MotoGP: Thailand-GP in Buriram

Der Thailand GP ist erst seit 2018 Teil des MotoGP-Kalenders. Aktuelle News, Statistiken, Geschichte und mehr zum MotoGP-Event in Buriram.

Chang International Circuit - Buriram

Daten & Fakten zur MotoGP Strecke: Chang International Circuit - Buriram

OrtBuriram
LandThailand
Länge4,554 km
Adresse444 Moo 15
Buriram Chang Wat Buri Ram 31000
Thailand
Internetbric.co.th

Geschichte der MotoGP Strecke: Chang International Circuit - Buriram

Portrait

2014 erbaut, gastierte die Motorrad-Weltmeisterschaft bislang insgesamt sechsmal zum Thailand-Grand-Prix auf dem Chang International Circuit. Das Debüt erfolgte in der Saison 2018 und wurde dank mehr als 220.000 Besuchern zum vollen Erfolg. In den Jahren 2020 und 2021 fiel der Thailand-GP der Covid-19-Pandemie zum Opfer, seither ist die MotoGP aber wieder Stammgast in Buriram. 2025 fand auf dem Chang International Circuit sogar erstmals der Saisonstart statt.

Das Layout des Chang International Circuit

Der von Hermann Tilke erdachte Kurs zeichnet sich durch vier lange, aufeinanderfolgende Geraden aus, die von drei engen Rechtskurven unterbrochen werden. Motorleistung spielt in Buriram also eine wichtige Rolle. Im dritten und vierten Sektor der Strecke gibt es aber auch viele flüssige Kombinationen. Insgesamt müssen Rennfahrer auf dem 4,6 Kilometer langen Kurs zwölf Kurven meistern, von denen fünf linksherum und sieben nach rechts führen. Die längste Gerade misst exakt einen Kilometer.

Erbaut wurde der Chang International Circuit im Jahr 2014 und innerhalb von nur 422 Tagen Bauzeit aus dem Boden gestampft. Vier Kurzanbindungen im Infield ermöglichen insgesamt fünf unterschiedliche Streckenvarianten.

Marc Marquez ist Rekordsieger in Buriram, Foto: Ducati Media
Marc Marquez ist Rekordsieger in Buriram, Foto: Ducati Media

Für zusätzliche Würze sorgt auf dem Chang International Circuit das Wetter. Gastiert die Motorrad-WM zur Regenzeit in Thailand, sind jederzeit Wolkenbrüche und Starkregen möglich, die das Renngeschehen völlig auf den Kopf stellen können. Fährt die MotoGP wie im Jahr 2025 schon im Frühjahr in Buriram, sorgen sommerliche Temperaturen für körperliche Höchstbelastung für die Fahrer.

Die Statistik zum Thailand-GP

Rekordsieger auf dem Chang International Circuit ist MotoGP-Superstar Marc Marquez. Der Spanier konnte den Thailand-GP bislang dreimal gewinnen: 2018, 2019 und 2025. Neben ihm konnten sich auch Miguel Oliveira (2022), Jorge Martin (2023) und Francesco Bagnaia (2024) schon in die Siegerliste eintragen. Der erfolgreichste Konstrukteur in Buriram ist Ducati mit drei Siegen, gefolgt von Honda (2) und KTM (1).

Strecken-Chronik

SaisonDatumGPSiegerTeamMotorrad
2025Thailand GPMarc MarquezDucati Lenovo TeamDucati
2024Thailand GPFrancesco BagnaiaDucati Lenovo TeamDucati
2023Thailand GPJorge MartinPrima Pramac Yamaha MotoGPDucati
2022Thailand GPMiguel OliveiraRed Bull KTM Factory RacingKTM
2019Thailand GPMarc MarquezHonda HRC CastrolHonda
2018Thailand GPMarc MarquezHonda HRC CastrolHonda

Strecken-Rekorde MotoGP

SessionZeitSaisonFahrerTeamMotorrad
Rennen: Schnellste Runde1:30.6372025Marc MarquezDucati Lenovo TeamDucati
Absolut: Sprint19:31.1312024Enea BastianiniDucati Lenovo TeamDucati

MotoGP Thailand GP 2025 - Rennen

PosFahrerNrTeamMotorradReifenZeitRückstandRunden
1Marc Marquez93Ducati Lenovo TeamDucatiMichelin39:37.24426 Runden
2Alex Marquez73BK8 Gresini Racing MotoGPDucatiMichelin39:38.976+ 1.73226 Runden
3Francesco Bagnaia63Ducati Lenovo TeamDucatiMichelin39:39.642+ 2.39826 Runden

MotoGP Thailand GP 2025 - Startaufstellung

PosFahrerNrTeamMotorradZeit
1Marc Marquez93Ducati Lenovo TeamDucati1:28.782
2Alex Marquez73BK8 Gresini Racing MotoGPDucati1:28.928
3Francesco Bagnaia63Ducati Lenovo TeamDucati1:28.955

Portrait

2014 erbaut, gastierte die Motorrad-Weltmeisterschaft bislang insgesamt sechsmal zum Thailand-Grand-Prix auf dem Chang International Circuit. Das Debüt erfolgte in der Saison 2018 und wurde dank mehr als 220.000 Besuchern zum vollen Erfolg. In den Jahren 2020 und 2021 fiel der Thailand-GP der Covid-19-Pandemie zum Opfer, seither ist die MotoGP aber wieder Stammgast in Buriram. 2025 fand auf dem Chang International Circuit sogar erstmals der Saisonstart statt.

Das Layout des Chang International Circuit

Der von Hermann Tilke erdachte Kurs zeichnet sich durch vier lange, aufeinanderfolgende Geraden aus, die von drei engen Rechtskurven unterbrochen werden. Motorleistung spielt in Buriram also eine wichtige Rolle. Im dritten und vierten Sektor der Strecke gibt es aber auch viele flüssige Kombinationen. Insgesamt müssen Rennfahrer auf dem 4,6 Kilometer langen Kurs zwölf Kurven meistern, von denen fünf linksherum und sieben nach rechts führen. Die längste Gerade misst exakt einen Kilometer.

Erbaut wurde der Chang International Circuit im Jahr 2014 und innerhalb von nur 422 Tagen Bauzeit aus dem Boden gestampft. Vier Kurzanbindungen im Infield ermöglichen insgesamt fünf unterschiedliche Streckenvarianten.

Marc Marquez ist Rekordsieger in Buriram, Foto: Ducati Media
Marc Marquez ist Rekordsieger in Buriram, Foto: Ducati Media

Für zusätzliche Würze sorgt auf dem Chang International Circuit das Wetter. Gastiert die Motorrad-WM zur Regenzeit in Thailand, sind jederzeit Wolkenbrüche und Starkregen möglich, die das Renngeschehen völlig auf den Kopf stellen können. Fährt die MotoGP wie im Jahr 2025 schon im Frühjahr in Buriram, sorgen sommerliche Temperaturen für körperliche Höchstbelastung für die Fahrer.

Die Statistik zum Thailand-GP

Rekordsieger auf dem Chang International Circuit ist MotoGP-Superstar Marc Marquez. Der Spanier konnte den Thailand-GP bislang dreimal gewinnen: 2018, 2019 und 2025. Neben ihm konnten sich auch Miguel Oliveira (2022), Jorge Martin (2023) und Francesco Bagnaia (2024) schon in die Siegerliste eintragen. Der erfolgreichste Konstrukteur in Buriram ist Ducati mit drei Siegen, gefolgt von Honda (2) und KTM (1).