Foren-Übersicht / Formel 1 / Allgemein

Testfahrten

Das Formel 1 Forum - Gerüchte, Meinungen, Tests & Rennen.

Beitrag Dienstag, 05. Februar 2008

Beiträge: 0
Dann bleib doch bei deinen 'verlässlichen' Quellen, anstatt mich mit überflüssigen Fragen zu belästigen..... :lol:

Beitrag Dienstag, 05. Februar 2008

Beiträge: 6340
:roll:

Beitrag Dienstag, 05. Februar 2008

Beiträge: 0
Die Bestzeit die Raikkönen heute gefahren ist war um 0,75 Sekunden ungefähr schneller als Massas Polezeit 2007. Dazu wurde gesagt das sei mit leerem Tank gewesen, das glaube ich aber nicht. Ich denke es war die Spritmenge für Q3. Also für einen ersten Rennstint. Trotzdem bin ich bei Ferrari sehr positiv gestimmt, das Auto scheint gut zu gehen und ist sehr zuverlässig. Es bleiben noch weitere 4 Testtage in Bahrain um weiter daran zu arbeiten. :D)

Beitrag Dienstag, 05. Februar 2008

Beiträge: 0
@Mythos: Wenn man eine Rennsimulation gemacht hat, dann hat man eigentlich allen anderen Teams mehr als genug Informationen zukommen lassen. Mit einer Qualishow könnte man also höchstens den gemeinen Fan täuschen. Was für einen Sinn hätte dies dann genau? :wink:
@Bob_Sugar: Das war ja mal ein toller Beitrag.... :lol:

Beitrag Dienstag, 05. Februar 2008

Beiträge: 6340
Genauso wie von dir... :wink:

Beitrag Dienstag, 05. Februar 2008

Beiträge: 0
Wenn du den Text genau gelesen hättest, dann hättest du bemerkt, dass es darum ging zu sagen, dass die F1-Rennwagen schneller geworden sind, nicht langsamer, wie einige Leute in diesem Thread vermutet haben.
Von daher war dein Einwand also einfach am Thema (von mir) vorbei... :wink:

Nun zu deinen verlässlichen Quellen:
Die 0,5-0,8 Sekunden von mir sind über eine Renndistanz gerechnet.
Wie gesagt erschwert der Verzicht auf Fahrhilfen es wohl die Rundenzeiten über ein ganzes Rennen auf allerhöchstem Niveau zu halten. Die 1,0-1,2 Sekunden schneller ist also eher als Spitzenwert zu betrachten (vor allem fürs Quali, wo die Fahrhilfe keine so grosse Rolle spielt), der aber nicht über das ganze Rennen gehalten werden kann.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
PeterPan©LunaF1 stuephi hat geschrieben:

Nun zu deinen verlässlichen Quellen:
Die 0,5-0,8 Sekunden von mir sind über eine Renndistanz gerechnet.
Wie gesagt erschwert der Verzicht auf Fahrhilfen es wohl die Rundenzeiten über ein ganzes Rennen auf allerhöchstem Niveau zu halten. Die 1,0-1,2 Sekunden schneller ist also eher als Spitzenwert zu betrachten (vor allem fürs Quali, wo die Fahrhilfe keine so grosse Rolle spielt), der aber nicht über das ganze Rennen gehalten werden kann.


Das war ebenfalls mein Credo. Bisher kann man zusammenfassend sagen das Ferrari einen exzellenten Job gemacht hat. Hoffentlich werden sie die nächsten 4 Tage weiter gut nutzen.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
Tja, sie stehen in etwa da wo ich vermutet habe. McLaren erwarte ich etwa auf dem selben Niveau.
Interessant ist eher wie weit Renault, Williams und BMW sich den beiden Teams 'angenähert' haben.
Die Rennen haben bekanntlich nochmals andere Gesetze.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
also momentan glaube ich das im vergleich zu 2007 ferrari etwas weiter vor mclaren ist, also etwa stand brasilien. bmw geblieben ist wo sie waren vom abstand her und renault und williams gleich auf mit bmw sind, also den abstand von 2007 wett gemacht haben. Bei Toyota sehe ich momentan keinen Fortschritt und bei Honda warte ich lieber bis zum ersten Rennen. Bei Brawn weiß man nie, genauso wie bei Red Bull mit Newey.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
MythosF1 hat geschrieben:
also momentan glaube ich das im vergleich zu 2007 ferrari etwas weiter vor mclaren ist, also etwa stand brasilien. bmw geblieben ist wo sie waren vom abstand her und renault und williams gleich auf mit bmw sind, also den abstand von 2007 wett gemacht haben. Bei Toyota sehe ich momentan keinen Fortschritt und bei Honda warte ich lieber bis zum ersten Rennen. Bei Brawn weiß man nie, genauso wie bei Red Bull mit Newey.



So ähnlich sehe ich es zur Zeit auch. Rot und silber sind ganz vorne auf ähnlichem Niveau. Nach Valencia dachte ich noch, dass Williams die dritte Kraft werden könnte, aber offenbar haben sie doch einige Probleme bei ihrer Flügelkonstruktion oder was auch immer. Deshalb erfolgte schließlich auch der vorzeitige Abbruch der Testfahrten in Barcelona.

Für mich steht es ausser Frage, dass sich Williams, Renault und BMW wohl um den dritten Platz balgen werden. Honda und Toyota werden sicher noch nicht in den Bereich kommen und eher mit Red Bull und Torro Rosso im Mittelfeld beschäftigt sein.

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr :lol:

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
Die Testzeiten von Ferrari sollte man auch nicht überbewerten, es war doch um einiges kühler bei den Tests, als während des Rennens. Die gemessenen Temperaturen lagen sogar ziemlich im Idealbereich für die F1-Fahrzeuge.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
Laut Gary Anderson, der in Bahrain vor Ort ist, sah das bisherige Ferrari-Testprogramm nur Dauerläufe, und Belastungssimulationen vor. Daher würde ich die Ferrari-Zeiten wirklich nicht überbewerten... :wink:

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 45846
MythosF1 hat geschrieben:
Die Bestzeit die Raikkönen heute gefahren ist war um 0,75 Sekunden ungefähr schneller als Massas Polezeit 2007. Dazu wurde gesagt das sei mit leerem Tank gewesen, das glaube ich aber nicht. Ich denke es war die Spritmenge für Q3. Also für einen ersten Rennstint. Trotzdem bin ich bei Ferrari sehr positiv gestimmt, das Auto scheint gut zu gehen und ist sehr zuverlässig. Es bleiben noch weitere 4 Testtage in Bahrain um weiter daran zu arbeiten. :D)


Ne die Spritmenge war für Q2. Da sind die Zeiten noch flotter als in Q2, weil weniger Benzin drin ist. Der Vergleich mit Felipe Massa aus dem Jahr 2007 stammt jedoch vom Q3, also es wird eine Räikikönen-Zeit von Q2 mir einer Massa-Zeit von Q3 verglichten. Wenn man jetzt noch davon azusgeht, dass der Ferrari auch während der Saison 2007 sicherlich schneller wurde, besimmt um bis zu 5 Zehntel ist es gar nicht mehr so viel mehr, das Ferrari schneller wurde. Allerdings werden die Zeiten durch wegfall der Traktionskontrolle wieder ein bisschen aufgewertet. Ich würde sagen, dass Ferrari einen normalen Schritt nach vorne gemacht hat, keinesfalls einen übermächtigen. Ferrari wird dennoch das Team sein, dass es zu schlagen gilt.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
Habt Ihr zwei eigentlich mal in Eure Berechnungen aufgenommen, daß während eine GP-Wochenendes 22 Autos statt nur vier fahren? Dementsprechend liegt bei nur vier Autos weniger Gummi und mehr Sand auf der Strecke! Mal ganz abgesehn, daß nur leichte Veränderungen der äußeren Einflüsse die Performance um mehrere Sekunden verschieben können. Oftmals kann man nicht mal die Werte zweier aufeinanderfolgender Tage vergleichen. Die Rundenzeiten von vor einem Jahr als Referenz heranzuziehen halte ich für, gelinde gesagt, wenig Aussagekräftig. Was Ferrari in Bahrain macht kann keiner abschätzen, da mit Toyota keinerlei Maßstab vorhanden ist.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
Ferraristo hat geschrieben:
Mal ganz abgesehn, daß nur leichte Veränderungen der äußeren Einflüsse die Performance um mehrere Sekunden verschieben können.
Habe ja bereits geschrieben, dass die tieferen Temperaturen sich äusserst positiv auf die Zeiten ausgewirkt haben. Meine 0.5-0.8 Sekunden beruhen auf sämtlichen Tests diese Saison.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 45846
Ferraristo hat geschrieben:
Habt Ihr zwei eigentlich mal in Eure Berechnungen aufgenommen, daß während eine GP-Wochenendes 22 Autos statt nur vier fahren? Dementsprechend liegt bei nur vier Autos weniger Gummi und mehr Sand auf der Strecke! Mal ganz abgesehn, daß nur leichte Veränderungen der äußeren Einflüsse die Performance um mehrere Sekunden verschieben können. Oftmals kann man nicht mal die Werte zweier aufeinanderfolgender Tage vergleichen. Die Rundenzeiten von vor einem Jahr als Referenz heranzuziehen halte ich für, gelinde gesagt, wenig Aussagekräftig. Was Ferrari in Bahrain macht kann keiner abschätzen, da mit Toyota keinerlei Maßstab vorhanden ist.


Joa mein Post sollte eigentlich auch zeigen, dass die Zeiten nicht wirklich vergleichbar sind. Wie stuephi nämlich völlig richtig sagte, waren die Temperaturen wesentlich günstiger als 2007 am Rennwochenende. Aber auf der anderen Seite, fehlte Gummiabrieb. Und in meinem Post kamen auch Argumente, dass die Zeiten nicht wirklich vergleichbar sind, weil ich mir sicher bin, dass der Ferrari aus Brasilien 2007 sicherlich auch recht deutlich schneller war als der aus Bahrain 2007.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
Alles klar, nix für ungut.
Allerdings muß ich noch anfügen daß die niedrigen Temperaturen zwar der Kühlung von Motor und Bremsen und auch der Motorleistung entgegenkommt, aber von der Chassis-Seite höhere Temperaturen von Vorteil sind. Auch ein Fragezeichen sind die Reifen, die ja für diese Saison leicht modifiziert wurden.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 6340
Ferraristo hat geschrieben:
Laut Gary Anderson, der in Bahrain vor Ort ist, sah das bisherige Ferrari-Testprogramm nur Dauerläufe, und Belastungssimulationen vor. Daher würde ich die Ferrari-Zeiten wirklich nicht überbewerten... :wink:


Hast du eine Quelle?

Wo steht das mit Gary Anderson?

:wink:

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 6340
Bahrain day 3

1. K. Raikkonen Ferrari 1:30.455 74
2. F. Massa Ferrari 1:31.293 72
3. J. Trulli Toyota 1:32.145 97
4. Kobayashi Toyota 1:32.265 53


Kimi noch schneller...

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine daß es die Seite der Auto, Motor & Sport war. Wobei ich bei dem Abstand zwischen Felipe und Kimi nicht sicher bin ob Kimi da nicht etwas weniger Sprit drin hatte.. Knapp eine Sekunde scheint mir doch etwas viel.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine daß es die Seite der Auto, Motor & Sport war. Auch in der letzten MSa wurde erwähnt, daß Ferrari wohl immer mindetens 30 kg Sprit an bord hatte. Wobei ich bei dem Abstand zwischen Felipe und Kimi nicht sicher bin ob Kimi da nicht etwas weniger Sprit drin hatte.. Knapp eine Sekunde scheint mir doch etwas viel.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
Ferraristo hat geschrieben:
Allerdings muß ich noch anfügen daß die niedrigen Temperaturen zwar der Kühlung von Motor und Bremsen und auch der Motorleistung entgegenkommt, aber von der Chassis-Seite höhere Temperaturen von Vorteil sind.
Welche Teile der Chassis-Seite stehen genau auf höhere Temperaturen? :D

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 0
Ferrari hat heute wieder einen guten Tag. Außer zwei Problemen bei Massa lief das Testprogramm wie am Schnürchen war zu lesen. Zu dem wurde sich heute voll auf die Weiterentwicklung des F2008 konzentriert. Momentan scheint das Auto wirklich sehr schnell und zuverlässig zu sein. Hoffentlich werden sie weiter so produktiv testen können.

Bei Toyota scheint man etwas pessimistischer zu sein, verständlich bei dem Zeitrückstand. Von offizieller Seite sei man aber zufrieden mit den Fortschritten. Nur Trulli sieht schwarz für den Saisonstart.

Am Samstag gehen die Testfahrten weiter.

Beitrag Mittwoch, 06. Februar 2008

Beiträge: 6340
Raikkonen über das Auto und Aussichten:

Raikkonen: ''We can be very consistent, the situation in the race will be different when it's a lot hotter but now we have an exceptional car and at the next test (in Barcelona) we will try some new things that should further improve the car.''


Klingt sehr optimistisch für Raikkonen...

Und sie planen eine neue Nase...

Beitrag Donnerstag, 07. Februar 2008

Beiträge: 0
Bob_Sugar hat geschrieben:
Raikkonen über das Auto und Aussichten:

Raikkonen: ''We can be very consistent, the situation in the race will be different when it's a lot hotter but now we have an exceptional car and at the next test (in Barcelona) we will try some new things that should further improve the car.''


Klingt sehr optimistisch für Raikkonen...

Und sie planen eine neue Nase...


Cool. Das hört sich echt interessant an.

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemein