
129 – Der Abstand zwischen dem Meisterschaftsführenden Jorge Lorenzo und Casey Stoner auf Rang drei beträgt 129 Punkte. Das bedeutet, dass von nun an nur noch zwei Fahrer den MotoGP-Weltmeister-Titel gewinnen können. Diese sind Jorge Lorenzo und Dani Pedrosa. Es wird daher erst das zweite Mal in der 62-jährigen Geschichte des Grand Prix Rennsportes, dass ein Spanier den Königsklassen-Titel gewinnt. Der andere Fall war in 1999, als Alex Criville den 500ccm-Titel gewann.

49 – Beim Aragón Grand Prix kamen zwei Ducati-Fahrer in die Top Drei. Zuvor fanden 49 MotoGP-Rennen statt, ohne dass zwei Ducati-Piloten zusammen auf dem Podium standen. Zuletzt passierte dies zuvor beim Australien GP in 2007, als Casey Stoner gewann und Loris Capirossi Zweiter wurde.

47 – Vor dem Aragón Rennen gab es 47 MotoGP-Rennen hintereinander, bei denen mindestens ein Yamaha-Pilot auf dem Podest stand. Das letzte Mal, dass kein Yamaha-Fahrer auf das Podium kam, war beim MotoGP-Finale 2007 in Valencia.

25 – Dani Pedrosa feierte gestern, am Mittwoch, den 29. September, seinen 25. Geburtstag.

22 – Die letzten 22 125ccm Grand Prix-Rennen wurden von Spanieren gewonnen. Der letzte Nicht-Spanier, der in der 125ccm-Klasse siegen konnte, war letztes Jahr Andrea Iannone beim Grand Prix von Catalunya. Die ist die längte Periode an aufeinander folgenden 125ccm GP-Siegen einer Nation in der 62-jährigen Geschichte des Grand Prix Rennsportes.

20 – Dominique Aegerter feiert heute, am Donnerstag, den 30. September, seinen 20. Geburtstag.

9 – Der Sieg von Pol Espargaró beim Aragón GP war der neunte in diesem Jahr für Derbi in der 125ccm-Klasse. Dies egalisiert die meisten Siege einer Saison von Derbi in 1988 in der Achtelliterklasse.

8 – Valentino Rossi hat nun acht MotoGP-Starts absolviert, ohne einen Sieg einzufahren. Dies ist die längste erfolglose Periode in der Königsklasse seit seinem ersten Sieg in Donington in 2000.

Auch vor dem Japan Grand Prix auf dem Twin Ring Motegi haben die Statistiker der MotoGP wieder interessante Zahlen und Fakten zusammengetragen.
diese MotoGP Bilderserie