Hi F1MM!
Also: Die Unterböden der Wingcars waren ja als umgekehrte Flügelprofile gestaltet und mit seitlichen, auf dem Boden schleifenden Schürzen abgedichtet, sodass sie gemäß dem Bernoulli-Effekt auf den Boden gedrückt wurden.
Dieser Effekt war so stark, dass man eben dachte, man könne gänzlich ohne oder mit hyperflachen Heck-Flügeln fahren, was aerodynamisch ja ein Vorteil wäre.
Aber die Rechnung ging nicht auf - die Wngcars konnten zwar zu einem großen Teil ohne Frontflügel auskommen, einen Heckflügel hat man aber doch gebraucht.
Ich hoffe, ich konnte es halbwegs erklären
.gif)