ceniza hat geschrieben:
MartinS hat geschrieben:
Also wenn ich mir die Ergebnisse der beiden Ferrarifahrer in den letzten zwei Jahren anschaue -
so wie du es gesagt hast- also von Juni 2007 bis Juni 2009 und die dann mit denen von einem aktuellen Renaultfahrer im selben Zeitraum vergleiche, der damals noch für das personifizierte Böse unterwegs war, und dann noch nach deinen Angaben hier im Forum gehe, wieviel dieser Fahrer dann verdient und das dann mit den beiden Ferrarifahrern vergleiche, dann stimmt da in Bezug auf Preis-Leistungsverhältnis noch viel weniger

Fahrerwertung 2007
Fahrer Punkte
1 Kimi Räikkönen 110
2 Lewis Hamilton 109
3 Fernando Alonso 109
4 Felipe Massa 94

einen punkt 'weniger' als der Ferrari-wm (

wenn zwei sich streiten freut sich der dritte.....)
und 15 p mehr als die momentane 'hoffnung' der roten
Fahrerwertung 2008
Pos. Fahrer
Lewis Hamilton 98
2 Felipe Massa 97
3 Kimi Räikkönen 75
4 Robert Kubica 75 -
5 Fernando Alonso 61

Massa der "kleinverdiener" 22 punkte mehr als der 'Gluecks-WM', Alonso mit seinem underdog an vierter stelle.
momentan:
Fahrerwertung 2009
Pos. Fahrer
6 Felipe Massa 16
9 Fernando Alonso 11
10 Kimi Räikkönen 10

5 punkte hinter der "roten hoffnung" und 1 punkt
vor dem ueberbezahlten

gelegenheitmachtdiebe WM von 07, und auch in einem 'underdog'.
das sind die "ergebnisse" nach zahlen.
Fyriell hat geschrieben:
[a mit Zahlen hattest du es noch nie so. 4. und 5. kann man aber durchaus mal verwechseln.
Nicht nur mit Zahlen hat es unsere ceniza nicht so, auch mit lesen
Und was das Rechnen und ihre Saisonstatistik angeht, fehlt ihr ebenso einiges an Kenntnissen, denn laut obigen Angaben von ihr komme ich von Melbourne 2007 bis Silverstone 2009 zu folgenden Gesamtpunktzahlen und Siegen von Felipe, Kimi und Alonso:
Massa: 217 Punkte / 9 Siege
Kimi: 195 Punkte / 8 Siege
Alonso: 181 Punkte / 6 Siege
Damit wäre wohl geklärt, wer von den dreien das schlechteste Preis-Leistungsverhältnis bietet...
Aber du kannst dich etwas trösten ceniza, immerhin ist ja einer der beiden Besseren im Preis-Leistungsverhältnis dein zweiter Lieblingsfahrer
Allerdings, kleine Anmerkung meinerseits noch; nebenbei ist es nicht gerade schmeichelhaft für das Ansehen des eigenen Liebling, erst Lewis als Glücks-WM und nun Kimi als Gelegenheit-macht-Diebe-WM zu bezeichnen, da ja der eigene Liebling in beiden Saisons in der Endabrechnung hinter diesen beiden Glücks-WM gelandet ist. Und wenn die WM schon "nur" solche Abstauber- bzw. Glücks-WM waren, was für eine "schlechte" Leistung hat dann erst der drittplatzierte hinter Gelegenheit-macht-Diebe-WM Kimi 2007 und der fünftplatzierte hinter Glücks-WM Lewis 2008 gebracht
