Gib mal bei Google paul tracy benetton ein, dann findest Du ziemlich
unten eine Seite auf französisch. Das sollte für Dich aber kein Problem
sein.
Ich habe mich ehrlich gefragt, ob es überhaupt Tracy auf dem Bild
war, aber er sollte es sein. Ich habe nämlich auch an den Ingenieur
Nick Wirth gedacht.
Wie ist dass denn möglich?
96 hatte Nannini doch schon seinen schweren Unfall bei dem er seine Beine verlor, oder?
Hat Benetton da ein spezielles Auto für ihn gebaut?
Alessandro Nannini hatte einen Unfall mit seinen Armen, es war
ein Hubschrauberunfall. Der Umstand, dass die Region in der
das Unglück passierte, viele Kleiderfabriken mit Transmissionsbändern
hatte, rettete ihm die oberen Extremitäten. Das heisst, der abgetrennte
Arm konnte von den Aerzten wieder hergestellt werden. Von den
Fabriken her, waren die solche Unfälle mit abgetrennten Armen und
Händen gewohnt. Nannini fuhr ja mehrere Jahre in der DTM einen
Alfa mit speziellem Getriebe.
Der damalige Tyrrell Konstrukteur Mike Gascoyne testete den Tyrrell mit Tower Wings in Donington:
Wahnsinn, das wusste ich noch nicht! Erinnert mich an Rudolf Uhrlenhautr, der in den 30er Jahren Konstrukteur bei Mercedes war und selbst tests fuhr. Aber das hatten wir schon Mal in einem anderen Thema. Trotzdem: Gab es noch solche Beispeile?
Es gab noch ein Gegenbeispiel, soviel ich weiss, besitzt Sergio Rinland
gar keinen Fahrausweis.
Das heisst, der abgetrennte Arm konnte von den Aerzten wieder hergestellt werden. Nannini fuhr ja mehrere Jahre in der DTM einen Alfa mit speziellem Getriebe.
Habe mal eine ganz merkwürdige Geschichte gehört, dass sein Vater (oder jemand andere, der ihm nahestand und bei dem Unfall dabei war) ins Wrack zurückkrabbelte und den abgetrennten Arm aus dem Wrack holte!
Vor einigen Jahren habe ich einen Bericht über das wundersame Comeback des Alessandro Nannini gelesen - da stand aber dass sein Arm aber lediglich 10% seines früheren Leistungsvermögen bringen konnte - im Prinzip war alles steif. Er hatte halt noch seine 5 Finger - aber machen konnte er so gut wie nix damit. Er kriegte von Alfa eine spezielle Schaltung eingbaut. Er hat das mal erklärt, aber das ist schon zuuuu lange her als dass ich mich noch daran erinnere.
Nannini war ein tolles Zugpferd in der DTM (im Gegensatz zu Larini hatte er das gewisse Charisma), aber als Spitzenpilot konnte er nicht überzeugen - obwohl er noch ein paar Rennen gewann.
Trotzdem ein ganz erstaunliches Comeback.
Benetton - bei denen er ja jahrelang Pilot war und 1990 eine sehr gute Saison fuhr (Nannini war viel talentierter als manche glauben) versprach ihm damals eine Testfahrt mit einem umgebauten Auto - und dieses Versprechen haben sie dann auch gehalten...
Ja, das stimmt mit dem Arm, daran mag ich mich erinnern.
Was mir bei Nannini nicht ganz klar war, ob er bei Ferrari
damals unterschrieben hat oder nicht. Auf jeden Fall war
dass das aprupte Ende der tollen Karriere.
Vielen Dank übrigens für Deinen Bericht. Ich arbeite zur Zeit
nämlich an einen DTM Beitrag, ich weiss noch, dass die Schaltung
2 Hebel hatte, einen zum Hochschalten und einen zum Runterschalten.
Die Hebel waren unterschiedlich gross.
Vielen Dank übrigens für Deinen Bericht. Ich arbeite zur Zeit nämlich an einen DTM Beitrag, ich weiss noch, dass die Schaltung 2 Hebel hatte, einen zum Hochschalten und einen zum Runterschalten. Die Hebel waren unterschiedlich gross.
Ja, so ähnlich war das mit den zwei Hebel, die er einfach drücken musste (mehr ging mit dem Arm nicht).
Nannini wurde von Ferrari - soweit ich mich erinnere - nur zu Taktikspielchen benutzt um Alesi von Tyrrell zu kriegen. Er hatte in der Formel 1 - leider - keinen sehr guten Ruf (oder sollte ich sagen einen unprofessionellen Ruf). Weiss auch nicht warum...
Soviel ich weiss, hatte er eine, sagen wir mal, ruppige Art mit den
Leuten umzugehen. Etwa 5 Minuten von mir zu Hause weg, hatte
er ein Café eröffnet. Da war er bei der Einweihung auch da, ich
natürlich auch. Er wirkte ein wenig arrogant, aber vielleicht war
das nur gespielt, ich kenne ihn nicht so genau.
Das Café ist übrigens wieder geschlossen worden, es war
einfach zu teuer, dort drin.
Vielen Dank übrigens für Deinen Bericht. Ich arbeite zur Zeit nämlich an einen DTM Beitrag, ich weiss noch, dass die Schaltung 2 Hebel hatte, einen zum Hochschalten und einen zum Runterschalten. Die Hebel waren unterschiedlich gross.
Da freu' ich mich schon - ich sah früher die DTM leidenschaftlich gerne. Dort fuhren ein paar ganz hervorragende (wenn auch nicht mehr ganz taufrische) Piloten wie Johnny Cecotto, Kurt Thiim, Hans Stuck, Klaus Ludwig, u.s.w.;
So bis 1992, als es den großen Knatsch Audi/BWM gab - danach war aus der Serie irgendwie die Luft raus. Das Alfa-Intermezzo war zwar ganz nett, aber es war nicht mehr das gleich wie vorher. Mittlerweile ist mir diese Silhouette-Formel zu 'abgespaced' - der sportliche Wert ist eher fraglich, die Darstellung der Werke steht ganz klar im Vordergrund.
alfalfa: ich sah früher die DTM leidenschaftlich gerne. Dort fuhren ein paar ganz hervorragende (wenn auch nicht mehr ganz taufrische) Piloten wie Johnny Cecotto, Kurt Thiim, Hans Stuck, Klaus Ludwig, u.s.w.;
Ja, das waren tolle Rennen (Live übertragen auf 3sat mit Reporter Rainer Braun) mit tollen Autos (der große Audi vor allem) und grandiosen Fahrern. Nicht zu vergleichen mit der Serie von heute...Die Rennen auf der Nordschleife hab ich noch irgendwo auf Video - muss mal suchen...
Cecotto und Thiim (besonders der) waren richtige Kampfschweine! Thiim sah nach jedem Rennen immer aus als hätte man ihn stundenlang in der Sauna eingesperrt. Und Cecotto ging mal nach einem Rennen auf Hans-Werner Aufrecht los (ich glaube es war beim Finale 1990 in Hockenheim), und er hat auch mal einen seiner Teamkollegen abgewatscht - ich glaube es war Fabien Giroix.
Cecotto und Thiim (besonders der) waren richtige Kampfschweine! Thiim sah nach jedem Rennen immer aus als hätte man ihn stundenlang in der Sauna eingesperrt. Und Cecotto ging mal nach einem Rennen auf Hans-Werner Aufrecht los (ich glaube es war beim Finale 1990 in Hockenheim), und er hat auch mal einen seiner Teamkollegen abgewatscht - ich glaube es war Fabien Giroix.
War da nicht jemand Gaststarter bei Mercedes und hat Cecotto
"abgeschossen"
Roland Asch war auch noch ein sehr guter Fahrer mit Biss.
Steve Soper darf man auch nicht vergessen - sah aus als ob er kein Wässerchen trüben konnte - aber was für ein Vollgastier. Am Nürburgring hat er regelmässig alle anderen vernascht. Er war damals schon etwas älter und hat sich dann aus der DTM verabschiedet und fuhr dann bei den Trucks. Schade. Eine Verschwendung.