Chrisifan hat geschrieben:
...
Also der flache Unterboden schränkt den Groundeffekt massiv ein . Also brauchen die Formelrennwagen das ganze Spoilerwerk und auch die Diffusoren.
Colin Chapman war eigentlich der Erfinder des Groundeffekts als er 1977 das erste sogenannte Wingcar baute . Ganz zum Schluss baute Lotus sogar ein Wingcar das komplett wie ein Flugzeugflügel aussah ( habe leider kein Bild gefunden und ich glaube auch das der Wagen verboten wurde)
Hää,der Unterboden zusammen mit dem Diffusor ist für den Abtrieb verantwortlich.Warum hat Chapman wohl Schürzen an die Seite seines Autos gebaut?!Um die Luft wirklich nur durch den Unterboden zu kanalisieren.
Die Flügel haben eigentlich mehr die Funktion die aerodynamische Balance einzustellen.Da der Diffusor am Heck aber lt. FIA Regel immer weiter verkleinert wird und der Unterboden immer mehr angehoben,nimmt die Downforce durch den Unterboden immer weiter ab.
Somit wird der Anteil der Flügel an der Downforce heute immer größer.
Wenig Bodenabstand ist für den Unterboden von Vorteil für viel Downforce.Der Diffusor im Heck beschleunigt nur die Luft für den Unterboden und der saugt sich dann an.Je schlechter der Diffusor die Luft beschleunigen kann desto schlechter kann der Unterboden wirken.
Der Brabham BT46 B konnte sogar ganz auf einen Diffusor verzichten,weil man die Luft für den Unterboden durch Ventilatoren am Heck beschleunigte.
Also wie man es macht ist egal,hauptsache der Unterboden bekommt seine schnelle Luft.