

Der entscheidende Punkte ist hier, dass Schumacher an der bestmöglichen Stelle des Kurses auf Frentzen auflief und Montoya hingegen tatsächlich an der schlechtmöglichsten. Und dieses Glück oder Pech beim Überrunden gleicht sich über das Jahr sicherlich aus. Also eine völlig normaler Überrundungsvorgang. Eigentlich eine Unverschämtheit in diesem Zusammenhang das Wort Betrug in den Mund zu nehmen.
Vielmehr war es so, dass das Abfallen von Montoya mit der Überrundung von Frentzen zwar zeitlich, aber nicht kausal zusammenfiel. Wenige Runden später als Montoya und Schumacher frei zwischen Frentzen und Baumgartner fuhren, fiel mit einer Montoya 1:25 ab. Bei der Überrundung von Baumgartner selbst, hat Schumacher tendenziell mehr verloren als Montoya. Denn diesmal war die Stelle, an der Schumacher auflief, ungünstiger. Der große Abfall kam definitiv erst nach den Überrundungen zu Stande!!! Um noch einmal auf einen anderen Text von mir im Forum einzugehen.

Es gibt also mehrere mögliche Gründe, warum Montoya nicht mehr angegriffen hat, bzw. zeitweilig langsam war.
1. Überrundete, die ihn aufgehalten haben, aber nur er sehen konnte

2. er hatte temporär keine Lust und dann doch wieder

3. er hatte kurzfristig Probleme
a. Reifen – eigentlich kontinuierlicher Abbau
b. Getriebe – sinken der Rundenzeit auf ein Niveau – dann gleich
c. Temperaturprobleme welcher Art auch immer – denn Temperatur zu hoch -> 1-3 Runden langsam Temperatur wieder runter
i. Motor – eigentlich geht man nicht das Risiko ein, wieder schnell zu werden sondern fährt ruhig zu Ende
ii. Bremsen – zu heiß -> lassen nach – kurz langsam Fahren -> kühler
Volle Leistung wieder da -> Rundenzeiten wieder schnell
Aber ehrlich gesagt finde ich diese Diskussion ziemlich müßig.




