
F2005 Bis zum Debüt des neuen F2005 in Barcelona werden Michael Schumacher und Rubens Barrichello noch mit einem überarbeiteten F2004 M Vorlieb nehmen müssen.

Bridgestone Die Japaner von Bridgestone bauen für ihren Premiumpartner im wahrsten Sinne des Wortes rote Reifen. Auch 2005 werden sie diese erfolgreiche Partnerschaft fortsetzen.

Maranello Das Herz des Ferrari-Imperiums. Neben den nahe gelegenen Teststrecken von Mugello und Fiorano stehen hier auch die Fabrik, der Windkanal und das Logistikzentrum der Scuderia.

Marc Gené Und diese Unterstützung hört auf den Namen Marc Gené, ist Spanier und kam von BMW-Williams zu den Roten.

Luca Badoer Der Italiener gehört als Paradetestpilot schon zum Ferrari-Inventar. Nach einem arbeitsreichen Jahr ohne Testteamkollegen bekommt er 2005 wieder Unterstützung.

Rubens Barrichello Zumindest vor der Saison gelten die gleichen Ziele auch für den zweiten Ferrari-Piloten. Denn auch der Brasilianer möchte endlich einmal öfter ganz oben auf dem Podest stehen.

Michael Schumacher Über den siebenfachen Weltmeister muss nicht mehr viel gesagt werden. Er möchte auch 2005 Siege und Titel feiern.

Paolo Martinelli In der Motorenabteilung schwingt unterdessen auch weiterhin der Italiener Paolo Martinelli das Zepter. Diesmal musste er sich mit der Zwei-Wochenend-Motorenregel auseinandersetzen.

Rory Byrne Vor seinem endgültigen Abtritt von der F1-Bühne Ende 2006 lernt Rory Byrne seinen Nachfolger an: Mit Aldo Costa zeichnete bereits ein neuer Chefdesigner für den F2005 verantwortlich.

Ross Brawn Der Chefstratege und Technische Direktor wird auch 2005 seinen großen Hobbys nachgehen: Rosen züchten, Schach spielen und Grand Prix Siege sammeln.

Jean Todt Der kleine Franzose wurde von FIA-Präsident Max Mosley jüngst als der wichtigste Faktor im Erfolgskonzept der Italiener bezeichnet. Seit über zehn Jahren schafft er sich in Maranello ein rotes Denkmal.

Luca Montezemolo Der Ferrari-Präsident möchte auch in der Saison 2005 wieder applaudieren. Am liebsten zur erfolreichen doppelten Titelverteidigung.

Unter dem Zeichen des springenden Pferds setzt man auch in der Saison 2005 auf Kontinuität und Stabilität. Das einzig wirklich Neue ist der Wagen: Der F2005.
diese Formel 1 Bilderserie