
Gleich neun deutsche Fahrer sind in den drei Klassen beim Heimrennen am Sachsenring im Einsatz. Motorsport-Magazin.com fasst ihre Leistungen zusammen.

Stefan Bradl (1. MotoGP-Training) - Was für ein Auftakt am Sachsenring! Stefan Bradl fuhr erstmals in seiner Karriere eine Trainingsbestzeit. Das heimische Publikum jubelte ihm in der Auslaufrunde frenetisch zu.

Marcel Schrötter (15. Moto2-Training) - Der Moto2-Fahrer konnte nicht ganz an die eigenen hohen Erwartungen herankommen. Allerdings fehlten auf die Bestzeit nur sechs Zehntel.

Sandro Cortese (17. Moto2-Training) - Der angeschlagene Moto3-Champion war mit dem Ergebnis laut eigenen Angaben zufrieden. Auf Schrötter fehlten 0.23 Sekunden.

Jonas Folger (6. Moto3-Training) - Der Bayer ist und bleibt der erste Verfolger der spanischen KTM-Armada und war erneut bester deutscher Moto3-Pilot.

Luca Amato (17. Moto3-Training) - Der Wildcard-Fahrer konnte bei seinem ersten WM-Einsatz in dieser Saison überzeugen und war zweitbester Lokalmatador.

Philipp Öttl (23. Moto3-Training) - Die Top-20 lagen in Reichweite, wurden am Ende aber wieder verpasst.

Toni Finsterbusch (27. Moto3-Training) - Ein Sturz im zweiten Training verhinderte eine bessere Zeit.

Florian Alt (31. Moto3-Training) - Zweieinhalb Sekunden fehlten dem Rookie bei seinem ersten WM-Rennen am Sachsenring auf die Bestzeit.

Kevin Hanus (33. Moto3-Training) - Der Wildcard-Fahrer konnte auf seiner Honda immerhin Hyuga Watanabe und Jules Danilo hinter sich lassen.
diese MotoGP Bilderserie