Foren-Übersicht / Formel 1 / Historisches

History - Quiz 1 (Juni 2003)

Das Formel 1 Forum früherer Tage...

Beitrag Mittwoch, 18. Juni 2003

Beiträge: 0
--
Zuletzt geändert von deleted am Donnerstag, 22. Dezember 2011, insgesamt 1-mal geändert.

Beitrag Mittwoch, 18. Juni 2003

Beiträge: 1477
Was sind "DKS"??

Und "die kleinen Strolche" hab' ich als Kind unheimlich gerne gesehen, waren lange Jahre meine Vorbilder....! Also macht man da schon mal für 1 oder 2 Minuten Zapp-Pause.

Beitrag Mittwoch, 18. Juni 2003

Beiträge: 8060
Hi Leute - bin zurück vom Grafik Chillout.

Das Thema der Bedeutung des Nicknames ALFALFA hatte wir irgendwo in diesem Forum schon mal, aber das ist ewig her und i find's nimmer - und die Suchfunktion geht ja eh nicht. Darum hier nochmal in kürze:

Das war wirklich einer der kleinen Strolche - der mit der rafinierten Frisur. Leider war das auch immer derjenige, der am Ende die Torte ins Gesicht bekam, den Hintern versohlt oder in der Schlammgrube landete. Und auf jeden Fall kriege er am Schluß NIIIIIEEEE die süßen Mädchen.

Bild

Außerdem ist Alfalfa eine Luzerne. Und es hat wirklich nichts mit der Automarke Alfa oder dem Außerirdischen ALF zu tun

Alles klar...?! :D) :D) :D) :D)

Beitrag Mittwoch, 18. Juni 2003

Beiträge: 8060
Holger_Merten hat geschrieben:
Alfalfa ist auch ein Städtename in den USA.

@Holger; interessant. Weißt Du wo der Ort liegt? :wink:

Beitrag Mittwoch, 18. Juni 2003

Beiträge: 3257
Alfalfa County, Oklahoma, USA.

Alles wichtige auf einen Blick! :D
04.05.06 - mein Vierteljahrhundert!

Rossi is not good, he is God! (Transparent beim GP von Italien 2005)

Beitrag Mittwoch, 18. Juni 2003

Beiträge: 8060
Sehr informativ - nd vor allem so nahe an unserem Rätselthema...!!!!! :lol: :lol: :lol: :lol:

Spaß beiseite; mir fällt momentan auch keine Frage ein. Vielleicht hat noch jemand ein Bilderrätsel?

Beitrag Mittwoch, 18. Juni 2003

Beiträge: 1477
Sollte eigentlich einfach sein ...

Bild

Beitrag Mittwoch, 18. Juni 2003

Beiträge: 8060
...ist das der 'alte' Nürburgring?

Beitrag Mittwoch, 18. Juni 2003

Beiträge: 0
--
Zuletzt geändert von deleted am Donnerstag, 22. Dezember 2011, insgesamt 1-mal geändert.

Beitrag Mittwoch, 18. Juni 2003

Beiträge: 8060
Das Kann Stimmen!

Beitrag Samstag, 21. Juni 2003

Beiträge: 8060
Nachdem Michael auf meine Vermutung nicht eingegangen ist mußte ich wohl oder übel weiter nachforschen und tatsächlich bin ich mir inzwischen zeimlich sicher mit dem Nürburgring. Und zwar Großer Preis von Deutschland 1931 - das Fahrzeug von Caracciola.

Beitrag Samstag, 21. Juni 2003

Beiträge: 1477
Bild

Beitrag Sonntag, 22. Juni 2003

Beiträge: 8060
aaaah, ich verguß - hier bin ich ja noch etwas schuldig. Das gesuchte Fahrzeug müßte ein Mercedes-Benz sein - bin mir nur nicht sicher ob ein SSK oder ein SSKL. Aber angesichts der Löcher hinten im Rahmen denke ich doch eher an einen SSKL.

So - jetzt aber wieder schnell ins Planschbecken...

Bild

Beitrag Sonntag, 22. Juni 2003

Beiträge: 1477
Richtig, die Löcher sind SSKL-typisch, und 1931 war ja das Jahr bei Mercedes-Benz, in dem es aus Kostengründen keine offizielle Rennabteilung gab, und Rudi den SSKL mehr oder weniger privat einsetzte. Neubauer und 2 Monteure wurden ihm trotzdem vom Werk zur Seite gestellt.

Ein SSK war es auch vor 25 Jahren, der meine Begeisterung für den historischen Rennsport geweckt hat. Wir sind damals bereits mit einem alten Adler Trumpf Junior ab und zu historische Rallyes gefahren, eigentlich mehr aus Gaudi als aus echtem Interesse an der Materie, und wurden dann auch Mitglieder im ASC. Unser damaliger Sportpräsident hatte einen SSK, und zwar Carraciolas 1930er Werksauto. Der gute Mann konnte als einer der wenigen den SSK auch wirklich im Renntempo bewegen, einschliesslich der obligatorischen Blasen an den Händen, und immer wieder ausgekugelte Schultergelenke. Der ist auf eigener Achse von Bielefeld nach Brescia gefahren, hat dort an der Mille Miglia Storica teilgenommen, und dann wieder auf der Autobahn nach Hause! Dieses Auto hat uns damals unglaublich fasziniert - und natürlich heute auch noch -, 7.2 Liter, und mit dem "Elefantenkompressor" 300 echte PS...! Und das Monstrum wiegt immerhin 1700 kg!

Bild

Der Sound des 6-Zylinders aus dem kaum schallgedämpften Ofenrohr ist unglaublich, und das Kreischen des Kompressors bei Vollgas macht süchtig...!
Nach dem Zieleinlauf bei irgendeiner Rallye wurde der SSK in einer Fussgängerzone genau vor einer Sitzbank abgestellt, mein Freund und ich haben uns dann dort niedergelassen, und einige Stunden lang nur das Auto angeschaut...!

Unser Theoretisieren hier im Forum ist ja gut und schön, aber für mich gibts es nichts Grösseres, als diese alten Rennwagen auch in Natura zu erleben.

Beitrag Donnerstag, 26. Juni 2003

Beiträge: 1477
Michael_Mueller hat geschrieben:
Macht Alfalfa jetzt weiter ...?

Beitrag Freitag, 27. Juni 2003

Beiträge: 8060
Fragen ausdenken ist gar nicht so leicht. Mal was leichtes für Zwischendurch (kling wie aus der Ferrero Werbung :lol: :lol: ). Was verbarg sich hinter dem Rennstall mit der merkwürdigen Bezeichnung Pilesi?

Beitrag Freitag, 27. Juni 2003

Beiträge: 1477
Paul, Ilse, ... - weiter weiss ich auch nicht!

Beitrag Freitag, 27. Juni 2003

Beiträge: 543
Alfalfa hat geschrieben:
Fragen ausdenken ist gar nicht so leicht. Mal was leichtes für Zwischendurch (kling wie aus der Ferrero Werbung :lol: :lol: ). Was verbarg sich hinter dem Rennstall mit der merkwürdigen Bezeichnung Pilesi?


Paul und Ilse sind gar nicht so verkehrt...

Setz´mal einen Nachnamen dazu... :wink:

Beitrag Freitag, 27. Juni 2003

Beiträge: 1477
Pietsch ist klar, aber ich weiss nicht was das "esi" bedeuten soll.

Beitrag Freitag, 27. Juni 2003

Beiträge: 543
Michael_Mueller hat geschrieben:
Pietsch ist klar, aber ich weiss nicht was das "esi" bedeuten soll.


"lesi", mein lieber "lesi". Das "L" nicht vergessen. Und dann einfach die Logik weiterdenken und überlegen, wer hinter diesen Buchstaben stecken könnte. Sheldon würde dir natürlich da viel weiterhelfen können :lol:

Beitrag Freitag, 27. Juni 2003

Beiträge: 0
--
Zuletzt geändert von deleted am Donnerstag, 22. Dezember 2011, insgesamt 2-mal geändert.

Beitrag Freitag, 27. Juni 2003

Beiträge: 1477
"Ilse" war natürlich zu weit gedacht ("il"), Paul Pietsch, Hans Lewy, aber das "si" kriege ich immer noch nicht gebacken...!

Beitrag Freitag, 27. Juni 2003

Beiträge: 1477
Uff..., Holger war ja schneller ....

Beitrag Freitag, 27. Juni 2003

Beiträge: 8060
...scheint doch nicht ganz so Ferrero-Leicht zu sein, mein Rätsel... :wink:

Beitrag Freitag, 27. Juni 2003

Beiträge: 543
Holger_Merten hat geschrieben:
PI-LE-SI, die Anfangsbuchstaben der drei Rennfahrer Pietch - Lewy und Si?, die unter dem Namen Pilesi 1932 auf Bugatti als Rennteam auftraten Den dritten Namen krieg auch noch hin, wenn ich an mein Archiv komme.

Ausser Alfalfa wirft den Ball mit dem fehlenden Namen schnell ins Forum zurück:
Bild


nene, schau das mal schön selber nach. Am Ende treff ich dich wirklich und dann hast du eine Beule.

VorherigeNächste

Zurück zu Historisches