PeterPan©LunaF1 hat geschrieben:
Noch ist es wohl etwas zu früh um Aussagen zu machen zur nächsten Saison.
So rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass Renault den Anschluss schaffen müsste (sonst werden die sowieso aus der F1 aussteigen), daher dürfte auch BMW-Sauber nicht mehr wirklich eine ernstzunehmende Konkurenz darstellen.
PS: Wurde korrigiert.....
Na da scheint ja jemand extremer Renault-Fan zu sein. Mein erstes Auto war ein Twingo, der gut und gerne Rost ansetzte und auch sonst nicht sehr zuverlässig gewesen ist. Inzwischen fahre ich einen BMW und hatte damit bisher keinerlei Probleme, obwohl auch gebraucht gekauft.
Ok, die F1-Autos sind natürlich eine ganz andere Geschichte und dort hat Renault schon gezeigt, dass sie WM-Autos bauen können.
Also zur F1:
Natürlich kann man jetzt nur spekulieren. Aber PeterPan wenn du wirklich glaubst, dass Renault BMW locker schlägt, wird wahrscheinlich schon bald Ernüchterung einkehren. Ich erwarte auch einen Leistungssprung bei Renault, ob er aber reicht um Ferrari zu gefährden, bezweifel ich. Bei McLaren wird es auch eng und BMW ist ebenfalls früh mit der Entwicklung angefangen. Dort arbeiten sicher auch keine Nasenbohrer. Diese ominösen 1,6 Sekunden, von denen Renault in einem Statement ausgegangen ist, heißen überhaupt nichts. Die Frage ist, wie sie drauf gekommen sind. Wenn das Auto ohne Traktionskontrolle 1,6 Sekunden schneller sein soll, als das alte mit alter Elektronik, dann Respekt. Trotzdem halte ich diese Zahl für Schaumschlägerei. Bisher hat der 2008er Renault noch keinen Meter gefahren und den PC-Simulationen sollte man nicht zuviel beimessen. Renault war letztes Jahr rund eine Sekunde langsamer als die Spitze. Wenn man davon ausgeht, dass die führenden Teams auch 5-8 Zehntel schneller sind als im letzten Jahr, dann sind 1,6 Sekunden nicht unbedingt ausreichend, um siegen zu können. Wir werden sehen....