

auf jedenfall fand ich eigentlich schon immer, dass das auto ein sehr schönes ist

so erstmal zu meinen mageren ergebnisse

Zur Saison 1983 hin wurden Autos mit dem sogenannten "Ground-Effect" verboten, also musste ein Auto mit flachem Unterboden her. Dabei ging Konstrukteur Gordon Murray (später auch bei McLaren tätig) eigene Wege. Aus seiner Feder stammt der pfeilförmige Renner, bei dem die Seitenkästen mitsammt den Kühlern weit zurückliegen, womit eine bessere Traktion erreicht werden sollte. Aus dem selben Grund wurde auch das Cockpit hinter die Vorderachse
verlegt - obwohl damals noch nicht im Reglement vorgeschrieben. Der neuartige Deltaflügel an der Front sorgte für mehr Grip an der Vorderachse.
Mit dem BT52 kamen Tankstopps auch endgültig wieder in die Formel 1 zurück, nachdem Brabham schon 1982 damit experimentierte, daher hatte der BT52 einen kleinen Tank, der ziemlich hoch und direkt hinter dem Fahrer plaziert wurde.
Angetrieben wurde der BT52 von einem BMW-Turbo mit 1500! PS, zumindest im Qualifying.
Nach anfänglichem Erfolg - Sieg beim ersten Rennen der Saison von Piquet in Brasilien - folgte eine Durststrecke in der Saisonmitte. Schlussendlich konnte Nelson Piquet aber mit 2 Siegen am Saisonende dochnoch seine zweite Weltmeisterschaft perfekt machen und wurde somit der erste "Turbo-Weltmeister der F1-Geschichte; sein Vorsprung auf A. Prost betrug nur 2 Punkte.
Ein Sieg von Patrese war allerdings nicht genug, um auch die Konstrukteurs-WM zu holen. Brabham wurde K-WM dritter.
Ergänzungen sind gern gesehen
.gif)
So nun meine Fragen:
1. Beim virtuellen Test

.gif)
2. Der Wagen neigt dazu sehr zu untersteuern... Klar man kann die Abtriebwerte nicht mit heutigen Rennern vergleichen aber der Unterschied ist gewaltig...
3. Die Bodenfreiheit an der Vorderachse beträgt 9! cm ich finde das ist verdammt viel - Eigenheit der BT52 oder normal zu der Zeit?
Dies können natürlich alles auch eigenheiten sein die (fälschlicherweise programmiert wurde - durfte leider nie einen Brabham fahren

noch eine frage zu den Tankstopps: Wie genau liefen die ab? und war man damit erfolgreich?
so das wars ersmal

bei interesse den Mod kriegt man hier klick mich
gruß