
AlphaTauri - Tatsächlich ist es nicht Red Bull, sondern das kleinere Schwesterteam, AlphaTauri, das den eindrucksvollsten Kommandostand vorweisen kann. Ganze acht Sitzplätze bieten sich Ingenieuren und Teamchef Franz Tost.

Aston Martin - Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Aston Martin. Auch hier gibt es insgesamt acht Plätze. Das British Racing Green hält sich im Vergleich zum Boliden aber halbwegs zurück.

Red Bull - Zwar einen Platz weniger als beim Schwesterteam AlphaTauri, dennoch kann Red Bull beim Kommandostand auf das ausgefallenste Design zurückgreifen. So lässt es sich für Adrian Newey und Co. arbeiten!

McLaren - Zwar liefen die Testfahrten bei McLaren bisher nicht ohne Probleme, am Kommandostand ist dennoch ordentlich Betrieb. Wie beim Bolide setzt man hier auf viel Branding. Besonders auffällig sind die Google-Chrome-Farben am unteren Rand.

Williams - Williams greift auf einen klassischen Kommandostand zurück, der in den typischen Farben des Traditionsrennstall gehalten ist. Ein Pluspunk für die Ingenieuret: Im Vergleich zur Konkurrenz hat der Williams-Kommandostand die wohl komfortabelsten Drehsessel.

Alfa Romeo - Der Kommandostand des Schweizer Rennstalls Alfa Romeo stellt einen ziemlichen Kontrast zum Boliden dar. Finden sich auf dem C43 kaum noch weiße Elemente, ist dieser fast komplett in weiß gehalten.

Alpine - Alpine sticht etwas hervor. Im Vergleich zu den anderen Teams gibt es hier kaum etwas, das auf den Rennstall selbst deutet. Lediglich auf den Sitzen des schwarzen Kommandostands kann das Alpine-Logo vernommen werden.

Ferrari - Ferrari findet sich in dieser Liste erst relativ spät, allerdings wirkt der Kommandostand deutlich kompakter als bei den anderen Teams. Dieser besticht zudem durch einige Solarpanele am Dach - Wie viel Energie sie dadurch wohl einsparen?

Mercedes - Auch die einstigen Dominatoren aus dem Hause Mercedes greifen beim Kommandostand auf ein überaus effizientes Modell. Lediglich vier Sitzplätze finden sich hier. Allerdings kein Zufall: Teamchef Toto Wolff hat in der Garage bekanntermaßen seinen eigenen kleinen Stand.

Haas - Viele staunten nicht schlecht, als Haas bei den Testfahrten in Bahrain mit dem kompaktesten Modell auftauchte. Lediglich drei Personen finden hier Platz und das hat vor allem Kostengründe. Der kleine US-amerikanische Rennstall soll dadurch im Jahr 250.000 Dollar einsparen. Eines ist sicher: Günther Steiner dürfte hier keine Probleme haben, die Übersicht zu bewahren!
diese Formel 1 Bilderserie