etwas, dass ich schon immer mal wissen wollte, wurde nun im Artikel "Weg mit diesem Monaco!" erwähnt: 2 Piloten flogen ab und sind im Mittelmeer gelandet. Habt ihr Infos & vielleicht Fotos dazu? Das fänd ich echt super
Ja stimmt, Ascari 1955 und Hawkins 1965. Den Unfall stellte man übrigens ein Jahr später für den Frankenheimer Film 'Grand Prix' (schon wieder der Film!) nach. Beide Unfälle verliefen glimpflich. Genauerer Bericht folgt später. Bildmaterial ist natürlich relativ rar, aber ich schaue mal was ich machen kann...
Sehr interessant. Alberto Ascari, in welchem Jahr war das? Und in welchem Team war er? Ferrari? *kenn mich leider in der hiostorischen F1 so gut wie garnicht aus*
Schau mal hier bei motorsport-magazin.com nach, wer den Artikel schrieb
Das war 1955 und er fuhr für das neu gegründete Lancia-Team. Er hatte nach dem Motorschaden von Stirling Moss gerade die Führung übernommen (obwohl er davon noch gar nichts wusste) und raste dann - wohl nach einem Fahrfehler an der Hafenschikane (genaues muss ich - wie gesagt - erst mal nachsehen) ins Meer. Das Auto soff sofort ab und konnte erst in der Nacht geborgen werden, Ascari konnte sich fast unverletzt in sicherheit bringen (ich glaube er hatte nur ein paar Abschürfungen und eine gebrochene Nase). Dass der Schock bei ihm doch tiefer sass zeigt dann sein mysteriöser, tödlicher Unfall bei Tests ein paar Tage später.
Zum Thema Ascari kannst Du mal meine Kurzbiografie lesen...
Sehr gute und Interessante Zusammenfassung. Ich glaube auch, dass er sich da zu sehr reingesteigert hat und dadurch der Unfall passiert ist, durch den er starb. Aber das ist hja nicht das eigentliche Thema.
Ich erinner mich noch an alte Aufzeichnungen, wo damals in Monaco nur Heuballen am Streckenrand lagen. 1965 war das glaubei ch auch noch so bis hinein in die 70er Jahre (glaube ich). In Punkto Sicherheit hing Monaco eigentlich hinterher.
Ich erinner mich noch an alte Aufzeichnungen, wo damals in Monaco nur Heuballen am Streckenrand lagen. 1965 war das glaubei ch auch noch so bis hinein in die 70er Jahre (glaube ich). In Punkto Sicherheit hing Monaco eigentlich hinterher.
Die leicht brennbaren Heuballen wurden 1967 Lorenzo Bandini zum Verhängnis.
Tippspiel-Teams: F1: Seifenkistel Roadrunners Rallye: Ricola Rot Weiss Alpenteam Ilmor WRC DTM: Speedpflicht DTM Team MotoGP: Agostini MV Augusta
Da gabs doch auch diesen tödlichen Unfall von ??? wo die Heuballen auch angefangen haben zu brennen (logisch), ich glaub danach wurde das dann geändert.
So, hier ein paar Bilder von den drei oder vier Monaco Unfällen nach denen gefragt wurde. Die meisten gibt es (wundersamerweise) vom ältesten, nämlich den Ascari Unfall 1955, mit dem möchte ich beginnen:
Ascari verliert den Lancia außer Kontrolle - offizieller Grund Bremsversagen - kann aber auch ein Fahrfehler gewesen sein, wer will das heute noch wissen. Komischweise sieht es so aus als ob Ascari winken würde während er ins Meer stürzt. Diese dramatische Aufnahme ist die einzige die ich kenne die den eigentlichen Unfall zeigt.
Aufnahme #2, Sekunden nach der ersten aufgenommen - Ascari ist bereits mitsamt seinem Lancia im Hafenbecken abgesoffen.
Aufnahme #3: dieselbe Szenerie von oben - gerade passiert der Ferrari von Farina die Unfallstelle. Man sieht die Stelle an der Ascari die Barrieren durchbrochen hat, das ganze Zeug schwimmt jetzt im Hafenbecken.
Nachts wurde der Lancia von Ascari geborgen...
...hier noch eine Aufnahme. Der Lancia kommt wieder ans Tages- (bzw. Nacht)-Licht!
Ascari nach dem Unfall im Krankenhaus - ziemlich erschütterndes Bild. Sieht er nicht aus wie Dr. Jekyll & Mister Hyde?!
Schmunzel- das Ascari Bild ist hart .Ich habe noch nie eines gesehen wo er nach dem Unfall abgebildet ist Erinnert mich an Rubens nach seinem Ritt auf der Mauer .
Ich sag immer solange nichts schlimmeres passiert ist dann kann man auch mal über eine dicke Nase lachen
Dann kommen wir mal zum nächsten Unfall, nämlich den von Paul Hawkins 1965 in Monaco. Hawkins, ein ziemlich derber australischer Zeitgenosse, fuhr selten F1 Rennen - in Monaco hatte er einen privaten Lotus 33 eines gewissen Dickie Stoop (R8) an der Hand, den Bob Anderson für ihn an den Start brachte. Die mangelnde Erfahrung sollte ihren Tribut fordern. In Runde 80 verlore er, an vorletzter Stelle liegend, die Kontrolle über das Fahrzeug, als er die Hafenschikane ansteuerte, durchbrach die Absperrungen und flog ins Hafenbecken. Auch er konnte sich ohne größere Verletzungen retten, ein Rettungsboot fischte das 'Swimming Kangaroo' auf...
Der Moment des Unfalls - leider unscharf und wenig aussagekräftig. Aber der Vollständigkeit halber habe ich es mal gepostet. Bin mir ehrlich gesagt nicht mal sicher ob das nicht ein Fake ist - denn das wäre schon eine gewaltige Flugstunde...!
Das ist mit Sicherheit kein Fake - die Bergungsaktion des Hawkins-Lotus nach dem Rennen.
Beim Deutschen GP wurde Hawkins von seiner Mannschaft als 'Swimming Kangaroo' verulkt...
Der nächste Unfall ist eigentlich gar keiner, sondern wurde 1966 für den John Frankenheimer Film 'Grand Prix' nachgestellt - und ist eigentlich eine Kopie des Paul Hawkins-Unfalls vom Vorjahr. Unten seht ihr ein Promotion Foto aus dem Film. Sonderlich originell fand ich die Sequenz eigentlich (als F1-Indsider) nicht, weil es eben nur eine Szene aus dem Vorjahr kopierte. Und natürlich wurde da auch kein F1 versenkt - sondern nur ein Dummy-Fahrzeug...
Ich erinnere mich noch an alte Aufzeichnungen, wo damals in Monaco nur Heuballen am Streckenrand lagen. 1965 war das glaube ich auch noch so bis hinein in die 70er Jahre. In Punkto Sicherheit hing Monaco hinterher.
Die leicht brennbaren Heuballen wurden 1967 Lorenzo Bandini zum Verhängnis.
Der schlimmste Unfall kommt am Schluss - und den möchte ich eigentlich auch nicht direkt zeigen, weil das doch starker Tobak ist - nämlich der leblose, verbrannte Körper von Lorenzo Bandini in seinem Ferrari-Wrack 1967. Aber - Gott sei Dank - einer der wenigen tödlichen Unfälle in Monaco.
Ich glaube 1936 in Monaco ist Ernst (?) Van Delius auch ins Hafenbecken in Monaco gestürzt. Hat dazu wer Infos und Bilder?
@MichaelZ: Nicht ganz - aber fast. Hier ein Bild vom Abtransport des verletzten Delius. Er konnte am Rennen nicht teilnehmen. Und der Mann war von gutem deutschen Schrot & Adel und hiess VON Delius...
Passend zu diesem uralten Thema ist mir neulich ein Bericht vom letzten F1-Rennen in Pergusa 1965 (IV. Gran Premio del Mediterraneo) in die Hände gekommen: 1965 hatte Lotus-Pilot Mike Spence dort einen Unfall (ich glaube er wurde von einem aufgewirbelten Stein getroffen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug) und sich in der Sumpfgebiet am See (um den der Kurs herum gebaut war) hinein überschlug. Da die Streckenposten keine Anstalten machten, den Fahrer aus seinen Wagen zu ziehen, sprinteten zwei Lotus Mechaniker von den nahegelegenen Boxen und holten den unglücklichen Spence aus dem Sumpf - unverletzt. Leider keine Bilder von diesem merkwürdigen Zwischenfall...