
Entlang der Zuschauertribünen kommt der Fahrer danach entgegen der Fahrtrichtung der IRL-Boliden wieder zu seinem Ausgangspunkt: Dem Brickyard.

Die berüchtigte Steilwandkurve wird dann mit Vollgas befahren, was den Piloten am Ende der Start-/Zielgeraden einen Top-Speed von ungefahr 356 km/h beschert.

Durch die folgende lang gezogene Rechtskurve ging es dann in Richtung Indy Turn One, also Turn 13 des GP-Kurslayouts.

Danach wird noch einmal ganz kurz beschleunigt und Kurve 11 mit rund 130 km/h durchfahren.

Die folgende Spitzkehre wird dann mit ca. 80 km/h durchfahren und von einer weiteren Haarnadel, die mit 90 km/h genommen wird gefolgt.

Vor Turn acht erreichen die Fahrzeuge auf einer kurzen Geraden knapp 300 km/h, bevor sie für die achte Kurve wieder auf rund 120 km/h heruntergebremst werden.

Bei einem Spritverbrauch von rund 3,4 Liter pro Runde, müssen die Piloten ungefähr 30 mal pro Umläufe die Gänge wechseln.

Das Gripniveau des IMS ist allgemein im mittleren Bereich anzusiedeln und während der Reifenverschließ somit ebenfalls mittel ist, verschließt der Kurs die Bremsen sehr stark.

Nachdem die Fahrer Turn 5 erfolgreich mit rund 115 km/h gemeistert haben, steuern sie auf den ersten Zwischenzeitmesspunkt hin. Dort erscheint dann eine Zeit von rund 21 Sekunden auf den Zeitenmonitoren.

Dieses Verlangen nach hohen Flügeleinstellungen sorgt für die gespaltene Persönlichkeit des Kurses, der im letzten Sektor aufgrund der langen Geraden natürlich wiederum nach wenig Downforce schreit.

Nachdem die Fahrer diese erste Hürde mit rund 90 km/h genommen haben, geht es weiter durch das winklige Infield, welches von den Autos viel Abtrieb verlangt.

Die erste Schikane kann hierbei nicht nur für Ausbremsmanöver am Ende der Geraden, sondern auch für einige heikle Zwischenfälle sorgen.

Am Ende der langen Geraden, die dank der vorhergehenden Steilkurve 24 Sekunden Vollgas verlangt, biegen die Piloten dann in das kurvige Infield ab.

Beginnen wollen wir unsere Proberunde in Indy allerdings wie es sich gehört auf der Start-/Zielgeraden sowie beim legendären Brickyard - jener Ziegelsteinreihe, die als einzige noch von vielen Millionen verblieben ist.

Der Indianapolis Motor Speedway ist ein Stück amerikanische Motorsportgeschichte. Und innerhalb dieses Motorsportmekkas befindet sich der 4,192 km lange GP-Kurs, der seit dem Jahr 2000 den US GP beheimatet.
diese Formel 1 Bilderserie