-|EisMann|- hat geschrieben:
also das empfinde ich nicht so. es ist ja eher die fia, die immer mehr die hersteller reglementiert und zu der geldverteilung können wir wohl recht wenig sagen, oder ist das concorde-agreement und sämtliche geldverteilungsschlüssel inzwischen öffentlich? da die teams und hersteller die hauptkosten tragen, finde ichs jedenfalls verständlich, dass die auch mehr einnahmen wollen.
Genau das ist der Punkt - die HERSTELLER - ich schreib es jetzt mal gross - wollen mehr einnehmen...
-|EisMann|- hat geschrieben:
ich halte aber von der ganzen schwarz/weiß-malerei - auf der einen seite der gute/böse max, auf der anderen die bösen/guten hersteller - nichts,
ich auch nicht
-|EisMann|- hat geschrieben:
da beide ihre interessen verfolgen und nicht nur das wohl des sports und publikums im blick haben.
Das allein kannst Du eigentlich nur den Herstellern vorwerfen, der FIA als übergeordneter Sportbehörde aber wohl kaum, ansonsten müsstest Du das auch dem IOC, der FIFA, der UEFA oder was weiss ich für Sportorganisationen, die da so für Reglemantarien zuständig sind, auch vorhalten.
-|EisMann|- hat geschrieben:
mosley ändert alle paar monate die richtung
nein, tut er nicht, er kommt nur alle paar Monate mit neuen und weitergreifenden Vorschlägen
-|EisMann|- hat geschrieben:
und die hersteller torkeln hinterher und versuchen für sich das beste dabei rauszuholen, wobei DIE hersteller halt unabhängige unternehmen/konzerne sind, die verständlicherweise primär ihre eigenen interessen verfolgen.
Genau das ist der Punkt.
-|EisMann|- hat geschrieben:
genau das nutzt mosley aus und so kommts dann zu absurden regeländerungen, denen ja immer alle zugestimmt haben.
Wenn Du Regeländerungen, die der langfristigen Ersparnis bei immer mehr explodierenden Kosten und gleichzeitiger Finanzmacht weniger Hersteller entgegenwirken sollen, ablehnst, na gut... dann hast Du - langfristig gesehen - wirklich demnächst nur noch ein Starterfeld aus 20 Toyotas...
-|EisMann|- hat geschrieben:
wenn mosley eine klare strategie verfolgen würde und ein zukunftsfähiges konzept da wäre,
Ich wage mal zu behaupten, dass das da ist, nämlich über das Reglement langfristig den Einfluss der Hersteller einzudämmen und die Rennserie Formel 1 davon unabhängig zu machen
-|EisMann|- hat geschrieben:
würde ich sein handeln ja verstehn und vielleicht sogar begrüßen, aber es ändert sich ja ständig alles und laufend kommen wieder neue vorschläge, mit völlig an den haaren herbeigezogenen begründungen, siehe reduktion der kosten durch die v8,
Wie anders willst Du denn eine Rennserie egal welchen Formates langfristig auch für andere als nur Herstellerteams attraktiv machen? Kleine Teams müssen doch auch wirtschaftlich denken und längerfristig planen können, ohne von ausufernden Kosten erschlagen zu werden.
-|EisMann|- hat geschrieben:
oder nun der neuste vorschlag, mit den von der gp2 auf- und von der f1 absteigenden teams, was ja auch wider zu einem kostenwettbewerb führen wird.
Sehe ich nicht so. Das wird dann so wie beim Fussball mit mehreren Ligen, und da mosert doch auch keiner.
-|EisMann|- hat geschrieben:
die hersteller dagegen denken nur an sich
stimmt
-|EisMann|- hat geschrieben:
und wirtschaftstypisch nur kurzfristig,
nein, Wirtschaftskonzerne denken langfristig
-|EisMann|- hat geschrieben:
so dass auch deren position durchaus kritigwürdig ist, denn statt der gpma hätte man sich auch einfach schon viel früher gemeinsam gegen bestimmte regeln wehren und diese nicht beschließen können.
Sicher, aber da die Hersteller nur ihre eigenen Interessen verfolgen, sind entsprechende Verhandlungen bisher immer nur im Sande verlaufen, und jetzt holt Max Mosley eben zum Keulenschlag aus, was ihm nicht zu verdenken ist.