet wurde, gab es noch nie ein Rennen mit fünf Weltmeistern. Mit Jorge Martins Rückkehr und durch Joan Mirs Start haben wir die nun zusammen. Die anderen drei sind Fabio Quartararo, Francesco Bagnaia und natürlich Marc Marquez.
Krankheit: Großer Kampf für Joan Mir
Gestern hatten wir nur 21 Fahrer im Sprint, denn Joan Mir musste krankheitsbedingt passen. Heute will es der Ex-Weltmeister aber versuchen. Über die doppelte Distanz wird das sicher kein Zuckerschlecken für ihn. Er startet ohnehin nur von Rang 21, denn auch im Qualifying war er schon durch die Krankheit gehandicapt.
Reifenrennen erwartet
Auch wenn es hier am Abend natürlich etwas kühler ist, so wird dieses Rennen gewaltig auf die Reifen gehen. Wer mit den Michelins am besten umgehen kann, wird im Vorteil sein. Gestern im Sprint haben wir gesehen, dass beispielsweise Rookie Fermin Aldeguer das sehr gut gemanagt hat.
GRID: Marquez-Brüder wieder von vorn
Viertes Rennen und vierte Pole-Position für Marc Marquez. Sein Bruder Alex folgt gleich auf Startplatz zwei. Reihe eins wird komplettiert von Fabio Quartararo. Eine Aufholjagd braucht Francecso Bagnaia von Startplatz elf. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Erster GP-Start 2025 für Jorge Martin
Die MotoGP hat ihren Weltmeister endlich zurück. Jorge Martin startet erstmals nach seinen zwei Stürzen in Test und Supermoto-Training wieder in einem Grand Prix, debütiert auf Aprilia. Im Warm Up lief es schon gut für ihn. Aber Wunder brauchen wir nicht zu erwarten. Von Startplatz 14 aus geht es mehr darum, das Rennen zu beenden. Damit haben wir aber leider nicht alle Stammfahrer dabei, denn Miguel Oliveira wird durch Augusto Fernandez vertreten.

MotoGP-Rennen steht bevor
Moto2-WM: Canet nutzt Dixon-Sturz aus
Es ist der Tag des Aron Canet. Nicht nur der erste Rennsieg der Saison, sondern auch die WM-Führung springt für ihn raus. 71 Punkte hat er nun und damit 10 mehr als Landsmann Manuel Gonzalez. Jake Dixon bleibt nach seinem Sturz bei 59 Zählern hängen. Diese drei haben sich bereits klar abgesetzt. Superrookie Dani Holgado ist Vierter der Wertung, aber mit 36 Punkten hat der dann doch schon ziemlichen Rückstand.
Alonso klar im Schatten von Holgado
Normalerweise müssen wir beim elften Rang von einem Rookie nicht meckern, aber David Alonso hat sich heute einmal wieder komplett die Show von Teamkollege Dani Holgado stehlen lassen müssen. Die letzten Punkte gehen an: 12. Van den Goorbergh, 13. Veijer, 14. Agius, 15, Roberts.
Moreira gewinnt Duell mit Baltus
Im Kampf um Rang fünf hat sich Diogo Moreira gegen Barry Baltus durchgesetzt. Celestino Vietti wird siebter vor Marcos Ramirez. Die Top 10 runden Albert Arenas und Filip Salac ab.
ZIEL: Canet siegt spektakulär!
Start verhauen und nach der ersten Runde nur auf Rang 14? Kein Problem, wenn man Aron Canet heißt. Der Spanier siegt nach starker Aufholjagd und profitiert damit maximal vom Sturz von Jake Dixon. Deniz Öncü kann sich den Traum vom ersten Sieg nicht erfüllen, aber er hält Gonzalez in Schach. Rang zwei ist das beste Ergebnis des Türken in der Moto2. Das gilt auch für Dani Holgado, der das Podium zwar verpasst. Aber Rang vier ist für einen Rookie im vierten Rennen eine Wucht!
Runde 17/18: Gonzalez will noch Rang zwei
Canet fährt dem Sieg entgegen, dahinter muss sich aber Öncü gegen die Attacken von Gonzalez verteidigen. Holgado hat schon eine kleine Lücke, er muss auf Fehler der anderen für sein erstes Podium hoffen. Dennoch ist das natürlich ein fantastischer Auftritt des Rookies.
Runde 15/18: Fehler von Öncü, Canet führt
Aron Canet musste kein Manöver setzen, denn Deniz Öncü kommt etwas zu weit raus und da fährt der Spanier ohne Probleme vorbei. Manuel Gonzalez überholt Holgado und ist nun auf der Jagd nach Öncü.
Runde 14/18: Vier Fahrer in einer Sekunde
Canet ist nun dran an Öncü. Dahinter haben auch Holgado und Gonzalez noch Anschluss. Barry Baltus ist auf Rang fünf angekommen, aber nach vorne geht da bei drei Sekunden Rückstand nichts mehr.
Runde 13/18: Sturz von Dixon!
Der WM-Führende ist raus! Jake Dixon kommt in Kurve 13 zu Fall. Ein Geschenk an seine Rivalen.
Runde 12/18: Canet will den Sieg
Aron Canet möchte Öncü nicht davonkommen lassen und reduziert die Lücke. Dahinter wird wild gekämpft. Holgado hat sich wieder auf Rang drei gekämpft, während Arenas auch noch Gonzalez und Dixon passieren lassen musste. Barry Baltus zeigt die beste Pace in dieser Rennphase und holt auf die Spitzengruppe auf.
Runde 10/18: Holgado vom Podium verdrängt
Dani Holgado muss nun in kurzer Folge Arenas und Canet passieren lassen. Jorge Navarro muss das Rennen beenden. Vorne versucht Öncü nun eine Lücke zu reißen. Canet riecht den Braten und geht an Arenas vorbei.
Runde 8/18: Dixon verliert weiter
Auch Diogo Moreira geht nun an Dixon vorbei. Canet klopft nun bei Gonzalez an, der wiederum Arenas im Heck hängt. Öncü und Holgado haben etwas Luft, aber nur ein paar Zehntel.
Runde 6/18: Canet schnappt Dixon
Das ist wirklich eine hervorragende Aufholjagd nach seinem Katastrophenstart. Aron Canet geht an Dixon vorbei und er ist auch nur etwa eineinhalb Sekunden hinter dem führenden Öncü.
Runde 5/18: Windschatten! Gonzalez wird geschluckt
Manuel Gonzalez konnte nicht wegfahren und jetzt zahlt er den Preis dafür. Der Windschatten ist enorm und da fahren Öncü und Holgado vorbei. Wenig später kann ihn auch noch Albert Arenas überholen. Plötzlich ist nun Dixon wieder direkt hinter ihm, verfolgt von Aron Canet.
Runde 3/18: Dixon im freien Fall!
Was ist mit dem WM-Leader los? Jake Dixon muss sich um einige Plätze durchreichen lassen, ist nurmehr sechster. Deniz Öncü mischt sich nun an der Spitze ein und hat Holgado überholt. Aron Canets Jagd geht weiter, er ist schon auf Rang acht. Ayumu Sasaki stürzt aus dem Rennen.
Runde 2/18: Holgado attackiert!
Was für ein Auftritt vom Rookie! Dani Holgado überholt Jake Dixon und ist neuer Zweiter. Gonzalez führt, aber sein Teamkollege Senna Agius hat einen Frühstart hingelegt und muss nun zwei Longlaps fahren. Aron Canet hat sich immerhin bis auf Rang 11 gekämpft.
START: Canet verhauts komplett!
Furchtbarer Start von Aron Canet, der sofort zurückgereicht wird. Gonzalez führt vor Dixon. Dani Holgado hat einen guten Start und übernimmt Rang 3. Canet ist bis auf Platz 14 zurückgefallen.
Formationsrunde beginnt
Gleich geht es los mit dem zweiten Rennen des Tages. Die Fahrer begeben sich in die Formationsrunde. Mittlerweile wird die Strecke durch die Flutlichtanlage erhellt.
Lopez mit Longlap
Auch in der Moto2 hatten wir einen Übeltäter im Training. Alonso Lopez hat Ayumu Sasaki abgeräumt und darf dafür einmal die Longlap besuchen.
GRID: WM-Favoriten vorne
Manuel Gonzalez hat sich die Pole-Position gesichert, doch WM-Leader Jake Dixon und Aron Canet stehen gleich neben ihm in Reihe Eins. In Reihe zwei finden wir Albert Arenas, einen bärenstarken Dani Holgado in seinem erst vierten Moto2-Rennen und Zonta van den Goorbergh. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Weiter mit Moto2
Das erste Rennen war ein Thriller. Hoffen wir auf ebenso gute Unterhaltung in der Moto2. Die mittlere Klasse fährt nun gleich in die Abenddämmerung hinein. Ab 17:15 Uhr gilt es 18 Rennrunden zu absolvieren.
Moto3-WM: Piqueras einen Punkt vorn
Durch das große Pech von Jose Rueda hat nun Angel Piqueras die Führung der Fahrer-WM übernommen. Er hat 67 Punkte und damit einen mehr als sein Landsmann. Dahinter klafft bereits eine Lücke von mehr als einem Sieg. Joel Kelso hat 41 Zähler, Adrian Fernandez und der derzeit verletzte Matteo Bertelle je 40. Auch Furusato mit 38 und Alvaro Carpe mit 35 sind da dicht dran.
Carpe punktet trotz zwei Longlaps
Obwohl er zwei Longlaps absolvieren musste, hat sich Alvaro Carpe noch auf Rang elf gekämpft. Die weiteren Punkte: 12. Ogden, 13. Moodley, 14. Roulstone und 15. Perrone. Noah Dettwiler kommt beim Comeback auf Rang 17 und kann immerhin zwei Fahrer hinter sich lassen.
Munoz mit ersten Punkten des Jahres
Riccardo Rossi wird fünfter vor David Munoz, der damit erstmals in dieser Saison anschreibt. Vier Italiener komplettieren die Top 10: Lunetta, Nepa, Carrari und Pini.
ZIEL: 9 Tausendstel! Piqueras siegt im Fotofinish!
Ist das bitter für Taiyo Furusato! Er kommt als Führender auf die Zielgerade, doch Angel Piqueras hat doppelten Windschatten und fängt ihn und auch Yamanaka noch hauchdünn ab. Damit siegt der Spanier und übernimmt die WM-Führung dank des Motorschadens bei Rueda. Kelso wird mit weniger als einer Zehntel Rückstand vierter hinter Yamanaka. Ein fantastisches Finish!
Runde 16/16: Motorschaden bei Rueda!
Kein Fünfkampf. In der letzten Runde rollt Jose Rueda aus, das sieht nach Motorschaden aus. Jetzt also ein Vierkampf in den letzten Kurven.
Runde 15/16: Windschattenschlacht um den Sieg
Kelso hat sich erfolgreich wieder herangekämpft. Es ist alles offen, keiner kann durch den Windschatten wegfahren. Es wird ein Fünfkampf bis zur Ziellinie. Erstmals führt nun Taiyo Furusato. Drei der Fünf Piloten haben noch nie ein Rennen gewonnen.
Runde 13/16: Sturz von Esteban
Ist das Schade für Joel Esteban. Der Ersatzmann beim Aspar-Team war in den Top 10 unterwegs, doch nun kommt er in Kurve 2 zu Fall. Vorne führt nun Yamanaka vor Piqueras. Furusato und Rueda können folgen, Kelso hat nun Mühe.
Runde 12/16: Rossi verliert Kontakt
Jose Rueda führt wieder und erneut kann er damit zumindest einen Fahrer abhängen. Riccardo Rossi kann nun nicht mehr mithalten. Damit geht es also zwischen Rueda, Piqueras, Yamanaka, Kelso und Furusato um den Sieg.
Runde 9/16: Sturz von Almansa und Buchanan
Das war bisher sein klar stärkster Auftritt, aber leider ist er nun vorbei. Rookie Cormarc Buchanan stürzt aus dem Rennen. Er war auf Punktekurs. Kurz darauf erwischt es auch David Almansa in der Zielkurve. Damit schrumpft die Spitzengruppe auf sechs Fahrer. Adrian Fernandez fährt an die Box und gibt auf, den Grund kennen wir nicht. Ein Desaster für Leopard.
Runde 8/16: Drei weitere Fahrer schaffen Anschluss
Die Spitzengruppe wächst auf sieben Siegkandidaten. David Almansa hat auch Taiyo Furusato und Riccardo Rossi herangeführt. Yamanaka übernimmt wieder die Führung.
Runde 6/16: Rueda macht Dampf, drei können folgen
Jose Rueda hat nun die Führung übernommen und zieht das Tempo mächtig an. Die Führungsgruppe ist dadurch gesprengt, denn nurmehr drei Fahrer können ihm folgen. Joel Kelso, Angel Piqueras und Ryusei Yamanaka kleben dem WM-Leader im Windschatten. Erster Verfolger ist David Almansa, der um den Anschluss kämpft.
Runde 4/16: Spitzengruppe bildet sich, Sturz von Foggia nach Kollision
Carpe war das zweite Mal drin und ist nurmehr auf Rang 20. Vorne kann sich nun eine recht große Gruppe ein bisschen lösen. Dennis Foggia kommt nach eine Kollision mit David Munoz zu Sturz. Adrian Fernandez hat Glück, dass er dem Bike beim Durchfahren der Longlap ausweichen kann. Munoz hatte zuvor eine Warnung für harte Manöver erhalten, aber in diesem Fall war er es, der von Foggia getroffen wurde.
Runde 2/16: Carpe in der Longlap
Yamanaka hat Angriffe auf die Führung erfolgreich abgewehrt. Carpe biegt gleich in die Longlap ein und kommt auf Rang 16 wieder raus. Das gesamte Feld ist aber noch beisamen, da kann er sich im Windschatten wieder nach vorne arbeiten. Aber er hat ja noch eine offen. Derweil hat sich Angel Piqueras auf Rang vier geschoben.
START: Yamanaka behält die Nerven
Erstes Mal von Pole und Ryusei Yamanaka biegt auch als erster in Kurve 1 ein. Dahinter kämpfen Rueda und Kelso um Rang zwei. Einen guten Start hat Alvaro Carpe als vierter, aber er muss ja noch zweimal in die Longlap.
Aufwärmrunde beginnt
Die Fahrer begeben sich in die Formationsrunde. Keine Probleme zu sehen, also wird der Rennsonntag hier wohl gleich eröffnet. Wir erwarten wie immer hier eine Windschattenschlacht.
Heißes Rennen in Katar
Die MotoGP wird später unter Flutlicht fahren, aber die Moto3 hat dieses Privileg nicht. Am späten Nachmittag haben wir immer noch über 30 Grad Lufttemperatur und über 40 Grad am Asphalt. Das werden auch körperlich anstrengende 16 Runden.
Dettwiler gibt Comeback von hinten
Nach seinem schweren Sturz bei den Testfahrten ist das hier das erste Rennen der Saison für Noah Dettwiler. Der Schweizer hatte bisher große Probleme, er tut sich schwer die Bremse zu ziehen. Die 16 Rennrunden hier werden eine Herausforderung für ihn. Um Ergebnisse geht es ohnehin noch nicht für ihn, er startet als Letzter.
Fernandez und Carpe mit Longlaps
Zwei der Moto3-Jungs konnten sich schon in Training und Qualifying nicht benehmen. Adrian Fernandez brachte Dennis Foggia zu Sturz und muss dafür eine Longlap fahren. Noch heftiger war der Unfall, den Alvaro Carpe verursachte, als er in Scott Ogden krachte. Der Rookie darf dafür gleich zweimal abbiegen.
GRID: Yamanaka erstmals auf Pole-Position
Während die kläglichen Fußballspiele noch laufen, wenden wir uns nun der Moto3 zu. Ryusei Yamanaka hat sich erstmals die Pole-Position gesichert. Mit ihm stehen Joel Kelso und WM-Leader Jose Rueda in Reihe Eins. Riccardo Rossi, Angel Piqueras und Alvaro Carpe folgen dann aus Reihe zwei. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Quartararo schießt fast Photograph ab
Das Elend geht weiter. Fermin Aldeguer braucht gefühlte einhundert Versuche für einen Kopfball. Auch Jorge Martin trifft nichts, war aber ehrlicherweise bisher am nächsten dran. Komplett den Vogel schießt aber Fabio Quartararo ab. Der Franzose feuert den Ball neben die Torwand auf einen Photographen, der sich nur knapp wegducken kann. Danach zeigt uns Namensvetter Fabio di Giannantonio, wie man den Photographen vermeidet, indem man meilenweit drüber schießt. Zum Glück beginnt um 16:00 Uhr das Rennen der Moto3, dann haben wir wieder ernstzunehmenden Sport.
Torwandschießen: Sportstudio-Feeling in Katar
Sind wir hier bei Motorrad-Rennen oder beim aktuellen Sportstudio? Statt einer Fahrerparade gibt es hier ein Torwandschießen mit den MotoGP-Stars. Marco Bezzecchi hat als erster gleichmal gezeigt, dass er besser Motorrad fährt. Linksfuß Ai Ogura schließt dann da an. Offenbar wird bei Aprilia nicht viel Fußball gespielt? Naja, wenn wir sehen was Francesco Bagnaia dann am Ball verbricht, waren die anderen zwei noch gut...
Video: Bagnaia geht Kritiker an
Wie immer hat Markus in seinem Videoblog die Ereignisse des Samstags für euch analysiert. Eines davon passierte erst nach dem Sprint, denn Francesco Bagnaia hatte so einiges zu sagten. Das und die anderen wichtigen Themen, hier zu sehen:
Superbike-WM: Riesenpech für WM-Leader Bulega
Dieses Wochenende fährt auch die Superbike-WM in Assen. WM-Leader Nicolo Bulega erlebte einen kompletten Albtraum. Im Superpole-Rennen und im zweiten Hauptrennen fiel er jeweils mit Defekt aus. Dadurch kam Rivale Toprak Razgatlioglu in der Fahrer-WM näher. Der Türke gewann im nassen am morgen, konnte am Nachmittag aber nur Rang acht einfahren. Den Sieg sicherte sich Andrea Locatelli, der damit der dritte Sieger der Saison ist. Vorher hatten nur Bulega und Razgatlioglu gewinnen können.
ZIEL: Marquez dominiert, Martin setzt Ausrufezeichen
Am Ende packt Marc Marquez noch einen aus, und da kann keiner mithalten. Eine halbe Sekunde brummt er dem Feld auf. Maverick Vinales wird zweiter und auf Platz drei finden wir die Überraschung des Warm Ups. Jorge Martin hatte sich zwischenzeitlich sogar in Führung gesetzt, am Ende reicht es für die ersten Drei. Francesco Bagnaia kommt auf rang sechs, Alex Marquez auf die sieben. Der angeschlagene Joan Mir belegt Platz 15.
Warm Up der MotoGP in Katar im Liveticker: Alle Positionen
Katar GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
3 | Jorge Martin Aprilia Racing Team |
4 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
5 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
6 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
7 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
8 | Johann Zarco LCR Honda |
9 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
10 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
11 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
12 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
13 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
14 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
15 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
16 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
17 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
18 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
19 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
20 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
21 | Augusto Fernandez Prima Pramac Yamaha MotoGP |
22 | Somkiat Chantra LCR Honda |
Alex schlägt zurück, Martin und Mir stark
Und da geht die Führung an den Bruder. Alex Marquez ist nun vorne. Die angeschlagenen Jorge Martin und Joan Mir können mit den Rängen fünf und sechs überzeugen. Mal sehen, was die finalen Runden noch zu bieten haben.
Marquez gleich wieder voran
Die ersten Zeiten sind gesetzt und schon führt Marc Marquez. Dahinter reiht sich Johann Zarco ein. Aber jetzt wird da sicher noch einmal nachgelegt werden.
GRÜN: Warm Up eröffnet
Bei strahlend blauem Himmel legt die MotoGP los. Repräsentativ sind diese zehn Minuten aber kaum, denn später fahren wir ja bekanntlich unter Flutlicht bei deutlich niedrigeren Temperaturen.
Standortbestimmung für kranken Mir
Joan Mir hat den Sprint gestern krankheitsbedingt auslassen müssen. Heute morgen will er jetzt wieder mitfahren. Das heißt natürlich noch lange nicht, dass er dann im Rennen starten wird. Vielmehr ist das hier gleich ein Test für seinen Zustand.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Katar
14:40 - 14:50 Uhr: Warm Up MotoGP
16:00 Uhr: Rennen Moto3 (16 Runden)
17:15 Uhr: Rennen Moto2 (18 Runden)
19:00 Uhr: Rennen MotoGP (22 Runden)
16:00 Uhr: Rennen Moto3 (16 Runden)
17:15 Uhr: Rennen Moto2 (18 Runden)
19:00 Uhr: Rennen MotoGP (22 Runden)
Willkommen zur nächsten Marquez-Show!
Die Gebrüder Marquez haben auch dem vierten MotoGP-Wochenende bisher den Stempel aufgedrückt. Marc dominiert und nur Alex kann ihm einigermaßen folgen. Heute beim Katar GP wird der jüngere Bruder endlich einmal gewinnen wollen nach sieben zweiten Rängen in Folge. Außerdem braucht Francesco Bagnaia nach dem gestrigen Debakel dringend eine Aufholjagd. Bevor wir uns dem Rennen widmen, gibt es aber erstmal das Warm Up. Um 14:40 Uhr legt die MotoGP los.