shoemaker hat geschrieben:
Na ja, da hat der gute Ludwig wohl etwas hohl gedreht.
Dass der Sieg von Zanardi deutlich mehr Aufmerksamkeit erhielt als der von Paffet war sicher nicht so leicht zu verkraften für ihn, zumal die WTCC davon nur profitieren kann.
Bis jetzt kann man aber wohl schon sagen, dass das BMW-Engagement in der ETCC und WTCC wohl sehr viel mehr außerhalb des öffentlichen interesses lag als es ein BMW-Einstieg in die DTM gewesen wäre. Seine Kritik in diesem Punkt kann man schon verstehen, zumal diese Situation der DTM 2006 doch große Probleme bereiten wird.
Nicht nachvollziehen kann ich aber die Kritik von Ludwig an BMWs Positionierung und Verhalten in der F1. Das es mit Williams nicht geklappt hat war sicher nicht alleine die Schuld von BMW/Theissen.
Das sie sich nun selbständig machen ist ein Schritt, den sie Mercedes voraus haben, denn sehr erfolgreich waren 10 Jahre McLaren-Mercedes ja nun auch nicht, trotz dreier Titel. Auch da denke ich dass Ludwig einfach nur etwas frustriert ist, sonst nichts. Realitätsbezug fehlt dabei halt etwas.
Hallo!
Zuerst sollte man bedenken, daß BMW als globales Unternehmen seine Entscheidungen danach trifft, wie man auf der ganzen Welt Werbung für sein Produkt macht. Also keine DTM, die im Grunde nicht weltweit Aufsehen erregt.
Desweiteren hat BMW auch immer ein Herz für private Teams gehabt, die auch eine Chance auf den Sieg haben sollen (siehe alte DTM, ETCC/WTCC). Also keine DTM, wo die Privaten zu Lückenfüllern degradiert werden.
Weiterhin sollte bei den Tourenwagen ein Bezug zum privaten Auto für den Zuschauer vorhanden sein (wie 1990 M3/190e/Alfa 156). Die DTM Autos ähneln doch dem Serienfahrzeug fast garnicht mehr und sehen aus wie Kirmeskisten.
Die steigende Anzahl von Herstellern, die der WTCC beitreten sprechen doch eine klare Sprache.
Was die Kritik an der Übernahme von Sauber und Herrn Theissen angeht:
Wenigstens hat BMW den Mut ein eigenes Fahrzeug zu bauen. Mercedes hat sich erst wo der Erfolg sichtbar wurde, langsam über Sauber in die F1 geschlichen. Wenn die Resourcen erstmal bei Sauber (Ex) im vollen Umfang genutzt werden können, wird auch mehr an Erfolgen sichtbar werden.
Es wurden doch mehrere Versuche unternommen, eine bessere Zusammenarbeit mit Williams zu erreichen. Doch wenn Williams den besten Konstrukteur zu McLaren ziehen läßt und danach nur noch Mittelmaß engagiert, kann BMW nichts machen.
Was die Fahrer angeht: BMW kann froh sein, die 2 wohl überbewertesten
Fahrer der F1 loszusein (RS und JPM).
Einem Motorsportchef wird von mehren Seiten auf die Finger geschaut und diese Personen haben mehr Einsicht, Weitsicht und Kompetenz als Herr "IchfuhrmalDTM" Klaus Ludwig!!!
Das "Sternenkind" steht mit seiner Kritik wahrscheinlich alleine da.
Gruß
Hans-Jürgen