Seit vor dem Start in die Formel-1-Saison 2024 der Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari bekanntgegeben wurde, ist in den Fahrermarkt der Königsklasse keine Ruhe eingekehrt. Das liegt mitunter daran, dass die Nachfolge des Rekordweltmeisters bei Mercedes nach wie vor ungeklärt ist.

Als einer der Top-Kandidaten gilt Carlos Sainz, den Hamilton bei Ferrari ersetzt. Der Spanier macht in der bisherigen Saison mit überzeugenden Leistungen auf sich aufmerksam. Der 29-Jährige soll jedoch nicht nur ein Kandidat bei den Silberpfeilen rund um Teamchef Toto Wolff sein, sondern sogar schon ein lukratives Angebot von Audi-Sauber auf dem Tisch liegen haben. Auch die Verantwortlichen von Red Bull, zu deren Juniorprogramm Sainz einst zählte, zeigten bereits öffentlich Interesse.

Lautere F1-Motoren! Wann wird der Traum vieler Fans erfüllt? (08:47 Min.)

Hamilton: Würde Antonelli an Bord holen

"Carlos ist ein großartiger Fahrer", schaltete sich nun auch Lewis Hamilton selbst in die Debatte um seine Nachfolge ein. "Wo auch immer er hingeht, wäre er positiv für jedes Team." Trotz des Lobes für Sainz, hat Hamilton jedoch einen anderen Namen ganz oben auf dem Zettel: "Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was Totos Pläne sind, aber wenn es mein Job und meine Rolle wäre, würde ich wahrscheinlich Kimi (Antonelli; d. Red.) an Bord holen."

Der erst 17-Jährige Andrea Kimi Antonelli gilt als eines der aktuell größten Nachwuchstalente im Motorsport. In seiner ersten vollen Saison in der italienischen Formel 4 sowie in seiner Rookie-Saison in der ADAC Formel 4 holte der Italiener den Titel. Es folgten Meisterschaften in der Formula Regional Middle East und in der europäischen Formula Regional - allesamt in Antonellis Rookie-Saison.

Mercedes Junior Andrea Kimi Antonelli bei seinem ersten F1-Test in Spielberg
Andrea Kimi Antonelli gilt als Top-Talent, Foto: Mercedes-AMG F1

Antonelli: Vorerst kein F1-Debüt bei Williams

Daraufhin übersprang der in Bologna geborene Antonelli die Formel 3 und fährt in diesem Jahr seine erste Saison in der Formel 2. Nach 3 von 14 Rennwochenenden belegt Antonelli dort den neunten Meisterschaftsrang. Von Mercedes-Teamchef Toto Wolff wurde Antonelli trotz seines jungen Alters bereits des Öfteren als Kandidat für das Mercedes-Cockpit 2025 genannt.

Vor dem Miami-GP vor zwei Wochen rankten sich sogar schon Gerüchte um ein frühzeitiges Formel-1-Debüt noch 2024 bei Williams. Dabei steht jedoch zumindest bis zu Antonellis 18. Geburtstag am 25. August 2024 die FIA-Superlizenz im Weg. Nun erhält Antonelli also Unterstützung von einem prominenten Namen.

Toto Wolff buhlt um Max Verstappen

Doch in Augen von Toto Wolff ist Antonelli zumindest vorerst nicht die Wunsch-Lösung. Der Mercedes-Mitbesitzer macht seit Monaten kein Geheimnis daraus, dass der amtierende Formel-1-Weltmeister Max Verstappen erste Wahl für den Mercedes-Sitz 2025 ist. Der Niederländer verfügt zwar eigentlich noch über ein gültiges Arbeitspapier bei Red Bull bis Ende 2028, jedoch wurde angesichts der Turbulenzen beim Brausekonzern immer wieder über einen vorzeitigen Abschied spekuliert. Zuletzt verließ mit Adrian Newey zudem die erste Schlüsselfigur das Team in Milton Keynes.

Die Red-Bull-Verantwortlichen pochen unterdessen unbekümmert auf die Einhaltung des Verstappen-Vertrages und sehen keine Grundlage für einen Abgang - trotz der Bemühungen von Toto Wolff. Für die Offerten gegenüber Verstappen musste der Mercedes-Chef in den vergangenen Wochen auch zunehmend Kritik von Seiten Red Bulls hinnehmen. Zuletzt schlug Wolff jedoch in diesem Konflikt verbal zurück. Alle Details lest Ihr in diesem Artikel: