Foren-Übersicht / Formel 1 / Historisches

Yesterday beantwortet Leserfragen !

Das Formel 1 Forum früherer Tage...
Beitrag Dienstag, 06. Dezember 2011

Beiträge: 45798
Mal eine anderen Frage: F1-Rennwagen werden ja bekanntlich oftmals verkauft, an Sammler oder an Amateurrennfahrer. Ab wann eigentlich? So nach zwei Jahren oder ab wann verkaufen die Teams die Wagen? Wird wohl auch von Team zu Team unterschiedlich sein oder? Was ist das neueste Auto, das schon an einen Privatmann verkauft wurde?

Beitrag Dienstag, 06. Dezember 2011
AWE AWE

Beiträge: 13287
MichaelZ hat geschrieben:
Mal eine anderen Frage: F1-Rennwagen werden ja bekanntlich oftmals verkauft, an Sammler oder an Amateurrennfahrer. Ab wann eigentlich? So nach zwei Jahren oder ab wann verkaufen die Teams die Wagen? Wird wohl auch von Team zu Team unterschiedlich sein oder? Was ist das neueste Auto, das schon an einen Privatmann verkauft wurde?



Es gab in der Vergangenheit Unmengen von F1 Autos die sogar speziell für Privatkunden gebaut wurden ,also direkt von der Montage in private Hände gehen .

Aktuell verkauft kaum ein Team Fahrzeuge ,selbst 2 Jahre alte nicht .
Ansonsten gab es in der Vergangenheit diverse Teams die recht
anspruchsvolle Vertragsklauseln in ihren an privat verkauften
F1-Autos hatten . Bei Ferrari muss z. Bsp. jeder Interessent im vorfeld eine Erklärung unterschreiben ,das seitens Ferrari ausführliche Informationen über den potenziellen Interessenten eingeholt werden . Beim Kauf muss sich der Käufer verpflichten ,das das Fahrzeug nur mit ausdrücklicher Einzelgenehmigung öffentlich ausgestellt werden darf oder gar gefahren werden darf . Ausgenommen sind davon lediglich
Veranstaltungen ,die von Ferrari organisiert und durchgeführt werden und wo die Privatfahrer ausdrücklich eingeladen sind .

Ich hatte das Problem vor Jahren als wir bei einer Rennwagenausstellung einen F1 Ferrari ausstellen wollten .
Ging nur ,weil der Eigentümer keinen orginal Wagen hatte ,sondern einen speziell für Privatkunden zusammengeschraubten "Werks"-Replica ,der techn. so abgespeckt war ,das er mit dem orginal techn, nur noch am Rande vergleichbar war . Allerdings musste Ferrari trotzdem informiert werden ,und der Eigentümer bekam postwendend drei Seiten mit Auflagen , Keine Werbung mit dem Fahrzeug ,keine
Fotos im demontierten Zustand ,keine Showfahrten usw,

Red Bull hat vor Jahren mal ein Fahrzeug versteigert . Ein speziell dafür geschaffenes Replica .

Die letzten wirklichen Autos die verkauft /versteigert wurden ,dürften die Arrows und Minardis gewesen sein ,als die Teams zugemacht haben ,

Selbst bei den Abschiedsgeschenken an Heidi und Co. bin ich alles andere als überzeugt ,das es sich dabei um Orginalautos handelt .

Beitrag Mittwoch, 07. Dezember 2011

Beiträge: 45798
Hab ich mir fast gedacht, danke.

Beitrag Mittwoch, 14. Dezember 2011

Beiträge: 45798
Wieso ist Pierluigi Martini eigentlich fast immer für Minardi gefahren, über Jahre hinweg. Okay, damals war das Team noch recht gut, konnte sogar fallweise in die Punkte fahren. Aber Minardi setzte schon damals oft auf Fahrer mit Geld oder auf wechselnde Fahrer. Wieso fuhr Martini über 100 Rennen bei Minardi? Gab es besondere Beziehungen? Gab es nie Aufstiegschancen?

Beitrag Donnerstag, 15. Dezember 2011

Beiträge: 45798
Auch die Liste aller Fahrer für Minardi (seit 2006 Toro Rosso, wer die nicht mag, kann die ja rauslassen :wink: ) zeigt, dass Martini die meisten Rennen für das Team aus Faenza fuhr:

1. Pierluigi Martini (ITA) 103 (1985/’88-’91/’93-’95)
2. Sébastien Buemi (SUI) 55 (2009-’11)
3. Jaime Alguersuari (ESP) 46 (2009-’11)
4. Vitantonio Liuzzi (ITA) 35 (2006/’07)
5. Marc Gené (ESP) 33 (1999/2000)
6. Gianni Morbidelli (ITA) 32 (1990-’92)
7. Luca Badoer (ITA) 31 (1995/’99)
7. Tarso Marques (BRA) 31 (1996/’97/2001)
7. Alessandro Nannini (ITA) 31 (1986)
10. Scott Speed (USA) 28 (2006/’07)
11. Sébastien Bourdais (FRA) 27 (2008/’09)
12. Luis Perez-Sala (ESP) 26 (1988/’89)
13. Sebastian Vettel (GER) 25 (2007/’08)
14. Christian Fittipaldi (BRA) 24 (1992/’93)
14. Pedro Lamy (POR) 24 (1995/’96)
16. Christijan Albers (NED) 19 (2005)
17. Zsolt Baumgartner (HUN) 18 (2004)
17. Gianmaria Bruni (ITA) 18 (2004)
19. Fernando Alonso (ESP) 17 (2001)
19. Adrian Campos (ESP) 17 (1987/’88)
19. Ukyo Katayama (JPN) 17 (1997)
19. Gaston Mazzacane (ARG) 17 (2000)
23. Michele Alboreto (ITA) 16 (1994)
23. Shinji Nakano (JPN) 16 (1998)
23. Esteban Tuero (ARG) 16 (1998)
23. Jos Verstappen (NED) 16 (2003)
23. Mark Webber (AUS) 16 (2002)
28. Andrea de Cesaris (ITA) 15 (1986)
29. Alex Yoong (MAL) 14 (2001/’02)
30. Patrick Friesacher (AUT) 11 (2005)
30. Justin Wilson (GBR) 11 (2003)
32. Paolo Barilla (ITA) 10 (1989/’90)
33. Fabrizio Barbazza (ITA) 8 (1993)
33. Robert Doornbos (NED) 8 (2005)
33. Giancarlo Fisichella (ITA) 8 (1996)
36. Jarno Trulli (ITA) 6 (1997)
37. Nicolas Kiesa (DEN) 5 (2003)
38. Giovanni Lavaggi (ITA) 3 (1996)
39. Anthony Davidson (GBR) 2 (2001)
39. Jean-Marc Gounon (FRA) 2 (1993)
41. Roberto Moreno (BRA) 1 (1991)
41. Stéphane Sarazzin (FRA) 1 (1999)
41. Alessandro Zanardi (ITA) 1 (1992)

Auffallend sind die vielen Spanier (die vielen Italiener sind wegen der Herkunft des Teams einleuchtend)

Beitrag Mittwoch, 21. Dezember 2011

Beiträge: 45798
Hatte Tyrrell eigtl in den 80er Jahren deutsche Sponsoren? Man hat ja Bellof eingesetzt und ich hab von Riccardo Brutschin erfahren, dass sein Vater Harald ebenfalls mit Tyrrell in Verbindung stand. Harald Brutschin fuhr 1982 für Merzario unter anderem in der Formel-2, ich denke, die Verhandlungen mit Tyrrell dürften gewesen sein, als ungefähr auch Bellof bei Tyrell fuhr. Weiß da jemand mehr?

Beitrag Mittwoch, 21. Dezember 2011

Beiträge: 945
Da gab es doch 1984 das Steakhouse "Maredo" als Sponsor, da hab ich selber schon das ein oder andere 200g-Teil verdrückt.

Bild

Beitrag Mittwoch, 21. Dezember 2011

Beiträge: 945
Ein paar Jahre später engagierte sich die Firma Braun (der Rasierer schlechthin) bei Tyrrell

Bild

Beitrag Mittwoch, 21. Dezember 2011

Beiträge: 0
MichaelZ hat geschrieben:
Hatte Tyrrell eigtl in den 80er Jahren deutsche Sponsoren? Man hat ja Bellof eingesetzt und ich hab von Riccardo Brutschin erfahren, dass sein Vater Harald ebenfalls mit Tyrrell in Verbindung stand. Harald Brutschin fuhr 1982 für Merzario unter anderem in der Formel-2, ich denke, die Verhandlungen mit Tyrrell dürften gewesen sein, als ungefähr auch Bellof bei Tyrell fuhr. Weiß da jemand mehr?


Da solltest du Harald Brutschin selber fragen. Der rennt doch immer mit seinen Sohn durchs Fahrerlager. Da hättest du die Quelle quasi an der Hand.

Beitrag Donnerstag, 22. Dezember 2011

Beiträge: 45798
Jo mal abwarten, in welcher Serie er nächstes Jahr fährt, hoffentlich bin ich dann auch mal da:)

Beitrag Freitag, 23. Dezember 2011

Beiträge: 45798
Andere Frage: Bei welchem Grand Prix fuhren eigentlich die meisten Fahrer mit, die später Mal F1-Teamchef wurden?

Beitrag Freitag, 23. Dezember 2011
AWE AWE

Beiträge: 13287
MichaelZ hat geschrieben:
Andere Frage: Bei welchem Grand Prix fuhren eigentlich die meisten Fahrer mit, die später Mal F1-Teamchef wurden?



Die Frage ein wenig anders gestellt und gefragt welche Teamchef waren und ich würde glatt auf Nürburgring 52/53 tippen aber dann haut das mit den F1 Teamchefs ja wieder nicht hin .
Ziehe meine Antwort zurück :drink:

Welche Fahrer waren denn später mal Teamchef in der F1 . So viele sind das ja nun auch nicht ,wenn man die Eintagsfliegen mal aussen vor lässt .

Beitrag Freitag, 23. Dezember 2011

Beiträge: 45798
Naja gab doch ein paar: Guy Ligier, Gérald Larrousse, Enzo Ferrari (war ja von GP die Rede...), selbst Colin Chapman (auch wenns darüber ja zweideutige Informationen gibt)....

Beitrag Freitag, 23. Dezember 2011
AWE AWE

Beiträge: 13287
MichaelZ hat geschrieben:
Naja gab doch ein paar: Guy Ligier, Gérald Larrousse, Enzo Ferrari (war ja von GP die Rede...), selbst Colin Chapman (auch wenns darüber ja zweideutige Informationen gibt)....



Na ein paar mehr fallen mir da schon noch ein ohne groß im Papier zu wühlen

Gr. Hill, Lauda mAmon .Purley ,Merzario ,McLaren ,Penske , Prost ,Bernie , Rebaque ,Surtees ,Stewart , Monteverdi , Fittipaldi ,Amon

Dann kommen schon die reinen Privatfahrer die ibhre eigenen Autos unter eigenem Namen anmeldeten ,.

Ist also durchaus eine überschaubare Menge auf die Gesamtzahl der GP -Rennfahrer bezogen .

Beitrag Freitag, 23. Dezember 2011

Beiträge: 45798
Wollte ja nur Beispiele nennen, Berger gab's ja zum Beispiel auch noch. Und natürlich, in Relation zu allen Fahrern sind das natürlich sehr wenig. Trotzdem meine Frage. Wenn ich mal Zeit hab, geh ich das alles selber Mal durch, aber vielleicht weiß einer die Antwort ja spontan.

Beitrag Freitag, 06. Januar 2012

Beiträge: 945
Habe von jedem Fahrer, der bei einem WM-Lauf genannt hat, eine entsprechende Datei mit seinen Rennen, eine Biographie und ein Portrait-Foto sowie Fotos von den Renneinsätzen angelegt.

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem Porträt-Foto von Hans Blees, der 1953 beim GP Deutschland genannt hatte, aber nicht erschienen war.
Er nannte dabei den Ex-Heeks AFM.
Welcher AFM war das?
Meine Infos nennen den AFM 50-8, ohne darüber mehr zu wissen.

Beitrag Freitag, 06. Januar 2012

Beiträge: 45798
Sowas wie du hätt ich auch gerne :)

Beitrag Freitag, 06. Januar 2012
AWE AWE

Beiträge: 13287
Bleimula66 hat geschrieben:
Habe von jedem Fahrer, der bei einem WM-Lauf genannt hat, eine entsprechende Datei mit seinen Rennen, eine Biographie und ein Portrait-Foto sowie Fotos von den Renneinsätzen angelegt.

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem Porträt-Foto von Hans Blees, der 1953 beim GP Deutschland genannt hatte, aber nicht erschienen war.
Er nannte dabei den Ex-Heeks AFM.
Welcher AFM war das?
Meine Infos nennen den AFM 50-8, ohne darüber mehr zu wissen.



Ich habe auch den AFM 50-8 in meiner Statistik . Das Auto wurde 1950/51 für Heeks bebaut (AFM baute ja nur nach Auftrag ) und Anfang 1953 an Blees verkauft nachdem sich Heeks einen Veritas zugelegt hatte .
Einige Quellen geben an das Heeks einen AFM 49 organisiert hatte ,den er bei AFM zum AFM 50-8 neu aufbauen ließ .
Bei dem 49 soll es sich um den 49-2 handeln ,den 750 Kompressor Wagen den Heeks 1950 erwerben konnte .
Andere Quellen sagen ,das Heeks über dunkle Kanäle an ein 49er Chassis gekommen wäre ,das es eigentlich überhaupt nicht gegeben hat . In der Zeit ging halt vieles andere Wege :-)

Beitrag Montag, 23. Januar 2012

Beiträge: 72
MichaelZ hat geschrieben:
Ich hab mal eine Frage. Mal abgesehen von den jeweils ersten WM-Rennen der Saison, kann es sein, dass es beim Frankreich GP 1989 am meisten Debütanten gab? Ich zähl immerhin fünf:

Martin Donnelly (Arrows Ford)
Emmanuele Pirro (Benetton Ford)
Bertrand Gachot (Onyx Ford)
Jean Alesi (Tyrrell Ford)
Eric Bernard (Larrousse Lola Lamborghini)

Für die Zeit bis 1994 zurück habe ich jetzt meine Datenbank befragt: im Zeitraum 1994-2011 gab es die meisten Debütanten bei einem Rennen, das nicht der Saisonauftakt war, beim Großen Preis von Japan 1994, da waren es aber "nur" drei: Takachiho Inoue, Franck Lagorce und Mika Salo.

Wobei man da zwischen erster Rennteilnahme und erster Nennung unterscheiden kann - im genannten Zeitraum hält Suzuka 1994 aber in beiderlei Hinsicht den Rekord, da sich alle drei Fahrer qualifiziert haben und es auch in Punkto erster Nennung kein weiteres Rennen nach dem Saisonauftakt mit mehr als zwei Neulingen gab.

Bis in die späten 70er-Jahre haben übrigens viele der kleineren Teams die beiden Eröffnungsrennen in Südamerika nicht mitgemacht, und auch in Südafrika waren meist noch nicht alle dabei, sodass es beim Europaauftakt (üblicherweise in Belgien oder Spanien) oft einige Neulinge gab. Diese Rennen sollte man sich näher anschauen, falls sich jemand die Mühe machen möchte, da "zu Fuß" weiterzuforschen.

Jedenfalls war Frankreich 1989 in der Hinsicht tatsächlich bemerkenswert...

Beitrag Dienstag, 24. Januar 2012

Beiträge: 45798
Ich würde aber speziell den Südafrika GP auch nicht unterschlagen, denn da gab es ja immer eine Reihe von Gaststartern. Aber mir fehlt da momentan die Zeit, das genau nachzuforschen.

Beitrag Samstag, 28. Januar 2012

Beiträge: 72
Ich darf euch in nächster Zeit mit ein paar Fragen belästigen, die sich mir beim Erstellen meiner Datenbank stellen.

Beginnen wir mit etwas "Fundamentalem": wie lautete eigentlich die genaue, offizielle Bezeichnung der einzelnen zwischen 1976 und 1984 in den USA abgehaltenen Grand Prix (als es pro Saison mehr als nur ein Rennen in den USA gab)? D.h. welchem Staat oder welcher Region waren diese Rennen offiziell zugeordnet?

Hier gibt es nämlich unterschiedliche Angaben, so z.B. bei Las Vegas 1981: Schwab nennt diesen Großen Preis "USA 2", Prüller "USA-Mittelwest", und in der englischsprachigen Wikipedia steht interessanterweise "Las Vegas GP".

Hier die Rennen, um die es geht, jeweils mit meiner Vermutung:

1976 Long Beach - USA-West?
1976 Watkins Glen - USA?
1977 Long Beach - USA-West?
1977 Watkins Glen - USA?
1978 Long Beach - USA-West?
1978 Watkins Glen - USA?
1979 Long Beach - USA-West?
1979 Watkins Glen - USA-Ost?
1980 Long Beach - USA-West?
1980 Watkins Glen - USA?
1981 Long Beach - USA-West?
1981 Las Vegas - USA?
1982 Long Beach - USA-West?
1982 Detroit - USA-Ost?
1982 Las Vegas - USA?
1983 Long Beach - USA-West?
1983 Detroit - USA-Ost?
1984 Detroit - USA-Ost?
1984 Dallas - USA?

Zumindest in seinem 1976er Buch macht Schwab auf S.164 genaue Angaben zu der Thematik: Long Beach wurde in dieser Saison als "United States Grand Prix West" bezeichnet, Watkins Glen "Grand Prix of the United States" - ob das aber in den folgenden Jahren auch so war, entzieht sich meiner Kenntnis.

Danke im Voraus für eure Antworten.

Beitrag Samstag, 28. Januar 2012

Beiträge: 0
Bild
Laut Titel auf dem Programmheft heisst der Las Vegas Grand Prix: Ceasars Palace Grand Prix
Der GP in Long Beach hieß 1975 laut den Programmheft Long Beach Grand Prix, 1976 US Grand Prix West und 1977 dann wieder Long Beach Grand Prix
Vielleicht hilft dir dieser Link ja bei den Namenproblem:
http://www.progcovers.com/motor/tracks.html

Beitrag Sonntag, 29. Januar 2012
AWE AWE

Beiträge: 13287
LigierGitanes hat geschrieben:
Ich darf euch in nächster Zeit mit ein paar Fragen belästigen, die sich mir beim Erstellen meiner Datenbank stellen.

Beginnen wir mit etwas "Fundamentalem": wie lautete eigentlich die genaue, offizielle Bezeichnung der einzelnen zwischen 1976 und 1984 in den USA abgehaltenen Grand Prix (als es pro Saison mehr als nur ein Rennen in den USA gab)? D.h. welchem Staat oder welcher Region waren diese Rennen offiziell zugeordnet?

Hier gibt es nämlich unterschiedliche Angaben, so z.B. bei Las Vegas 1981: Schwab nennt diesen Großen Preis "USA 2", Prüller "USA-Mittelwest", und in der englischsprachigen Wikipedia steht interessanterweise "Las Vegas GP".

Hier die Rennen, um die es geht, jeweils mit meiner Vermutung:

1976 Long Beach - USA-West?

United States Grand Prix West

1976 Watkins Glen - USA?

Grand Prix United States

1977 Long Beach - USA-West?

Lomg Beach Grand Prix USA West

1977 Watkins Glen - USA?

Toyota Grand Prix of the United States

1978 Long Beach - USA-West?

Long Beach Grand Prix

1978 Watkins Glen - USA?

Toyota Grand Prix of the United States

1979 Long Beach - USA-West?

Lubri Lon Long Beach Grand Prix

1979 Watkins Glen - USA-Ost?

Toyota Grand Prix United States

1980 Long Beach - USA-West?

Toyota Grand Prix Long Beach

1980 Watkins Glen - USA?

Toyota Grand Prix of the United States

1981 Long Beach - USA-West?

Toyota Grasnd Prix of Long Beach

1981 Las Vegas - USA?

Ceasar´s Palace Grand Prix Las Vegas

1982 Long Beach - USA-West?

Toyota Grand Prix of Long Beach

1982 Detroit - USA-Ost?

Detroit Grand Prix

1982 Las Vegas - USA?

Ceasar´s Palace Grand Prix

1983 Long Beach - USA-West?

Toyota Grand Prix of long Beach

1983 Detroit - USA-Ost?

Detroit Grand Prix

1984 Detroit - USA-Ost?

Detroit Grand Prix

1984 Dallas - USA?

Dallas Grand Prix of United States


Zumindest in seinem 1976er Buch macht Schwab auf S.164 genaue Angaben zu der Thematik: Long Beach wurde in dieser Saison als "United States Grand Prix West" bezeichnet, Watkins Glen "Grand Prix of the United States" - ob das aber in den folgenden Jahren auch so war, entzieht sich meiner Kenntnis.

Danke im Voraus für eure Antworten.



Das sind die offitziellen Veranstaltungsnamen so wie wie sie auf den Pressemappen und Programmheften stehen

Beitrag Sonntag, 29. Januar 2012

Beiträge: 72
Nicht schlecht, der Link, danke.
Das hilft mir aber nur insofern weiter, als ich jetzt weiß, dass die offiziellen Bezeichnungen des Veranstalters nicht mit denen der FIA übereinstimmen müssen. Z.B. war das 1981er-Rennen in Long Beach als "Toyota Grand Prix of Long Beach" betitelt, und Detroit 1988 hieß "Detroit Grand Prix". Zumindest letzterer dürfte überall sonst als "Großer Preis der USA" bezeichnet worden sein.

Beim 1975er-Grand Prix in Long Beach dürfte es sich übrigens um das Formel 5000-Rennen handeln, bei dem auch einige Formel 1-Fahrer teilgenommen haben.

Hat sonst noch jemand Anhaltspunkte zu dem Thema? Gab es denn überhaupt seit je her offizielle "Grand Prix-Bezeichnungen" seitens der FIA, die einem Staat (oder in Ausnahmen einer Region) zugeordnet sein mussten? Oder war das früher vielleicht eine eher "informelle" Sache?

Beitrag Sonntag, 29. Januar 2012

Beiträge: 72
Da man den Programmheften nicht wirklich trauen kann, frage ich mal anders: hat jemand von euch alte Zeitschriften oder Zeitungsauschnitte in seinem Archiv, wo der Rennkalender für die jeweils kommende Saison abgedruckt ist? Ich schätze mal, die FISA bzw. FIA hat die Renntermine jährlich per Presseaussendung veröffentlicht, und die Presse hat das dann üblicherweise 1:1 abgedruckt - das wäre die wirklich "offizielle" Grand Prix-Bezeichnung. Besonders 1982 und 1983 würden mich interessieren...

VorherigeNächste

Zurück zu Historisches

cron