mizo hat geschrieben:
8-) Ich tippe auf den dritten Platz.
Ist zwar nicht sehr optimistisch, aber wenn ich mir die Leistungen von Ralf anschaue, so scheint er sich doch zur Zeit sehr unter Wert zu schlagen. Außerdem macht er mir zu viele Fehler. Es wird ganz eng zwischen Renault, Ferrari, Toyota und McLaren.
Aber Toyota hat Blut geleckt. Ab jetzt ist nichts unmöglich.
Der dritte Platz wäre nett, aber der zweite zweifellos drinn. Wenn alles schief läuft, mindestens der fünfte. Und wenn Renault Probleme bekommt, dann........aber das wäre des guten zu viel.
Wie es auch ausgeht, Toyota ist der Überflieger und wird jetzt seiner Ausnahmestellung gerecht. Wenn die Erfahrung wächst und alle Positionen routiniert arbeiten, dann kann Ferrari und der Rest einpacken.
Aber bis dahin freuen wir uns einfach über ein paar Podestplätze und über witzige Ausflüge ins Gras von Ralle.
Es kann nur ein Ziel geben:

Den Titel
Wenn ich das mal so sagen darf, hat "mizo" (zumindestens in meinen Augen) ein korektes & cooles Plädoyer

für TOYOTA gehalten und mich eigentlich bestärkt, was meine ohnehin schon sehr positive Haltung gegenüber diesem japanisch-kölschen Team und vor allem einen seiner Star-Fahrer, Jarno Trulli (Monaco-Sieger, mehrere Podestbesuche), verstärkt
Ralf hat auch seine Stärken. Immerhin ist er ein Siegfahrer, auch wenn Er für meinen Geschmack etwas zusehr verwöhnt & arrogant ist. Was bei seinem Bruder aber auch nicht wirklich verwundert. Nur wird er bei Toyota keinen s.g. Nr.1 Status oder ähnliches in den Schoß gelegt bekommen. Er wird sich alles hart erfahren/erarbeiten müssen, denn TOYOTA hat einen STAR, aber der heißt nicht Ralf Schumacher, sondern Jarno Trulli. Zumindest in Italien und ich habe Toyota auf meiner Abstimmung weit vorne, sehr vorne.
Leider könnte
"shoemaker" Recht behalten. Michellin wird und muss seine Anstrengungen focusieren. Das ist beim rein französischem Auto, Renault (die Èquipe), schon Alltag & Standard geworden, von Michellin selbstverständlich bevorzugt zu werden. Duspaquier (Michellinchef), ist ja selber Franzose. Und man sieht es dem Auto an, dass es wie ein Uhrwerk läuft, auch Dank der französischen Pneus
TOYOTA kann nur mit seinem starkem, kraftvollem & schnellem Auto Michellin auf seine Seite ziehen. Zuallerst aber kommt Renault und das ist auch normal so. Soll Ferrari auf Pirelli umsteigen

. Jo, dass wäre doch die Lösung überhaupt. Aber Ferrari darf man nie abschreiben. In Europa wird neu Karten gemischt. Mercedes & BMW (von Honda rede ich leider gar nicht mehr), haben mich noch nicht vom Hocker gerissen.
Einen dritten Platz von Raikkonen (hinter Renault und Toyota

), als Erfolg zu feiern, wie tief ist denn Benz & BMW eigentlich gesunken? Aber es wird lieber mit dem Finger auf Ferrari gezeigt. Die kommen noch, dass scheint mir bei den Deutschen, bis auf TOYOTA
.gif)
, kaum noch vorstellbar.
Auch da geben die Österreicher mit RBR & seinen Fahrern (Red Bull), wahrscheinlich die besseren Deutschen. Keep racing!