
Auch wenn das Wort Paydriver derzeit wieder Konjunktur hat, verdienen einige Piloten in der Formel 1 zweistellige Millionenbeträge. Was die Fahrer der Königsklasse in diesem Jahr von ihrem Arbeitgeber aufs Konto überwiesen bekommen, erfahrt ihr in dieser Bilderserie.

Normalerweise gibt es in der Formel 1 nur einen Spitzenreiter, auf der Gehaltsliste gibt es jedoch eine Doppelspitze. Und die bilden zwei Piloten, die sich vor wenigen Jahren noch alles andere als grün waren: Lewis Hamilton und Fernando Alonso.

Lewis Hamilton soll nach seinem Wechsel von McLaren zu Mercedes das satte Sümmchen von 20 Millionen Euro verdienen.

Ebenso gut betucht ist laut Angaben des Business Book GP Ferrari-Pilot Fernando Alonso, der zuvor drei Jahre lang die Spitze für sich allein verbuchte.

Rang drei belegt Jenson Button mit 16 Millionen Euro.

Erst auf Platz vier findet sich der aktuelle Weltmeister Sebastian Vettel. Er soll bei Red Bull nach einer Gehaltserhöhung zwölf Millionen Euro einstreichen.

Auf Platz fünf folgt der zweite Mercedes-Pilot, Nico Rosberg, mit kolportierten elf Millionen Euro.

Mark Webber auf Platz sechs ist der letzte Pilot, bei dem mit zehn Millionen Euro eine zweistellige Millionensumme auf das Konto wandert.

Felipe Massa muss nach einer Gehaltskürzung um 40 Prozent mit sechs Millionen Euro auskommen.

Erst auf Rang acht taucht Lotus-Pilot Kimi Räikkönen auf. Als Basisgehalt werden drei Millionen Euro angeführt. Der Finne soll jedoch eine Klausel in seinem Vertrag haben, die ihm für jeden WM-Zähler eine weitere finanzielle Entlohnung von etwa 40.000 Euro zusichert.

Sergio Perez soll bei McLaren 1,5 Millionen erhalten und verdient damit ganze 14,5 Millionen Euro weniger als Jenson Button.

Die Top-10 der bestverdienenden Fahrer komplettiert Lotus-Pilot Romain Grosjean mit einer Million Euro.

Auch Pastor Maldonado soll in diesem Jahr bei Williams eine Million Euro erhalten.

Der letzte Millionär auf der Liste ist Sauber-Neuzugang Nico Hülkenberg.

Auf Valtteri Bottas' Gehaltszettel stehen angeblich 600.000 Euro.

Marussia-Pilot und Ferrari-Nachwuchsfahrer Jules Bianchi soll eine halbe Million erhalten.

Ebenso sollen 500.000 Euro auf das Konto von Adrian Sutil fließen.

Teamkollege Paul di Resta erhält 100.000 Euro weniger.

Jean-Eric Vergne wird bei Toro Rosso mit 400.000 Euro entlohnt.

Die gleiche Summe erhält sein Teamkollege Daniel Ricciardo.

200.000 Euro Salär findet Sauber-Rookie Esteban Gutierrez auf seinem Konto.

Charles Pic soll bei Caterham 150.000 Euro erhalten.

Ebenso viel soll auch sein Stallgefährte Giedo van der Garde einstreichen.

Last but not least komplettiert Max Chilton die Gehaltstabelle 2013 mit 150.000 Euro.

2013 verdienen die Piloten im Schnitt 4,8 Millionen Euro. Das sind 540.000 Euro weniger als im Vorjahr. Nur zwölf Piloten erhalten mehr als eine Million Euro.
diese Formel 1 Bilderserie