thenumberone hat geschrieben:
Mit dem Teil deines Beitrages kann und will ich nicht zufrieden sein, zu dem Zweikampf, MP4-19 gegen FW26 wird sich auch der F-2004 gesellen, davon bin ich zumindest ziemlich überzeugt !
Ferrari hat die Karten noch nicht offengelegt, allerdings hoffe ich nicht auf eine Revolution, aber vll macht sich auch eine Evolution und ein positiver BS Reifen gut, mal sehn.......
Topfavoriten auf den WM-Titel sind wohl McLaren und Williams, 2.Klasse Favoriten Ferrari und Renault, vorallem weil sie ihre neuen 'Arbeitsgeräte' noch nicht vorgestellt haben und sie daher nicht wirklich einschätzbar sind.......
Seit dem MP 4-18 wissen wir doch alle, dass man ein Auto, mit dessen Namen schon die Kenntnisse eines F1-Beobachters über dasselbe enden, nicht in Prognosen miteinbeziehen sollte... Zumindest war das vor allem die damalige Meinung der Ferrari-Fans, deren Richtigkeit ich heute nicht mehr abstreiten möchte...
Mit diesem Thread wollte ich natürlich nicht ausschließen, dass auch Ferrari mit dem F2004 WM-Chancen hat, allerdings ist besonders das Duell der beiden britisch-deutschen Ferrari-Verfolger traditionell ein hochinteressantes, gerade in Anbetracht der beiden revolutionären Autos.
Da schon anklang, dass Renault in den letzten Enwicklungswochen den Williams zumindest ansatzweise zu kopieren gedenkt, zähle ich Renault noch nicht einmal zum Kreis der Favoriten zweiter Klasse, da sich schließlich Kopien in den letzten Jahren als wenig erfolgreich erwiesen und im Falle Renaults noch der Unsicherheitsfaktor in Form des neuen Motors hinzukommt.
Wie schon an anderer Stelle beschrieben - Ferrari könnte die fehlende Testzeit zum Verhängnis werden, falls man ebenfalls eine Revolution wagt. Aber natürlich man Ferrari nach den letzten Jahren auch im Falle eines auf den ersten Blick konventionell erscheinenden Wagens nicht ausschließen...