Foren-Übersicht / Formel 1 / Historisches

Die Avus: 1921 - 1959

Das Formel 1 Forum früherer Tage...

Beitrag Donnerstag, 26. Juni 2003

Beiträge: 950
Hier hat ja TNF (wie immer) die Lösung schnell gefunden. Habe mich inzwischen auch mal informiert. Connaught baute in der Tat Sportwagen (werde mal heute abend ein paar Bilder einstellen), die aber scheinbar alle recht individuell waren. Ein ähnlicher wie unser gesuchtes Fahrzeug fuhr 1955 in Le Mans, allerdings mit Flossen hinten und einer anderen Front. Es wurden 12 Stück von diesen Dingern gebaut - alle mit Lea Francis Motor.

Beitrag Samstag, 28. Juni 2003

Beiträge: 950
Hatte durch neue Bilder und neue Infos die Möglichkeit die Jahre 1951-1956 etwas upzudaten, die neuen Bilder folgen später (dazu fehlt mir momentan etwas die Zeit), die wichtigste Entdeckung aber hier nochmal extra. Die (erste) restaurierte Startaufstellung von 1953 war komplett verkehrt, es handelt sich hier um eine 4-3-4-Aufstellung und nicht wie von Sheldon initiiert (und auch prompt zuerst von mir übernommen) eine 3-2-3-Austellung; neue Bilder beweisen das. Hier also mein 2. Versuch, die zwei Löcher vorne sind ärgerlich, aber vielleicht hilft mir ja jemand beim stopfen auf die Sprünge:

Bild

Hier das entsprechende Bild dazu:

Bild

Weiter gehts jetzt mit dem etwas mageren Jahr 1957, da keine großen Rennen gefahren wurden:

18./19. Mai 1957

5. ADAC Grunewaldfahrt für Wagen, Deutsche-Tourenwagenmeisterschaft 1957, Berliner Wagenmeisterschaft

Bild

Klassensieger:
bis 750-ccm: Hubertus Klett / Lloyd
bis 1.000-ccm: Herbert Schultze, DKW
bis 1.300-ccm: Wilhelm Heckel / VW
bis 2.000-ccm: Günter Schramm / Borgward
über 2.000-ccm: Harald Limberger / Ford
Spezial-Serien-Tourenwagen: Wolfgang Levy / VW
GT-Wagen bis 1.600-ccm: Hans-H. Meyer / Porsche
GT-Wagen über 1.600-ccm: Wolfgang Bruhn / Triumph

31. August/1. September 1957

AvD-Rallye 'Goldener Bär von Berlin', Deutsche Tourenwagenmeisterschaft 1957, Berliner Wagenmeisterschaft

Hat nichts direkt mit der Avus zu tun - Start und Ziel befanden sich allerdings auf der Avus.

Bild

Klassensieger:
Serien-Tourenwagen bis 600-ccm: Hans Groschopf/Horst Volkmann / Lloyd
Serien-Tourenwagen bis 750-ccm: Hubertus Klett/Karl Pusch / Lloyd
Serien-Tourenwagen bis 1.000-ccm: Herbert Schultze/Fritz Reissmann / DKW
Serien-Tourenwagen bis 1.300-ccm: Graf Westerhold / Alfa Romeo
Serien-Tourenwagen bis 1.600-ccm: Horst Boes/Ewald Lebek / Borgward
Serien-Tourenwagen bis 2.000-ccm: Sepp & Isabella Liebl / Alfa Romeo
Serien-Tourenwagen über 2.000-ccm: Karl-Heinz Clever / BMW
Dieselfahrzeuge: A. Beil / Mercedes-Benz
GT-Wagen bis 1.600-ccm: Carl-Georg Mäder/Franz Koch-Bodes / Porsche
GT-Wagen über 1.600-ccm: Horst Reschop/Horst von Gundlach / Mercedes-Benz 300 SL

Auch 1958 gab es einige kleinere Rennen - ich erwähne sie hier nur der Vollständigkeit halber:

27. April 1958

AvD-Rallye 'Goldener Bär von Berlin', Deutsche Tourenwagenmeisterschaft 1957, Berliner Wagenmeisterschaft
Klassensieger:
Serien-Tourenwagen bis 750-ccm: Ruprecht Hopfen / Saab
Serien-Tourenwagen bis 1.000-ccm: Herbert Schultze / DKW
Serien-Tourenwagen bis 1.300-ccm: Wulf Wisnewski / Alfa Romeo Guiletta
Serien-Tourenwagen bis 1.600-ccm: Alfred Krauthahn / Borgward Isabella
Serien-Tourenwagen bis 2.600-ccm: Harald Limberger / Alfa Romeo
Dieselfahrzeuge: Hans Falk / Mercedes-Benz
GT-Wagen bis 1.300-ccm: Wilhelm Heckel / Alfa Romeo Veloce
GT-Wagen bis 1.600-ccm: Wilhelm in der Elst / Porsche
GT-Wagen bis 2.000-ccm: Hans-Jürgen Bud-Monheim / Alfa Romeo Super Sprint

21./22. Juni 1958

Klassensieger:
Tourenwagen bis 750-ccm: Klaus Grüner/Peter Post / Saab
Tourenwagen bis 1.000-ccm: Wolfgang Levy/Sven von Schröter / Auto Union 1000
Tourenwagen bis 1.300-ccm: Dr. Kurt Kläre / Simca
Tourenwagen bis 1.600-ccm: Theo Klinck / Borgward
Tourenwagen bis 2.000-ccm: Wolfgang Schmitz/Detlef Kieffer / Mercedes-Benz
Tourenwagen bis 2.600-ccm: Friedrich Achilles/Karl Pohle / BMW
GT-Wagen bis 1.600-ccm: Hans & Heinz Harzheim / Porsche
GT-Wagen über 1.600-ccm: Hans-Jürgen Bud-Monheim/Dr. Günter Leube / Alfa Romeo

21.09.1958

Bild

1958 sollte es zu wohl besten Nachkriegsveranstaltung kommen, die die Avus erleben durfte. Ein jederzeit spanneneder und sportlicher Mix mit einem tollen Duell zwischen Behra und Bonnier und dem F2-Streamliner von Gregory in Lauerstellung. Diese Rennen vor ca. 60.000 Zuschauern war wohl auch ein Grund dafür daß die Avus im Folgejahr endlich wieder mal einen Grand Prix austragen durfte - leider ihr letzter und auch ein sehr tragischer. Hier gibts wie immer die Bilder, leider diesmal nur sehr wenige:

www.mcronalds.de/~upload/mcronalds/f1bilder/58

GT-Wagen bis 1.300-ccm
1. Karl Foitek / Alfa Romeo Giulietta SV
2. Rudolf-Wilhelm Moser / Alfa Romeo Giulietta SV
Herbert Schultze / Alfa Romeo (Ausfall)
pp Herbert Schultze
wurde zusammen mit der GT-1.600-ccm-Klasse gestartet(?)

GT-Wagen bis 1.600-ccm
1. (52) 'Fritz' Huschke von Hanstein / Porsche 356 Carrera
2. (59) Gert Kaiser / Porsche 356 Carrera
3. 'Fritz' Hahnl jr. / Porsche 356 Carrera
4. 'Joe' Levine / Porsche 356 Carrera
5. Helmut Deutenberg / Porsche 356 Carrera
6. Richard Trenkel / Porsche 356 Carrera
7. ? Bandmann / Porsche 356 Carrera
wurde zusammen mit der GT-1.300-ccm-Klasse gestartet(?)

Formel 2
1. (9) Masten Gregory / Porsche RSK (Streamliner)
2. (8) 'Jim' Russell / Cooper T45-Coventry Climax
3. (6) 'Jack' Brabham / Cooper T45-Coventry Climax
4. (12) 'Mike' Taylor / Cooper T45-Coventry Climax
5. (1) 'Tony' Marsh / Cooper T45-Coventry Climax
(2) Bruce McLaren / Cooper T45-Coventry Climax (Motorschaden)
(3) Ian Burgess / Cooper T43-Coventry Climax (Runde1; Unfall)
(4) 'Cliff' Allison / Lotus 12-Coventry Climax (Runde 1; Unfall)
(10) George Wicken / Cooper T43-Coventry Climax (Runde 1; Unfall)

pp Masten Gregory

Sportwagen bis 1.500-ccm
1. (34) Jean Behra / Porsche RSK
2. (31) 'Jo' Bonnier / Borgward H 1500 RS
3. (36) Edgar Barth / Porsche RSK
4. (32) Eberhard Mahle / Borgward H 1500 RS
5. (33) 'Fritz' Jüttner / Borgward H 1500 RS
6. (40) John Campbell-Jones / Lotus 11-Coventry Climax
7. (38) Gerino Gerini / OSCA
(37) Keith Hall / Lotus 15-Coventry Climax
(39) Carel Godin de Beaufort / Porsche RSK 1.7
(42) Alejandro de Tomaso / OSCA
(43) Colin Davis / OSCA
fuhren zusamen mit den Sportwagen bis 2.000-ccm

Startaufstellung:

Bild

Sportwagen bis 2.000-ccm
1. (26) 'Bino' Heins / Porsche 1500 RS
2. (25) Wolfgang Seidel / Maserati 200 S
3. (23) Gaetano Starraba / Ferrari 500 TRC
(21) Adolfo Tedeschi / Maserati 200 S
fuhren zusammen mit den Sportwagen bis 1.500-ccm

Großer Preis von Berlin (5 Formel 2-Wagen, 9 1.500-ccm-Sportwagen und 3 2.000-ccm-Sportwagen starteten zusammen)
1. (34) Jean Behra / Porsche RSK
2. (31) 'Jo' Bonnier / Borgward H 1500 RS
3. (9) Masten Gregory / Porsche RSK (Streamliner)
4. (36) Edgar Barth / Porsche RSK
5. (6) 'Jack' Brabham / Cooper T45-Coventry Climax
6. (32) Eberhard Mahle / Borgward H 1500 RS
7. (8) 'Jim' Russell / Cooper T45-Coventry Climax
8. (33) 'Fritz' Jüttner / Borgward H 1500 RS
9. (12) 'Mike' Taylor / Cooper T45-Coventry Climax
10. (1) 'Tony' Marsh / Cooper T45-Coventry Climax
11. (40) John Campbell-Jones / Lotus 11-Coventry Climax
12. (38) Gerino Gerini / OSCA
(26) 'Bino' Heins / Porsche 1500 RS
(43) Colin Davis / OSCA
(39) Carel Godin de Beaufort / Porsche RSK 1.7 (disqualifiziert)
(25) Wolfgang Seidel / Maserati 200 S
(23) Gaetano Starraba / Ferrari 500 TRC

Startaufstellung ergab sich aus den Ergebnissen der beiden Vorläufe der F2 und der 1.500/2.000-ccm Sportwagen

Beitrag Samstag, 28. Juni 2003

Beiträge: 950
Kleine Zäsur ------- und weiter gehts!





Also 1959 hebe ich mir mal (passenderweise) für den Schluß auf - auch in Anbetracht der Tatsache daß ich für dieses Jahr das umfangreichste Material habe. Daher gehe ich jetzt mal die ganze Sache von vorne an. Wir hatten das Thema schon mal recht umfangreich mit Rennberichten und Bildern (die ja leider mittlerweile verschwunden sind) im Thread 'Motorsport in Deutschland in den zwanziger Jahren'.

24./25.09.1921

Bild

Bild

Hier gibts wie immer ein recht umfangreiches Bildmaterial (mein ganzer Stolz):

www.mcronalds.de/~upload/mcronalds/f1bilder/21

24. September, Rennen 1, Klasse VIII A (8 PS–SV) bis 800 kg
6 Runden, 16 Teilnehmer, 11 im Ziel
1. (14) 'Fritz'' von Opel, Opel 8/25 PS, 1:04:23 = 130,4 km/h Schnitt
2. (9) Georg Klöble, N.S.U.
3. (12) Franz Heim, Heim
4. (1) W. Uren, Fafnir
DNF (4) 'Willy' Köster / Selve
DNF (5) Ernst Lehmann / Selve
(2) W. Gischel / Presto
(3) Eduard Reichstein / Brennabor
(6) Albert Hagen / Brennabor
(7) ? Springsfeld / Fafnir
(8 ) Jean Horn / Dürkopp
(10) Ernst Kordewan / Stöewer
(11) ? Reedel / Stöewer
(13) Ewald Fiedler / Dürkopp
(16) Arno Kermer / Presto
DNS(?) (15) Carl Jörns / Opel
FL: Fritz Opel, 131,392 km/h

24. September, Rennen 2, Klasse VI B (6 PS–OHV)
4 Teilnhemer
(1) Franz Hörner / Benz
(2) 'Willi' Walb / Benz
(3) Wilhelm Scholl / Wanderer
(4) Karl Lo(o)s / Wanderer
Rennen gestoppt nach 2 Runden, da alle ausgefallen!

24. September, Rennen 3, Klasse X B (10 PS–OHV)
8 Runden, 10 Teilnehmer, 5 im Ziel, Regen gegen Ende des Rennens
1. Franz Hörner / Benz, 121,1 km/h Schnitt
2. ? Baier / Horch
3. ? Enders / Horch
4. ? / Ehrhardt
5. ? / Simson, -1 Runde
DNF Alfred Noll / Steiger
DNF Walter Steiger / Steiger
Teilnahmen von: Benz, Horch, Simson, Opel, Adler, Steiger

Bild

25. September, Rennen 1, Klasse VI A (6 PS–SV)
6 Runden, 8 Teilnehmer, 6 im Ziel
1. (2) Otto Philipp / AGA
2. (4) 'Willi' Heinicke / Dixi GI6 (Beifahrer Nestler)
3. (7) ? Braun / Dixi GI6 (auf dem Fahrzeug von Paul Gebser, Beifahrer E. Feuerstein)
DNF (1) Hugo Wilhelm / AGA
DNF (3) Ernst Lehmann / Selve
DNF (5) G. Hartlieb / Falcon
DNF (7) 'Willy' Köster / Selve

25. September, Rennen 2, Klasse VIII B (8 PS–OHV)
7 Runden, 4 Teilnehmer, 1 im Ziel
1. Robert Dunlop / Dinos, 107 km/h Schnitt
Teilnahmen von: Adler (2x), Dinos (1x)
DNS (3) Heinz von Opel / Opel

25. September, Rennen 3, Klasse X A (10 PS–SV), max. 950 kg
8 Runden, 11 Teilnehmer
1. (6) Christian Riecken / NAG C4b
2. (12) Friedrich Breckheimer / Opel
3. (1) 'Fritz' von Opel / Opel
4. ? / Adler
5. ? / Adler
6. ? / Horch
7. ? / Horch
8. ? / Stöewer
9. ? / Dürkopp
DNF 'Willi' Zerbst / NAG C4b
Teilnahmen von: Ehrhardt, Apollo, manche Quellen sprechen auch von Hans Jacobs & Fritz Mitzlaff im Brennabor

Beitrag Samstag, 28. Juni 2003

Beiträge: 383
McRonalds hat geschrieben:
... gehe ich jetzt mal die ganze Sache von vorne an. Wir hatten das Thema schon mal recht umfangreich mit Rennberichten und Bildern (die ja leider mittlerweile verschwunden sind) im Thread 'Motorsport in Deutschland in den zwanziger Jahren'.
24./25.09.1921


. . . . . . Bild

McRonalds hat geschrieben:
Hier gibts wie immer ein recht umfangreiches Bildmaterial (mein ganzer Stolz): www.mcronalds.de/~upload/mcronalds/f1bilder/21

Darauf kannst du mit gutem Recht stolz sein. Ich glaube, mittlerweile stammt bereits 50% meines Bilderarchivs aus deinem Fundus. Und nicht nur, die Menge, auch die Qualität ist immer wieder erstaunlich! Weiter so!

Beitrag Samstag, 28. Juni 2003

Beiträge: 383
Mc, hast du eine Angabe über die Renndistanz (Rundenanzahl des Rennens der Klasse IVB :?:
Und noch eine saublöde Frage: Wie lange genau war die Streckenlänge der AVUS (vermutlich von 1921 bis 1936 unverändert) :?: (Die mir vorliegenden Angaben sind einerseits voneinander abweichend und auch von der Länge, die ich mir aus deinen Angaben errechne.)

Beitrag Samstag, 28. Juni 2003

Beiträge: 8060
...ja, jetzt wird's richtig aufregend - tolles altes Archiv! :shock: :shock:

Beitrag Samstag, 28. Juni 2003

Beiträge: 383
McRonalds hat geschrieben:
25. September, Rennen 1, Klasse VI A (6 PS–SV)
6 Runden, 8 Teilnehmer, 6 im Ziel
1. (2) Otto Philipp / AGA
2. (4) 'Willi' Heinicke / Dixi GI6 (Beifahrer Nestler)
3. (7) ? Braun / Dixi GI6 (auf dem Fahrzeug von Paul Gebser, Beifahrer E. Feuerstein)
DNF (1) Hugo Wilhelm / AGA
DNF (3) Ernst Lehmann / Selve
DNF (5) G. Hartlieb / Falcon
DNF (7) 'Willy' Köster / Selve

Jetzt kommt der Pedant bei mir durch :o
.. aber da kann etwas nicht stimmen: Wenn bei 8 Teinehmern sechs ins Ziel kommen, können nicht vier ausfallen ... :?

Beitrag Samstag, 28. Juni 2003

Beiträge: 950
@Egon:
Danke für den Hinweis - bei der Fülle von sich oft widersprechendem Material eigentlich kein Wunder - ich werde das auf jeden Fall mal prüfen. DUnd die Streckenlängen der Avus?
1921 soll die Streckenlänge zwischen Schlachtensee und S-Bahnhof Nikolassee19,600 km betragen haben (etwas ungenau, aber eine präziesere Angabe finde ich im Moment nicht), die Nordkurve hatte einen Radius von 244 m, die engere Südkurve 166 m. 1924 wurde beim 'Großen Stern' eine Schleife mit 60 m Radius für die Motorradrennen eingebaut - gleichzeitg wurde die Norschleife auf 10 m verbreitert. 1936 wird dann die Steilkurve errichtet, die enger wurde als ursprünglich geplant, weil der neu errichtete Funkturm im Weg stand. So blieb es bei einem Radius von 92,6 m, einer Höhe von 12,42 m und 43,6 Grad Neigung. Die Kurve war 18 m breit. Dadurch schrumpfte die Streckenlänge geringfügig auf 19,300 km. Wann die leichte Überhöhung der Südkurve erfolgte entzieht sich momentan meiner Erkenntnis - vielleicht weiß jemand hier im Forum mehr. In dieser Form wurde die Strecke nur einmal (nämlich 1937) befahren - und die geplante zweite Steilkurve im Süden wurde niemals Realität. 1938 wurde die Strecke dann verkürzt. Man fuhr jetzt nur noch bis zu der bereits erwähnten Zwischenschleife für Motorräder, und nachdem kurz darauf die Südkurve abgetragen wurde, blieb es auch nach dem Krieg bei einer Streckenlänge von 8,300 km. Auch hier - wie gesagt - recht ungenaue Längenangaben. Die späteren, häppchenweisen Verkürzungen lasse ich hier mal aussen vor.

Ich werde versuchen noch genaueres herauszufinden. Mit Sicherheit werde ich später auch mal auf die Streckenführung, die baulichen Veränderungen im Laufe der Zeit und die Architektur kommen.

Beitrag Samstag, 28. Juni 2003

Beiträge: 383
McRonalds hat geschrieben:
1921 soll die Streckenlänge zwischen Schlachtensee und S-Bahnhof Nikolassee19,600 km betragen haben (etwas ungenau, aber eine präziesere Angabe finde ich im Moment nicht ...


McRonalds hat geschrieben:
24. September, Rennen 1, Klasse VIII A (8 PS–SV) bis 800 kg
6 Runden, 16 Teilnehmer, 11 im Ziel
1. (14) 'Fritz'' von Opel, Opel 8/25 PS, 1:04:23 = 130,4 km/h Schnitt


6 Runden à 19,6km = 117,6 km und 1:04:23 >> da liegt der Schnitt (ohne genau nachzurechnen) eher bei 110 als bei 130 km/h. Waren das vielleicht 7 Runden ?

Zur Streckenlänge 1921: Georgano gibt 20 km oder 12,43 mls an; Monkhouse sagt 12,2 mls, ab 1937 dann 12 mls

Beitrag Sonntag, 29. Juni 2003

Beiträge: 543
So, dann wollen wir mal:

[quote="McRonalds"]Hier also mein 2. Versuch, die zwei Löcher vorne sind ärgerlich, aber vielleicht hilft mir ja jemand beim stopfen auf die Sprünge:

Bild

Hier das entsprechende Bild dazu:

Bild

Tja, gute Arbeit. Obwohl ich immer noch ein paar kleine Probleme damit habe. So schreibt z.B. der Illustrierte Motorsport, daß Rosenhammer von der 4. Position ins Rennen gegangen ist. Die Frage ist natürlich, wie sehr man sich auf deren Aussagen verlassen darf.

Und wie du aber auf Karchs Startposition kommst, ist mir ein Rätsel. Überhaupt paßt das mit den Veritas RS im Feld noch nicht zusammen. Meines Wissens nach gab es insgesamt vier solcher Autos im Feld (Seidel, Karch, Helfrich und Melkus). Lang taucht in der Meldeliste auf, ist aber angeblich nicht angetreten.

Fangen wir mal mit Seidel an. Auf meinem Avus-Bild aus der Südkehre sieht man sein Auto (gut zu erkennen an der Startnummer 22, ich hab das Rennprogramm hier) wunderschön von der Seite. Was daran auffällt ist neben dem Kühlergrill diese ziemlich auffällige Anordnung der seitlichen Luftauslässe. Vor allem in dem hinteren Bereich unter der Tür scheinen die Lamellen hier in einem anderen Winkel angeordnet, zumindest sieht dieser Bereich etwas anders aus als die Schlitze weiter vorne).

Wenn ich mir jetzt das Bild von Swaters anschaue:

http://www.mcronalds.de/53/pages/Francorchamps_53_avus_v_5.htm

dann sehe ich am rechten Bildrand zwischen dem unidentifizierten Fahrzeug vorne und Straubel (Nr. 37) hinten zwei Veritas RS hintereinander. Und bei dem vorderen Fahrzeug erkenne ich wiederum diese auffälligen Luftschlitze im hinteren Bereich. Da das eine ziemlich seltene Anordnung gewesen ist (ist mir sonst nur noch von Ulmens allererstem Auto her bekannt, vielleicht handelt es sich sogar um dieses Fahrzeug), tippe ich genau wie du darauf, daß es sich hier um Seidel handelt.

Wer ist das dann aber, der auf dem Bild ein paar Reihen hinter Swaters zu sehen ist? Das Teil ist eindeutig ein RS, vom Kühlergrill her Baujahr 1949/50 in einer ziemlich hellen Farbe und mit dunklen Abdeckungen für die Scheinwerfer. Wenn ich nicht wüßte, daß Helfrich von viel weiter vorne gestartet sein muß, dann würde ich echt Stein und Bein schwören, daß er das ist.

Auch Karch ist lange Zeit ein ziemlich ähnliches Auto gefahren und ich hab ihn auch oft mit Helfrich verwechselt, bis mir mal aufgefallen ist, daß er bei einem ansonsten völlig gleichen Auto Scheinwerferabdeckungen verwendet hat, die nur zur Hälfte dunkel waren. Aber 1953 müßte er eigentlich (aufgrund diverser Aussagen und anderer Quervergleiche) das frühere Auto von Rieß gefahren sein, also den Veritas mit dieser rechteckigen Kühlermaske (auf dem Seidel-Bild ebenfalls gut zu erkennen, aber leider nicht von der Seite). Der kann es also auch nicht sein.

Aber auch Melkus kommt für das Auto da hinten nicht in Frage, denn dessen veritas (Baujahr 1948) hatte noch den etwas "altmodischeren" Kühlergrill, bei dem man vin vorne immer diverse Querstreben erkennen konnte und bei dem die Stäbe außen aufgeschraubt waren.

Also helfrich nicht, Karch nicht, Melkus nicht. Vielleicht dann doch Seidel? Oder Lang, der dann doch erschienen ist? Oder doch Helfrich, z.B. auf dem Weg in die Startposition? Wie gesagt, ich werd da nicht schlau draus.

So, jetzt zu dem Auto, das auf deinem Bild ganz vorne im Vordergrund zu sehen ist. Dumm, daß dieser Typ davor seinen preußischen Stechschritt genau an dieser Stelle ausprobieren muß, so verdeckt er diese markante untere Reihe von Luftschlitzen und ich kann nicht sagen, ob es sich dabei um das Auto von Melkus gehandelt hat. Bei dem gingen die Schlitze nämlich ähnlich wie bei Seidels Auto bis zu den hinteren Radkästen durch, nur daß sie dabei alle einheitlich angeordnet waren.

Leider habe ich auch nirgends ein gescheites Bild, das Karchs Auto von der Seite zeigt, und so kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wie bei ihm diese Schlitze angeordnet waren.

Ok, zurück zur Startaufstellung. Nehmen wir jetzt mal das Bild von Adolff dazu:

http://www.mcronalds.de/53/pages/Espadon_53_avus_4.htm

Da steht eine "Badewanne" (vermutlich das oben erwähnte unidentifizierte Auto) in direkter Linie hinter Adolff. Das kann also nur entweder zwei oder vier Startreihen dahinter sein. Die Reihe direkt hinter Adolff ist noch frei, aber auf einem neuen Bild scheint mir der Zwischenraum nichtbesonders groß, so daß ich davon ausgehe, daß die reihe später noch gefüllt worden ist. Das heißt dann aber, daß Klodwig nicht eine, sondern zwei Reihen hinter Adolff steht, also eigentlich direkt hinter Barth ganz rechts außen mit einer Leerstelle dazwischen. Da der unbekannte Veritas aber noch weiter hinten ist, steht er also vier Reihen hinter Adolff, oder?

Und Bechem dann direkt daneben oder doch nochmal eine Reihe dahinter?

Und schließlich auch nochmal das Helfrich-Bild:

http://www.mcronalds.de/53/pages/Helfrich_53_avus.htm

Was mich hier wundert ist neben dem fehlenden unidentifizierten Fahrzeug in Reihe zwei auch die Tatsache, daß von den beiden Veritas RS (Seidel und Karch/Melkus), die doch eigentlich rechts hinter Helfrich gestartet sein müßten, so gar nix zu sehen ist. Stattdessen sind dort zwei "Open-Wheeler", der vordere leider teilweise verdeckt, und ich kann nicht mal erkennen, ob der Fahrer in der Mitte sitzt (Meteor) oder "offset" (Straubel). Der hintere ist für mich ei´ndeutig die Veritas-Großmutter. Von der Rescheinung und vomKühler zwar dem Auto von Straubel ziemlich ähnlich, aber bei dem war die Öffnung am unteren Rand nicht so flach und im oberen Bereich eher dreieckig. Also bin ich mir ziemlich sicher, daß das Herrmann ist. Der müßte also irgenwo von dort ins Rennen gegangen sein. In Frage kommen entweder die Position neben Seidel oder eben noch weiter hinten, im Bereich um Straubel herum. Den kann ich ansonsten auf dem helfrich-Bild auch nicht ausmachen, so daß ich tippen würde, dß er im teilweise verdeckten Auto davor sitzt.

Und schließlich nochmal zurück zum Swaters-Bild: Ganz hinten ein Maserati. Ich bin mir ziemlich sicher ein Modell A6GCM von 1952, also müßte das Bira sein.

Beitrag Sonntag, 29. Juni 2003

Beiträge: 543
http://www.mcronalds.de/~upload/mcronalds/f1bilder/58/pages/JBehra_58_avus_3.htm

kann das wirklich Behra sein??? Ohne seinen karierten Helm???

http://www.mcronalds.de/~upload/mcronalds/f1bilder/58/pages/JBehra_58_avus_4.htm

Unter der Voraussetzung, daß Behra richtig ist: Behra vor Bonnier (Borgward) und Gregory (Porsche RSK in der Formel 2-Version mit zentral angeordnetem Fahrersitz)

Wieder einmal super Fotos! Vor allem die Borgwards find ich klasse!

Beitrag Sonntag, 29. Juni 2003

Beiträge: 950
@Üchtel: Diese Startaufstellung wird ja noch ein richtiges Rätselspiel!


Bild

Hier das dazugehörige Bild: www.mcronalds.de/~upload/mcronalds/f1bi ... 3_avus.jpg

Auf diesem Bild erkennt man hinten (wohl die 4. Startreihe) Karch mit der #26 (sieht man auf meinem Original besser), daneben der helle Connaught mit den Engelbert-Reifen und dem Fahrer mit dem kurzen Hemd kann nur Claes sein, daneben sehe ich nur noch einen Wagen mit einer üppiger Lufthutze.
Dritte Reihe, schräge vor Karch, das müßte Seidel sein, erkennbar an den Lufthutzen (die auch auf deinem Bild von der Südkehre zu sehen sind, ebenso wie dem dunklen Helm. Daneben mit der #34 ist Adolff, dann der Streamliner von Edgar Barth.
Zweite Reihe: keine Ahnung wer das schräg vor Seidel ist; ein Streamliner mit recht voluminösen Radkästen - ich glaube eine 2 in der Startnummer zu erkennen, aber leider hockt ein Mechaniker oder Fahrer auf dem Wagen.
Dieses Bild ist für mich auch am aussagekäftigsten, weil sich hier die Startreihe 4 - hinter Adolff - schon gefüllt hat. Die ist auf den nächsten drei Bildern nämlich merkwürdigerweise leer!


Bild

Hier das dazugehörige Bild: www.mcronalds.de/53/images/Francorchamp ... us_v_5.jpg

Ganz vorne auf Pole Swaters.
Zweite Reihe, direkt hinter Swaters, das ist Rosenhammer, zwar schlecht zu sehen, wird aber auch durch Kirchner so dort bestätigt. Neben ihm, das ist mir ein Rätsel. Der Optik nach ein Connaught, ein heller Connaught, ein Fahrer mit kurzärmligem Hemd - das kann eigentlich nur Claes sein - und das widerspricht meinem vorherigem Bild!
Dritte Reihe: Da sehen wir wieder links den Barth-Streamliner, danaben, verdeckt von Swaters und Rosenhammer, mit ziemlicher Sicherheit Kurt Adolff (weißer Helm), dann kommt ein Veritas und wenn wir das andere Bild vorher als Quelle hernehmen müßte das Seidel sein.
Vierte Reihe: die erscheint mir merkwürdig leer - hier sollte ja auch eigentlich Claes stehen! Ich erkenne lediglich klar schräg hinter dem Seidel-Veritas einen weiteren Veritas - das ist dann wohl Karch.
Fünfte Reihe auch hier nicht viel zu sehen - in gedachter Linie hinter Adolff sehe ich einen Veritas, soweit ich erkennen kann #33, das wäre aber der als nicht gestartet gemeldete Lang. Auch Deine Theorie mit Helfrich als Kandidat für dieses Auto ist nicht ohne. Würde von der Optik her passen. Wie käme er aus dieser Position aber auf unserem Startbild so weit nach vorne und auch noch auf die andere Seite der Bahn?
Ganz außen mit der #37 sehe ich noch Straubel, bin mir aber nicht sicher ob der in die fünfte Reihe überhaupt gehört. Den von Dir erwähnten Maserati (wahrscheinlich Bira) kann ich räumlich nicht zuordnen.


Bild

Hier das dazugehörige Bild: www.mcronalds.de/53/images/Espadon_53_avus_4.jpg

Müßte die dritte Reihe mit Kurt Adolff im Vordergrund sein - hier tritt auch wieder die Merkwürdigkeit auf, dass Reihe 4 leer zu sein scheint und es erst in Reihe 5 außen mit Klodwigs Heck-BMW und zwei Reihen dahinter mit Bechem (#32) weiterzugehen scheint. Auch der auf dem vorhergehendem Bild hinter Adolff erkennbare, bislang unidentifizierte Veritas ist in Reihe 5 zu erkennen. Allerdings gebe ich Dir recht, das Auto stand wohl eher in Startreihe 7. Jetzt ist es aber zu spät meine Startuafstellungen zu ändern. Da wir aber eh nicht wissen wer es war, hat das ja noch Zeit.
Hinten rechts erkennt man noch ein Fahrzeug, von der Optik her eventuell Ernst Lautenschlagers Veritas #29 (sieht man auf Deinem Bild von der Südkehre recht gut)?


Bild

Hier das dazugehörige Bild: www.mcronalds.de/53/images/Greifzu_53_avus.jpg

Das ist der Greifzu-BMW von Krause. Das Häuschen rechts steht weiter entfernt als auf dem Bild zuvor, folglich müßte das weiter vorne sein. Viel Platz ist ja nicht mehr, aber rechts sehe ich kurz hintereinander versetzt zwei Veritas (Seidel & Karch), links zwei freistehende Räder (Adolff), dann könnte das der Startplatz 6 sein. Hinten ein Loch - würde wieder zu den anderen Bildern passen, da müßte Claes stehen. Langsam kriege ich den Eindruck, Claes kam irgendwie zu spät oder stand zuerst falsch in der Aufstellung!


www.mcronalds.de/53/images/Helfrich_53_avus.jpg

Tja, und jetzt noch das Startbild. Die erste Reihe wird bei Kirchner als Swaters (Pole), Brown, Nuckey und Helfrich geschildert. Könnte nach dem Bild absolut hinkommen. Auch die #40 von Rosenhammer (Startplatz 5) passt. Schräg dahinter (#35 Barth im Streamliner) passt.
Wo kommt Klenk mit der 30 her? Bei der engen Startauftstellung muß er ja wohl weit vorne gestanden haben und da vorne schon fast alle Plätze belegt sind käme Startplatz 7 in Frage. Er könnte übrigens auch der Kandidat auf Bild #1 mit den voluminösen Hinterradabdeckungen sein - würde von der Optik passen. Dann stände er allerdings auf Startplatz #6 und meine Krause-Theorie wäre dahin.
Krause erkenne ich direkt hinter Helfrich (#24), schon etwas zurückgefallen. Lt. seinen Angaben soll er ja auch einen schlechten Start gehabt haben.
Und wo ist unser Freund Claes? Nirgends zu sehen, also stand er wohl zuerst falsch in Reihe 2.
Das merkwürdige Fehlen unserer beiden Veritas aus Startreihe 3 und 4 kann ich momentan leider nicht erklären.

ICH GLAUBE ES HILFT NICHTS - ICH MUSS NOCHMAL NACH WEITEREN STARTBILDERN SUCHEN! :lol:

uechtel hat geschrieben:
http://www.mcronalds.de/~upload/mcronalds/f1bilder/58/pages/JBehra_58_avus_3.htm

kann das wirklich Behra sein??? Ohne seinen karierten Helm???

Das ist schon korrekt - habe es mehrmals geprüft. Behra hat ihn wohl mal vergessen!
Zuletzt geändert von McRonalds am Sonntag, 29. Juni 2003, insgesamt 3-mal geändert.

Beitrag Sonntag, 29. Juni 2003

Beiträge: 950
EgonThurner hat geschrieben:
Zur Streckenlänge 1921: Georgano gibt 20 km oder 12,43 mls an; Monkhouse sagt 12,2 mls, ab 1937 dann 12 mls

@Egon: Dieser Widerspruch ist mir bislang noch gar nicht aufgefallen, aber auch meine englischen Quellen (z.B. Pritchard) nennen 12,2 bzw. 12 Meilen als Länge, das würde (den Faktor 1,6093 zugrundegelegt) den deutschen Längen 19,6 bzw. 19,3 km widersprechen - aber nur leicht:
12,2 Meilen = 19,633 km
12,0 Meilen = 19,311 km
Ich würde das ganze auf Rundungsfehler schieben und halte mich hier lieber an die deutschen Angaben - hier gibt es zwischen meinen Quellen (Kitschigin, Boschen, Seiff, Temming, u.s.w.).
Aber es gibt auch hier Ausreißer:
Eberhard Reuß nennt 19,1 km für die Strecke von 1926.
Monkhouse nennt 19,2 für die Strecke von 1937.
Frankenberg gibt die ursrüngliche Länge von 1921 mit 19,8 km an.
Das ganze erklärt vielleicht auch die unterschiedlichen Rundenschnitte bei unterschiedlichen Autoren.
Leif Snellman schreibt übrigens 19,573.05 m (lt. deutschen Quellen)!

EgonThurner hat geschrieben:
6 Runden à 19,6km = 117,6 km und 1:04:23 >> da liegt der Schnitt (ohne genau nachzurechnen) eher bei 110 als bei 130 km/h. Waren das vielleicht 7 Runden ?

Vollkommen korrekt - habe nochmal nachgesehen - 7 Runden sind richtig.
Zuletzt geändert von McRonalds am Sonntag, 29. Juni 2003, insgesamt 1-mal geändert.

Beitrag Sonntag, 29. Juni 2003

Beiträge: 383
Meines Erachtens ist es sowieso Unsinn, eine Strecke auf Meter genau zu messen, ohne einen genauen Standard festzulegen. Wo wird gemessen? Auf einer (reproduzierbaren?) fiktiven Mittellinie ? Dann ändert sich die Streckenlänge sogar bei streckenweise Änderungen der Fahrbahnbreite. Oder innen, oder außen, oder auf der 'Ideallinie' ? :lol:

Und dann geht einer her und gibt die Strecke auf 5cm genau an!

Klar sind die Abweichungen der einzelnen Angaben im Bereich von wenigen Zehntel km auf Rundungsfehler (beim zig-fachen Umrechnen von km auf mls und retour ändert sich die Strecke um Hunderte von Metern) zurückzuführen.

Fazit: Bis jemand etwas Plausibleres von sich gibt, ist entsprechend deinen deutsch-stämmigen Angaben die Strecke für mich von 1921 bis 1936 ca. 19,6 km lang.

Beitrag Sonntag, 29. Juni 2003

Beiträge: 8060
Dieser Unfall müsste doch eigentlich üble Konsequenzen gehabt haben. Weiß man mehr darüber...?

Bild

Beitrag Montag, 30. Juni 2003

Beiträge: 543
McRonalds hat geschrieben:
@Üchtel: Diese Startaufstellung wird ja noch ein richtiges Rätselspiel!


In der Tat. Dieser Veritas da hinten verwirrt mich doch sehr. Der sichtbare Rest der Startaufstellung scheint ja ansonsten witgehend geklärt.


Bild

Hier das dazugehörige Bild: www.mcronalds.de/~upload/mcronalds/f1bi ... 3_avus.jpg

Auf diesem Bild erkennt man hinten (wohl die 4. Startreihe) Karch mit der #26 (sieht man auf meinem Original besser)


ok, das erklärt, wie dur darauf kommst. Ich konnte da keine Startnummer ausmachen.

daneben der helle Connaught mit den Engelbert-Reifen und dem Fahrer mit dem kurzen Hemd kann nur Claes sein, daneben sehe ich nur noch einen Wagen mit einer üppiger Lufthutze.


Mit Claes gebe ich dir Recht, als Wagen mit einer besonders üppigen Lufthutze fällt mir vom rest eigentlich nur der Greifzu-BMW ein. Aber ich weiß z.B. auch gar nix über Sandgathes Auto, obwohl ich nicht vermute, daß der so weit vorne gestanden haben kann.

Dritte Reihe, schräge vor Karch, das müßte Seidel sein, erkennbar an den Lufthutzen (die auch auf deinem Bild von der Südkehre zu sehen sind, ebenso wie dem dunklen Helm. Daneben mit der #34 ist Adolff, dann der Streamliner von Edgar Barth.


alles korrekt.

Zweite Reihe: keine Ahnung wer das schräg vor Seidel ist; ein Streamliner mit recht voluminösen Radkästen - ich glaube eine 2 in der Startnummer zu erkennen, aber leider hockt ein Mechaniker oder Fahrer auf dem Wagen.


Es kommt nur Klenk in Frage. Der die "Kopfstütze" sitzt meiner Meinung nach ziemlich in der Mitte, also ist es wohl kein Sportwagen, sondern ein reinrassiger Monoposto mit Stromlinienkarosserie. Kann eigentlich nur Klenk sein und würde ja auch von der Startaufstellung her passen.

Bild

Hier das dazugehörige Bild: www.mcronalds.de/53/images/Francorchamp ... us_v_5.jpg

Ganz vorne auf Pole Swaters.
Zweite Reihe, direkt hinter Swaters, das ist Rosenhammer, zwar schlecht zu sehen, wird aber auch durch Kirchner so dort bestätigt. Neben ihm, das ist mir ein Rätsel. Der Optik nach ein Connaught, ein heller Connaught, ein Fahrer mit kurzärmligem Hemd - das kann eigentlich nur Claes sein - und das widerspricht meinem vorherigem Bild!


Könnte es nicht z.B. auch der Meteor von Heeks sein? Der fehlt noch und der hätte in diesem feld eigentlich auch für eine vordere Reihe gut sein müssen.

Fünfte Reihe auch hier nicht viel zu sehen - in gedachter Linie hinter Adolff sehe ich einen Veritas, soweit ich erkennen kann #33

sorry, eine Nummer kann ich da nicht mal erahnen.

das wäre aber der als nicht gestartet gemeldete Lang. Auch Deine Theorie mit Helfrich als Kandidat für dieses Auto ist nicht ohne. Würde von der Optik her passen. Wie käme er aus dieser Position aber auf unserem Startbild so weit nach vorne und auch noch auf die andere Seite der Bahn?


eben. das ist ja genau mein Problem. Ich hatte zwischendurch auch überlegt, ob da nicht vielleicht Seidel in Frage käme, aber den haben wir ja bereits gefunden.

Ganz außen mit der #37 sehe ich noch Straubel, bin mir aber nicht sicher ob der in die fünfte Reihe überhaupt gehört.


Nun ja, er steht nicht direkt hinter Karch, also kann er nicht in einer "geraden" Reihe stehen. Und für Reihe 7 scheint mir das dann wiederum zu weit vorne.

Bild

Hier das dazugehörige Bild: www.mcronalds.de/53/images/Espadon_53_avus_4.jpg

Auch der auf dem vorhergehendem Bild hinter Adolff erkennbare, bislang unidentifizierte Veritas ist in Reihe 5 zu erkennen. Allerdings gebe ich Dir recht, das Auto stand wohl eher in Startreihe 7. Jetzt ist es aber zu spät meine Startuafstellungen zu ändern. Da wir aber eh nicht wissen wer es war, hat das ja noch Zeit.


so isses.

Hinten rechts erkennt man noch ein Fahrzeug, von der Optik her eventuell Ernst Lautenschlagers Veritas #29 (sieht man auf Deinem Bild von der Südkehre recht gut)?


Wohl sicher kein Veritas, sondern Krakaus guter alter Eigenbau, der dann zusammen mit der Großmutter neben dem Meteor den Fuhrpark in Klenks Team gebildet hat. Aber ob das das Auto ist, kann ich beim Besten Willen nicht sagen. Mein letztes Bild von dem Auto stammt aus 1950. Wer weiß, wie die Kühlerform in den dazwischenliegenden jahren geändert worden ist?

Bild

Hier das dazugehörige Bild: www.mcronalds.de/53/images/Greifzu_53_avus.jpg

Das ist der Greifzu-BMW von Krause.


Stimmt ja, das Bild hatte ich bisher noch gar nicht betrachtet!

Das Häuschen rechts steht weiter entfernt als auf dem Bild zuvor, folglich müßte das weiter vorne sein. Viel Platz ist ja nicht mehr, aber rechts sehe ich kurz hintereinander versetzt zwei Veritas (Seidel & Karch), links zwei freistehende Räder (Adolff), dann könnte das der Startplatz 6 sein. Hinten ein Loch - würde wieder zu den anderen Bildern passen, da müßte Claes stehen. Langsam kriege ich den Eindruck, Claes kam irgendwie zu spät oder stand zuerst falsch in der Aufstellung!


Bin mal gespannt, ob wir das je rausbekommen!

www.mcronalds.de/53/images/Helfrich_53_avus.jpg

Tja, und jetzt noch das Startbild. Die erste Reihe wird bei Kirchner als Swaters (Pole), Brown, Nuckey und Helfrich geschildert. Könnte nach dem Bild absolut hinkommen. Auch die #40 von Rosenhammer (Startplatz 5) passt. Schräg dahinter (#35 Barth im Streamliner) passt.
Wo kommt Klenk mit der 30 her? Bei der engen Startauftstellung muß er ja wohl weit vorne gestanden haben und da vorne schon fast alle Plätze belegt sind käme Startplatz 7 in Frage. Er könnte übrigens auch der Kandidat auf Bild #1 mit den voluminösen Hinterradabdeckungen sein - würde von der Optik passen. Dann stände er allerdings auf Startplatz #6 und meine Krause-Theorie wäre dahin.


Ist das so? Stimmt! Aber andererseits steht auf dem Swaters-Bild eindeutig KEIN Streamliner auf Platz 6!

Krause erkenne ich direkt hinter Helfrich (#24), schon etwas zurückgefallen. Lt. seinen Angaben soll er ja auch einen schlechten Start gehabt haben.
Und wo ist unser Freund Claes? Nirgends zu sehen, also stand er wohl zuerst falsch in Reihe 2.


Interessant! Aber dann kann ja praktisch jeder zuerst irgendwo anders gestanden haben, Klnek z.B. erst auf 6 und später auf 7 usw.

Das merkwürdige Fehlen unserer beiden Veritas aus Startreihe 3 und 4 kann ich momentan leider nicht erklären.

ICH GLAUBE ES HILFT NICHTS - ICH MUSS NOCHMAL NACH WEITEREN STARTBILDERN SUCHEN! :lol:


schlimm, schlimm...

:cry:

uechtel hat geschrieben:
http://www.mcronalds.de/~upload/mcronalds/f1bilder/58/pages/JBehra_58_avus_3.htm

kann das wirklich Behra sein??? Ohne seinen karierten Helm???

Das ist schon korrekt - habe es mehrmals geprüft. Behra hat ihn wohl mal vergessen!
[/quote]

Na, das scheint heute der Tag der Irreführungen und Ausnahmen zu sein. Wenn man sich noch nichtmal mehr auf Behras Helm verlassen kann...

Beitrag Dienstag, 15. Juli 2003

Beiträge: 950
Alfalfa hat geschrieben:
Dieser Unfall müsste doch eigentlich üble Konsequenzen gehabt haben. Weiß man mehr darüber...?

Bild

Nach meinen neusten Erkenntnissen soll das Bild den Überschlag eines Horch in der Nordkurve zeigen - und zwar aus dem Jahr 1921.

Beitrag Donnerstag, 24. Juli 2003

Beiträge: 950
Ein kleiner Nachtrag zum Jahr 1958 von mir, der mir etwas Kopfschmerzen bereitet. Vielleicht kann mir jemand helfen - obwohl das Thema sehr speziell ist. Michael & Egon haben mich ja oft vor Sheldon gewarnt, aber beim GP von Berlin 1958 bin ich offenbar mal wieder in die Falle getappt, weil ich blindwütig bei ihm Starterlisten abgeschrieben haben. Dank neuentdeckter Bildquellen bezweifle ich mittlerweile seine Starterliste zu diesem Rennen. Hier ein Bild kurz nach dem Start. Die beiden Spitzenreiter Bonnier und Barth sind schon aus dem Bild verschwunden - bleiben noch 14 Autos auf dem Bild; das bedeutet eines mehr als Sheldon ausgibt, offenbar die #22 ziemlich links im Bild. Das sieht mir nach einem Maserati 200S aus. Außerdem habe ich Zweifel bezüglich der Idendentität der beiden Porsche #39 (lt. Sheldon ein RSK) und #26 (lt. Sheldon ein 1500 RS). Ich glaube hier hat eine Verwechslung zwischen den beiden stattgefunden. Wer kann helfen? Vielleicht kann Spezialist Üchtel Aufklärung geben?

Leider kann ich das Thema AVUS momentan nicht mit der gewohnten Beharrlichkeit fortsetzen, aber meine Arbeit am Maserati-Thema trug in jüngster Zeit ungeahnte Früchte (Egon wird es gerne hören) und ich habe forschungsmäßig momentan etwas umgesattelt.

Bild

Beitrag Donnerstag, 24. Juli 2003

Beiträge: 383
McRonalds hat geschrieben:
... aber meine Arbeit am Maserati-Thema trug in jüngster Zeit ungeahnte Früchte (Egon wird es gerne hören) und ich habe forschungsmäßig momentan etwas umgesattelt.


Hört sich wirklich gut an. Wann kriegen wir denn auch etwas zu sehen ?

Zu obigem Problem kann ich leider absolut nichts beitragen, außer vielleicht einer weiteren Bemerkung zu Sheldon:
Ich finde seine Start-Listen durchaus eine gute Grundlage, wohlwissend, daß im Detail der Teufel steckt und immer wieder einzelne Fahrzeuge/Teilnehmer fehlen. Trotzdem ist seine diesbezügliche Arbeit vom Umfang her - insbesonders, wenn man die ihm zur Verfügiung stehenden Methoden in Betracht zieht (er hatte weder PC noch ordentliche Korrekturmöglichkeiten) - unglaublich und bewundernswert. Keiner hat das vor ihm gemacht und auch keiner nach ihm, allenfalls haben einige von ihm abgeschrieben. Die laufenden Korrekturen und Ergänzungen kommen nun halt nicht mehr von seiner Seite sondern eben von zahlreichen Researchern (viele sind ja aus dem TNF bekannt), in einer Tiefe, die mich immer wieder fast überwältigt.
Trotzdem, ohne Sheldon wäre das alles gar nicht möglich, denn keiner wüßte, wo denn eigentlich anzufangen. Er (und seine Co-Autoren - aber letztlich blieb er alleine übrig) hat eine fantastische Basis geschaffen.
Aber sein Werk darf eben nur als solche gesehen werden, mit Tausenden von Fehlern im Detail, insbesondere was Serien/Chassis-Nummern und Grids angeht. Die sind einfach alle pauschal anzuzweifeln.

Beitrag Donnerstag, 24. Juli 2003

Beiträge: 543
Ich fürchte, hier unterliegst du einem kleinen irrtum. Ich hab mich eigentlich mehr auf die Jahre bis 1953/54 und die BMW-Ableger spezialisiert. In die Welt der Porsches und Borgwards in der zweiten Hälfte der Fünfziger bin ich bisher nur am Rande eingestiegen, mehr um das Bild abzurunden, aber ich hab hier keine allzu intensiven Forschungen betrieben. Deswegen kann ich eigentlich nur deine Beobachtungen bekräftigen, ja, #39 sieht wie ein 550er aus und #26 ist dann wohl ein RSK. Ich habe aber den betreffenden Sheldon gar nicht (wußte gar nicht, daß der auch was über Sportwagenrennen herausgegeben hat), meine Informationen dazu stammen von der Seite von Martzin Kreijci (sorry, der Link fällt mir im Moment gerade nicht ein). Aber ich denke, daß sich die Informationen auf dieser Seite letztendlich dann wohl auch wieder auf Sheldon zurückführen lassen werden.

Was mir sowieso komisch vorkommt sind die Startnummern. Für mich sieht´s so aus, als ob die 20er Nummern für die 2 l-Klasse vergeben wurden und die 1,5 Liter mit 30er Nummern unterwegs waren. Gerade bei den beiden fraglichen paßt das dann aber nicht und das ist sicher verdächtig. Also tippe ich drauf, daß #39 ein 1,5 Liter und #26 die 1,7 Liter Variante ist. Dann müß´ten wir einfach die Startnummern vertauschen und es würde wieder passen (#26 Porsche 550 1,5l / #39 Porsche RSK 1,7 l). Die Frage ist nur, ob wir dann auch die beiden Fahrer tuaschen müssen und hier habe ich das Problem, daß sich z.B. am Wochenende zuvor in Dundrod Heins und de Beaufort einen 550er geteilt haben.

Aufgrund des Status der beiden Fahrer im Porsche-"Team" würde ich aber tippen, daß Heins den 550er gefahren ist und de Beuafort den RSK bekommen hat.

Beitrag Freitag, 25. Juli 2003

Beiträge: 40
Bitte: hat jemand einiges, oder alle Startnummern für das 1500cc 1931 Avusrennen? Ich habe nur #26 für Decaroli.
Bild

Beitrag Freitag, 25. Juli 2003

Beiträge: 950
@Vitesse;
Sorry, can't help you at the moment, I only know some of the entries but I have no archive at hand - maybe tonight I will post what I can offer. Sooner or later I will reach the year 1931 and there surely will be some interesting information for you.

Beitrag Dienstag, 29. Juli 2003

Beiträge: 950
Kaum ist man mal kurz weg verpasst man tolle Diskussionen über die Auto Union. :)

Ich kann zu dem Thema relativ wenig beitragen, also mache ich mal mit dem Avus Thema etwas weiter. Jetzt kommt hier ein etwas schwieriger Zeitraum über den ich auch mit großer Anstrungung weder viele Bilder finden noch ergebnismäßig viel herausfinden konnte, es waren eben auch die 'dünnen' Jahre der AVUS - deshalb poste ich das ganze hier in einem Thema. Deshalb auch bitte meine Bilderzuordnung der einzelnen Jahre nicht für bahre Münze nehmen. Besonders 1922 habe ich einige Bilder bei denen ich beim besten Willen nicht sagen kann wer darauf abgebildet ist - Infos also willkommen.

Bild

Hier gibt es wie üblich wieder die Links zu meinen Bildersammlungen:

www.mcronalds.de/~upload/mcronalds/f1bilder/22
www.mcronalds.de/~upload/mcronalds/f1bilder/23
www.mcronalds.de/~upload/mcronalds/f1bilder/24

Hier der momentane Stand meiner Ergebnislisten:

11.06.1922

1. Rennen, 6 PS
7 Runden, ca. 140 km
1. Paul Gebser / Dixi G/5 1.570-ccm Sport (Beifahrer: Nestler), ca. 113 km/h Schnitt
2. ? Braun / Dixi G/5 1.570-ccm Sport (Beifahrer: E. Feuerstein)
3. 'Willy' Loge / Aga
4. 'Willi' Heinicke / Dixi (Beifahrer: Stief)
5. 'Rudi' Caracciola / Fafnir
6. Josef Müller / Fafnir
weitere Teilnehmer unbekannt

2. Rennen, 10 PS
10 Runden, ca. 200 km
1. (11) Christian Riecken / NAG
2. (5) Hans Berthold / NAG
3. 'Willi' Zerbst / NAG
4. Carl Joerns / Opel
5. ? Hirrlinger / Horch
6. Daniel Meier / Steiger
DNF Friedrich Breckheimer / Opel
DNF Hans von Opel / Opel
weitere Teilnehmer unbekannt

3. Rennen, 8 PS (gefahren bei strömenden Regen)
9 Runden, ca. 180 km, Teilnehmer offenbar mindestens 16!
1. (12) Hans Jacobs / Brennabor
2. Carl Joerns / Opel
3. Friedrich Breckheimer / Opel
4. 'Fritz' von Opel / Opel (startete für Hans von Opel)
5. Franz Heim / Heim
(16) 'Fritz' Mitzlaff / Brennabor
(19) Hans Bakasch / Brennabor
DNS ? / N.S.U. (mehrere Fahrer?)
weitere Teilnehmer unbekannt

30.09.1923

Kleinwagen bis 1.100-ccm, 4 HP
7 Runden, 20 Teilnehmer
1. (1) Heinz Erblich / Alfi
2. Carl Slevogt / Apollo
3. ? Pingel / Omikron
4. ? Warmbier / Omikron
5. ? Graf / Ego
6. ? van Horn / NUG
7. ? Seidenbusch / Apollo
DNF (20) H. Tautenhahn / Hataz (Runde 7)
DNF (23) Graf Hagenburg / Fafag (Runde 7)
DNF ? Fitte / Hagea-Moto (Runde 7)
DNF ? Grumbach / Baer (Runde 7)
DNF ? Breitsamer / Hagea-Moto (Runde 6)
DNF Hans Jacobs / Bolle & Fiedler (Runde 6)
DNF J. Niedlich / Grade (Runde 6)
DNF ? Bolle / Bolle & Fiedler (Runde 4)
DNF ? Laatsch / Ego (Runde 3)
DNF ? Raab / Grade (Runde 3)
DNF ? Hennen / Fafag (Runde 2)
DNF ? Möller / Grade (Runde 1)
DNF C. Klein / Ego (Runde 1)
DNS (24) ? / Alfi

Kleinwagen bis 1.500-ccm, 5 HP
14 Teilnehmer, 7 Runden
1. (14) Georg Klöble / N.S.U.
2. (16) Jakob Scholl / N.S.U.
3. (20) Felix Seifert / N.S.U.
4. ? Bierbaum / Bob
5. Josef(?) Müller / Koco
DNF Hans von Meister / HAG (Runde 6)
DNF Bagge Sörensen (DK) / Club (Runde 6)
DNF A. Baer / Baer (Runde 6)
DNF ?Koch / Koco (Runde 6)
DNF Prinz ? Reuss / Bob (Runde 5)
DNF Arthur Schuh / Freia (Runde 4)
DNF ? Fettkenhauer / Bob (Runde 3)
DNF ? / HAG (Runde 1)
DNF ? / HAG (Runde 1)

29.06.1924

Kleinwagen, Rennen 1:
1. Robert Gockenbach / Pluto, Schnitt 113,560 km/h
2. Hans Friedrich / Pluto
Kleinwagen, Rennen 2:
1. (9) Jakob Scholl / N.S.U., Schnitt 120,780 km/h
2. (15) Felix Seifert / N.S.U.
(2) Carl Slevogt / Apollo

Sportwagen:
1. Christian Riecken / NAG

Beitrag Dienstag, 29. Juli 2003

Beiträge: 0
--
Zuletzt geändert von deleted am Mittwoch, 21. Dezember 2011, insgesamt 1-mal geändert.

Beitrag Mittwoch, 30. Juli 2003

Beiträge: 40
Fine by me. In research like this, you learn to play the long game and I'm a very patient man!

Convey my very best wishes to Hans: perhaps one day we can all fulfill his dream and meet in some library or other.
Bild

VorherigeNächste

Zurück zu Historisches