
Die Formel 1 macht sich auf zum Großen Preis von Österreich. Motorsport-Magazin.com präsentiert die Daten und Fakten zum Rennen in Spielberg.

Der erste Große Preis von Österreich fand 1964 auf dem Militärflughafen von Zeltweg statt. Das Rennen gewann Ferrari-Pilot Lorenzo Bandini.

1970 wurde der Österreichring in Spielberg eröffnet, wo die Formel 1 bis inklusive 1987 Station machte. Nach zwei Startabbrüchen verabschiedete sich die Königsklasse wieder aus der Steiermark.

Zum Comeback kam es 1997 auf dem umgebauten A1-Ring. Bis 2003 stand der Österreich GP auf dem Programm, ehe er wieder aus dem Kalender fiel.

Am 22. Juni 2014 war es soweit und Spielberg wieder Schauplatz eines Formel-1-Rennens. In den vergangenen Jahren war der A1-Ring umgebaut und modernisiert worden und trägt nun den Namen Red Bull Ring.

Rekordsieger in Österreich ist Alain Prost mit drei Erfolgen. Je zwei Mal gewannen Ronnie Peterson, Alan Jones, Mika Häkkinen und Michael Schumacher.

Das erfolgreichste Team ist McLaren mit sechs Siegen, gefolgt von der Scuderia Ferrari mit fünf.

Die meisten Pole Positions erzielten Niki Lauda, Rene Arnoux und Nelson Piquet - sie führten das Feld je drei Mal in die erste Kurve. Die schnellste Pole-Zeit fuhr Rubens Barrichello im Jahr 2002 in 1:08.082 Minuten.

Die schnellste Rennrunde auf dem A1-Ring erzielte Michael Schumacher 2003 in 1:08.337 Minuten. Bei der Premiere des Red Bull Rings im Vorjahr blieb Sergio Perez knapp vier Sekunden über diesem Wert.

Zum Vergleich: Der Rundenrekord auf dem alten Österreichring wurde 1987 von Nigel Mansell in 1:28.318 Minuten aufgestellt, allerdings war die Strecke damals deutlich länger.

Der Red Bull Ring verfügt über neun Kurven und misst 4,326 km. Am Sonntag müssen die Piloten 71 Runden zurücklegen, was einer Distanz von 307,146 km entspricht.

Der Höhenunterschied zwischen der höchsten und tiefsten Stelle des Kurses beträgt stattliche 60 Meter.

DRS kommt in Spielberg zwei Mal zum Einsatz. Der Heckflügel darf sowohl auf der Start- und Zielgeraden als auch zwischen Remus- und Schlossgold-Kurve flach gestellt werden.

Pirelli liefert zum Österreich GP wie schon vor zwei Wochen in Kanada die weichen und superweichen Reifen.
diese Formel 1 Bilderserie