Ringfuchs hat geschrieben:
@)allezlesbleujaunes: Dass Ron Dennis lieber Kimi nahm anstelle von Nick, sind doch keine Fakten, die die Stärke Heidfelds gegenüber Alonso belegen könnten oder wie soll ich das verstehen? Zudem wird es Dennis schon bereut haben. Immerhin hatte Nick den Kimi 2001 gut im Griff und hat ihn in der WM weit hinter sich gelassen. Kimi hingegen hat sich 2002 bei McLaren dann gleich mit 17 Punkten gegen Couthard geschlagen gegeben. Also wenn da man nicht der Heidfeld (weniger Fehler, Pech und mehr Konstanz) mehr gerissen hätte und das Auto durch mehr Fleiss nicht auch noch generell schneller gemacht hätte. Also da können wir nicht von Fakten sprechen, die gegen die Stärke Heidfelds herangezogen werden könnten.
Da kann ich auch was zu sagen, auch wenn es nicht zum Thema "Ferrari am Abgrund" passt. Ich glaube man hat sich aus fünf Gründen gegen Heidfeld bei McLaren entschieden.
1) Seine Verpflichtung wäre nicht medienwirksam genug gewesen für die glamourösen McLaren im Gegensatz zu dem mysteriösen Räikkönen.
2) Ist vielleicht auch nicht unbedeutend, dass man einen finnischen Nachfolger für Häkkinen zu finden versucht hat um da anzuknüpfen, wo man aufgehört hat. Das ist aber ein eher schwächeres Argument.
3) Heidfeld hatte sich schon bei Sauber einen Namen gemacht und es wäre eine für die Zeit untypische Strategie gewesen, ihn dann zu nehmen. Heute sind sie da anders, wie man an Alonso sieht.
4) Sie brauchten einen schnellen Fahrer, der wirklich nur fährt und ansonsten die Klappe hält was Technisches betrifft und sich da nicht einmischt. Heidfeld gilt bei vielen als "fahrender Ingenieur" und er selber sagte, dass er für McLaren "nie ein Thema gewesen" ist.
und 5.), was ich als Hauptargument bezeichnen würde:
Ich denke, McLaren wollte den Einfluss von Mercedes so gering wie möglich halten und hat daher auf einen deutschen Fahrer verzichtet, schließlich wurde er von Mercedes gefördert, weniger von McLaren. Wenn sie ihn genommen hätten, wäre der Einfluss von Mercedes noch mehr gewachsen. Letzlich entscheidet doch Dennis und nicht Norbert Haug, oder?
So. Und wieso ist Ferrari jetzt am Abgrund? Da redet man kurz vor den beiden Überseerennen noch, sie würden dominieren und dann läuft es in Kanada nicht so weil die Fahrer sich dumm angestellt haben und schon ist Ferrari am Abgrund? Ich denke nicht. In eine paar Rennen gewinnt das Team wieder und dann ist McLaren am Abgrund? Sehr schnelllebig, die Formel 1.